4.1.6
Selbst wenn das Ausgangsrelais des Sicherheitsbegrenzers aus irgendeinem Grund schon ausgeschaltet
ist, veriegelt ein internes Signal den Hauptausgang zusätzlich. Der Hauptausgang kann nur aktiviert
werden, wenn ein Begrenzerfühler angeschlossen ist und die gemessene Temperatur unterhalb des
eingestellten Begrenzersollwertes liegt. Diese Funktion kann nicht deaktiviert werden.
Obwohl der Begrenzer den Hauptausgang ansteuert, muss die Heizung so angeschlossen werden, dass
beide Ausgänge die Heizung abschalten können. Die SIL2- Bewertung ist nicht mehr gegeben, wenn einer
der beiden Ausgänge überbrückt wurde
4.1.7
Die interne Spannungsversorgung des Begrenzerkreises wird vom Begrenzermikroprozessor ständig
überwacht. Jede erkannte Instabilität wird dem Benutzer über einen Alarm auf dem Touchscreen
gemeldet. Bei regelmäßig wiederkehrenden Störmeldungen des Begrenzerausgangs befolgen Sie die
Anweisungen in Kapitel 4.1.14 - Reaktion auf Fehlermeldungen.
4.1.8
Die Sicherheitsbegrenzer Elexant 4020i erfüllen die Anforderungen gemäß SIL2 wie in IEC61508:2010
festgelegt. Siehe Abschnitt 4.1.12 „Funktionale Sicherheit" (PFDavg). In Übereinstimmung mit dieser
Norm werden die Anlagen nach der Inbetriebnahme und in regelmäßigen Abständen einem Funktionstest
unterzogen, um einen sicheren und zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten. Das Prüfintervall für den
Sicherheitsbegrenzer kann je nach Anwendung auf 1, 10 oder 20 Jahre eingestellt werden. Der Ablauf
der Funktionsprüfung ist in Abschnitt 4.1.9 - Funktionstest beschrieben. Die Konformität mit der SIL-
Zertifizierung ist auf die 20-jährige Lebensdauer des Geräts beschränkt.
Tabelle 11 - Funktionsprüfung
4.1.9
Die Funktionsprüfung wird nach der Inbetriebnahme und in regelmäßigen Abständen während der
Betriebsdauer durchgeführt, um sicherzustellen, dass das Gerät noch in der Lage ist, seine vorgesehene
Sicherheitsfunktion zu erfüllen. Diese Prüfung erfordert ein Voltmeter für die Erfassung der Heizspannung
sowie eine kurze Prüfleitung (5 cm / 2 Zoll).
Durchführung eines Funktionstests anhand dieser Schritte:
1.
2.
3.
4.
5.
6.
Führen Sie wie nachfolgend beschrieben den Funktionstest durch:
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
RAYCHEM-AR-H60624-40X0iOpsManual-DE-2012
Verriegelung des Haupt-Ausgangs
Interne Überprüfung
Funktionsprüfung
Typ
SIL-Einordnung
4020i-Mod-IS-LIM
SIL 2
Funktionstest Prozedur
"Intelligente Begrenzung" deaktivieren.
Setzen Sie alle limiterbezogenen Einstellungen zurück.
Alle Alarme löschen.
Der Status auf dem Hauptbildschirm ist "Normal".
Stellen Sie sicher, dass der Reglerausgang (und die Ausgangs-LED) eingeschaltet sind. Falls
erforderlich den Regelmodus auf "Immer EIN", konfigurieren.
Prüfung: Messen Sie die Spannung am Ausgangsrelais des Begrenzerschützes, um zu überprüfen, ob
die Heizung eingeschaltet ist.
Lösen Sie eine Ader des Begrenzerfühlers.
Ergebnis: Die rote Alarm-LED leuchtet auf und die Output-LED des Geräts erlischt. Die Meldung
„Sicherheitsbegrenzer ausgelöst" wird im Alarmmenue angezeigt.
Prüfung / messen Sie ob der Ausgang am Begrenzerschütz spannungsfrei ist.
Schließen Sie den Fühler wieder an. Warten Sie etwa 10 Sekunden bis die Temperatur wieder
angezeigt wird.
Drücken Sie die Taste TRIP RESET.
Löschen Sie die Alarme im Untermenue „Alarme".
Die orange Output-LED leuchtet nun und, die rote Alarm-LED ist aus.
Prüfen Sie ob die LED Output und Heizung wieder eingeschaltet sind und messen Sie die Spannung
am Begrenzerschütz.
SC-Bewertung
Prüfintervall
SC 2
1, 10 oder 20 Jahre
Lebensdauer
20 Jahre
|
nVent.com/RAYCHEM
40