Herunterladen Diese Seite drucken
nVent RAYCHEM Elexant 5010i Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Elexant 5010i:

Werbung

Elexant 5010i und
Elexant 5010i-LIM
Feldmontiertes Steuergerät für elektrische Begleitheizung
PRODUKTÜBERSICHT
Automatische überprüfung des begleitheizungssystems
Um die korrekte Funktion des Systems zu gewährleisten, kann der Regler Elexant 5010i so konfiguriert werden, dass er
ausgeschaltete Heizleitungen regelmäßig auf Fehler überprüft. Somit wird das Wartungspersonal ständig über den Status des
Begleitheizungssystems informiert. Dadurch kommt es zu weniger unerwarteten und in der Regel kostspieligen Ausfällen
wichtiger Rohrleitungen.
Kommunikation und vernetzung
Der Regler Elexant 5010i ist mit einer RS-485-Schnittstelle ausgestattet. Über diese Schnittstelle lassen sich bis zu 247
Elexant 5010i-Einheiten mit einem einzigen nVent RAYCHEM NGC UIT3-EX/TOUCH 1500 vernetzen. Alternativ besteht die Möglichkeit
den Regler, an den seriellen Anschluss eines standardmäßigen PCs anzuschließen. Auf diesem PC muss die nVent RAYCHEM
Supervisor-Software installiert sein.
Der Regler Elexant 5010i lässt sich außerdem über das drahtlose TAB-Ex Handheld-Gerät überwachen und/oder konfigurieren. Das
Gerät ist für Ex-Bereiche und Nicht-Ex-Bereiche erhältlich.
Installation
Der Regler Elexant 5010i kann vor Ort in der Nähe der Begleitheizung installiert werden. Die Gehäuse sind aus stoßfestem,
UV-stabilisiertem glasfaserverstärktem Polyester gefertigt und können sowohl in Gebäuden als auch im Freien installiert werden.
Eine Heizleitung lässt sich direkt an das Gerät anschließen.
RAYCHEM-DS-EU1961-Elexant5010i-DE-2308
Bei dem nVent RAYCHEM Elexant 5010i handelt es sich um
einen elektronischen Begleitheizungsregler, der die Vorzüge
eines lokalen Reglers bietet und darüber hinaus eine zentrale
Überwachung ermöglicht. Der Regler Elexant 5010i kann
bei einphasigen Heizkreisen bis zu 25 A eingesetzt werden
und ist für den Gebrauch in Ex-Bereichen zugelassen. Der
Elexant 5010i liefert eine präzise Temperaturregelung und
ist mit einem Sicherheitstemperaturbegrenzer gemäß der
Klassifizierung IEC 61508-SIL 2 erhältlich (Elexant 5010i-LIM).
Er misst die Temperatur mithilfe von bis zu zwei an das Gerät
angeschlossenen Temperaturfühlern (RTDs bzw. Pt 100).
Der Sicherheitstemperaturbegrenzer besitzt einen fest
zugeordneten Temperatureingang.
Regelungs-, überwachungs- und alarmfunktionen
Der Elexant 5010i bietet mehrere verschiedene
Regelungsalgorithmen, darunter PASC, für eine optimierte
elektrische Begleitheizungsregelung. Er liefert Alarme bei Über-
und Untertemperatur, Über- und Unterstrom sowi Über- und
Unterspannung und Erdschluss. Die Auslöse- und Warnstufe
für den Fehlerstrom kann vom Benutzer definiert und als
Warnung und zur Abschaltung von Heizkreisen verwendet
werden. Potenzialfreie Meldekontakte ermöglichen eine externe
Alarmsignalisierung.
|
nVent.com/RAYCHEM
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für nVent RAYCHEM Elexant 5010i

  • Seite 1 Gerät ist für Ex-Bereiche und Nicht-Ex-Bereiche erhältlich. Installation Der Regler Elexant 5010i kann vor Ort in der Nähe der Begleitheizung installiert werden. Die Gehäuse sind aus stoßfestem, UV-stabilisiertem glasfaserverstärktem Polyester gefertigt und können sowohl in Gebäuden als auch im Freien installiert werden.
  • Seite 2: Produktspezifikationen

    Konfiguration und inbetriebnahme Der Regler Elexant 5010i kann vor Ort mithilfe eines Programmierhandgeräts oder von einer zentralen Stelle aus mit dem nVent RAYCHEM NGC-UIT3-EX/TOUCH 1500 bzw.mit der nVent RAYCHEM Supervisor-Software in Betrieb genommen werden. Nach der Programmierung bleiben alle Einstellungen dauerhaft in einem nichtflüchtigen Speicher im Regler gespeichert, sodass es bei einem Stromausfall oder nach längeren Abschaltungen zu keinem Datenverlust kommt.
  • Seite 3: Umgebungsbedingungen

    –55 °C bis +80 °C (ATEX, IECEx) Messbereiche Temperaturbereich Regler –200 °C bis +700 °C in 1 K-Schritten Temperaturbereich Begrenzer +50 °C bis +599 °C in 1 K-Schritten (nur Elexant 5010i-LIM) Spannung 90 bis 305 V AC Laststrom 0,1 bis 25 A Fehlerstrom 10 bis 500 mA (Fehlerstromschutzschalter erforderlich gemäß...
  • Seite 4 Produktbezeichnung SB-125 Bestellnummer (Gewicht) 1244-06603 (0,5 kg) Bluetooth-fähiges programmierhandgerät mit spezieller nVent RAYCHEM-software Produktbezeichnung Beschreibung Artikelnummer Tab-EX 02 DZ1 nVent RAYCHEM Konfigurations- und Überwachungsassistent Zone 1 1244-022745 Tab-EX 03 DZ2 nVent RAYCHEM Konfigurations- und Überwachungsassistent Zone 2 1244-022743 nVent.com/RAYCHEM RAYCHEM-DS-EU1961-Elexant5010i-DE-2308...
  • Seite 5 Deutschland Österreich Schweiz / Suisse Tel 0800.1818205 Tel 0800.29.74.10 Tel +41 (41) 766.30.80 Fax 0800.1818204 Fax 0800.29.74.09 Fax +41 (41) 766.30.81 salesde@nVent.com salesat@nVent.com infoBaar@nVent.com Unser starkes Markenportfolio: ©2023 nVent. Alle Marken und Logos von nVent sind Eigentum von oder lizenziert durch nVent Services GmbH oder seine Tochtergesellschaften. Alle übrigen Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.

Diese Anleitung auch für:

Elexant 5010i-lim