Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.6.18 Schütz-Ausgang
Der Schützausgang des Reglers (Klemme 3 von TB3) schaltet das Lastschütz. Beachten Sie, dass es
sich hierbei um einen von der Modulversorgungsspannung potentialbehafteten Kontakt handelt. Das
Lastschütz ist in Reihe zu den Lastanschlüssen anzuschießen.
Hinweis: Bei Verwendung von Begrenzermodulen muss der Begrenzerausgang (siehe Abschnitt 2.6.17)
ebenfalls angeschlossen werden, damit die Begleitheizung (EHT) mit Strom versorgt werden kann.
Abbildung 25 - Elexant 4020i Einphasig - Schütz-Ausgang
Abbildung 26 - Elexant 4020i Dreiphasig - Schütz-Ausgang
RAYCHEM-AR-H60624-40X0iOpsManual-DE-2012
Eingang Last
L1
N oder L2
Leitungsschutzschalter
1PH
Schütz
N oder L2
Zum
L2/N von
Heizkreis
Modul-
L1
Steuers-
pannung
C
Eingang Last
L2
L3
L1 N
Leitungsschutzschalter
3PH
N
L3
Zum
L2/N von
L2
Heizkreis
Modul-
Steuer-
L1
spannung
C
TB3
TB3 Ausgangschütz
(potentialbehaftet)
3
TB3
Ausgangsschütz
(potentialbehaftet)
3
(L1 out)
|
nVent.com/RAYCHEM
22

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Elexant 4020i

Inhaltsverzeichnis