5.13.1 Einrichtung des Sicherheitsbegrenzers
Betätigen Sie das entsprechende Kontrollkästchen Aktiv., um die entsprechende Alarmanzeige ein- /
auszuschalten, und/oder das entsprechende Kontrollkästchen Verrieg., um einen verriegelnden oder
nicht verriegelnden Alarmtyp zu konfigurieren. Wenn Verrieg. ausgewählt ist, muss der Alarm bei jedem
Auftreten manuell zurückgesetzt werden.
Abbildung 141 - Alarmeinstellung des Sicherheitsbegrenzers
5.13.1.1 Status des Sicherheitsbegrenzers
Zweck: Dieses Feld zeigt den Status des Sicherheitsbegrenzerausgangs an.
Anzeige: OK, Ausgelöst.
Abbildung 142 - Status des Sicherheitsbegrenzers - OK
Abbildung 143 - Status des Sicherheitsbegrenzers - Ausgelöst
5.13.1.2 Sicherheitsbegrenzer Temperatur
Abbildung 144 – Aktuelle Temperatur
Zweck: Dieses Feld zeigt die vom Begrenzerfühler gemessene Temperatur an. Wenn dieser Wert
den Sollwert des Sicherheitsbegrenzers überschreitet, löst der Sicherheitsbegrenzer aus. Wenn der
Sicherheitsbegrenzer ausgelöst hat, ist ein manueller Eingriff erforderlich, um den ausgelösten Begrenzer
zurückzusetzen. Dies ist erst möglich, wenn keine Alarmbedingung mehr vorliegt.
5.13.1.3 Sicherheitsbegrenzer-Temperatur-Sollwert
Abbildung 145 - Sicherheitsbegrenzer-Temperatursollwert
Zweck: In diesem Feld wird der Temperatursollwert des Sicherheitsbegrenzers eingegeben. Der Wert
sollte in Übereinstimmung mit der Ex-Temperaturklasse des Anlagenbereiches, oder der maximal
zulässigen Oberflächentemperatur der Heizung gewählt werden - Je nachdem, welcher Wert niedriger ist.
Voreinstellung: 50°C
Einstellbereich: 50 bis 600°C
|
nVent.com/RAYCHEM
88
RAYCHEM-AR-H60624-40X0iOpsManual-DE-2012