4.1.4
Eine Quittierung des Sicherheitsbegrenzers ist nur möglich, wenn sich die Temperaturen innerhalb der
voreingestellten, sicheren Betiebsbedingungen befinden. Wenn die Funktion "Intelligente Begrenzung"
aktiviert ist und zum Zeitpunkt der Übertemperaturbedingung kein Strom durch die Begleitheizung floss,
setzt sich der Sicherheitsbegrenzer selbst zurück. Wenn die intelligente Begrenzung deaktiviert ist, oder
wenn während der Begrenzerauslösung Strom durch die Begleitheizung floss, muss das Gerät manuell
zurückgesetzt werden.
Um den Begrenzer nach dem Auslösen manuell zurückzusetzen, muss der Benutzer die rote Taste TRIP
RESET drücken (in der Abbildung unten dargestellt). Alternativ kann der Begrenzer überden Touchscreen
oder ferngesteuert über die nVent RAYCHEM Supervisor zurückgesetzt werden. Weitere Informationen
zur Fernquittierung eines Sicherheitsbegrenzers finden Sie im Betriebshandbuch der nVent RAYCHEM
Supervisor Software.
Abbildung 28 - Frontansicht des Elexant 4020i-MOD-IS-LIM
4.1.5
4.1.5.1 Auswählen eines Sollwerts
Die Auslösetemperatur (Sollwert) des Sicherheitsbegrenzers ist so einzustellen, dass die maximal
zulässige Temperatur der Anlage nicht überschritten wird. Beispielsweise darf die Oberflächen-
temperatur eines Begleitheizungskabels in einem explosionsgefährdeten Bereich die örtlich zulässige
Höchsttemperatur/T - Klasse nicht überschreiten. (Ex- Temperaturklasse). Der Sollwert sollte die maximal
zulässige Temperatur abzüglich 5 K bei Temperaturen unter oder 200°C oder abzüglich 10 K über 200°C
nicht überschreiten
4.1.5.2 Konfigurieren des Sollwerts
Die Änderung des Sollwerts erfordert direkten Zugang zum Elexant 4020it. Der Auslöse-Sollwert kann über
den Touchscreen des Geräts oder über die nVent RAYCHEM Supervisor-Software eingegeben werden.
Eine Bestätigung der Änderung efolgt grundsätzlich über die Set-Taste am Gerät. Das Verfahren zur
Änderung des Begrenzer-Sollwerts ist für alle Benutzerschnittstellen gleich. Die Taste SET CONFIG muss
innerhalb von 30 Sekunden nach Eingabe des neuen Sollwerts gedrückt werden.
Sollte die Taste vor Ablauf Zeit nicht gedrückt worden sein, wird der neue Wert verworfen und der alte
Sollwert bleibt unverändert. Nachdem der neue Sollwert gespeichert wurde, wird der neue (oder, falls der
Speichervorgang nicht erfolgreich war, der alte) Sollwert zurückgelesen und dem Benutzer zur
Bestätigung angezeigt.
RAYCHEM-AR-H60624-40X0iOpsManual-DE-2012
Zurücksetzen des Sicherheitsbegrenzers
Einstellung des Begrenzersollwertes
|
nVent.com/RAYCHEM
39