Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wandlerabhängige Einstellungen - nVent RAYCHEM Elexant 4010i Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.6.3.2 Sicherungsnennstrom
Abbildung 75 - Einstellung Sicherungsnennstrom
Zweck:
Die Einstellung der Nennwerte trägt dazu bei, das Auslösen des Leitungsschutzschalters zu verhindern.
Der Alarm informiert den Benutzernur nur darüber, dass die Begrenzung des Sicherungsnennstroms aktiv
ist.
Einstellbereich: 1,0 A bis 100,0 A für das Stromwandlerverhältnis 1:1
Voreinstellung: 30,0 A
WICHTIG:
Der maximale Sicherungsnennstrom, ist eine Funktion des externen Stromwandlerverhältnisses (siehe
Abschnitt 5.8.1.2).
Verfahren:
Betätigen Sie das Eingabefeld und geben Sie über die Tastatur den entsprechenden Wert ein.
Betätigen Sie das entsprechende Kontrollkästchen Aktiv. um die Alarmanzeige ein-/auszuschalten, und/
oder das entsprechende Kontrollkästchen Verrieg. um einen verriegelnden oder nicht verriegelnden
Alarmtyp zu konfigurieren. Wenn Verrieg. ausgewählt ist, muss der Alarm bei jedem Auftreten manuell
zurückgesetzt werden.
Abbildung 76 - Alarmeinstellungen
5.6.4
Wandlerabhängige Einstellungen
Wenn der eingestellte Wert der Ausgangsbegrenzung blinkt und rot hervorgehoben ist, befindet sich der
Wert außerhalb des möglichen Einstellbereiches. In diesem Fall muss ein sinnvoller Wert eingetragen
werden. Diese Einstellung muss mit dem Strom- und Spannungswandlerverhältnis im Menue ELECTRICAL
übereinstimmen. Siehe Kapitel 5.8.1.2 und 5.8.3.2 für weitere Einzelheiten.
Abbildung 77 - Ungültige SSR-Einstellung
|
nVent.com/RAYCHEM
61
RAYCHEM-AR-H60624-40X0iOpsManual-DE-2012

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Elexant 4020i

Inhaltsverzeichnis