Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER mz-12 HOTT Programmierhandbuch Seite 115

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mz-12 HOTT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARNUNG:
Informieren Sie sich über Gefahren und
Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit
Motoren und Hub schraubern, bevor Sie
den Motor zum ersten Mal starten!
Mit dieser Grundeinstellung sollte der Motor unter
Beachtung der jeweiligen Motorbetriebsanleitung ge-
startet und der Leerlauf mit dem Trimmhebel des Gas-/
Pitch-Steuerknüppels eingestellt werden können. Die
Leerlaufposition, die Sie vorgeben, wird in der Grund-
anzeige des Senders durch einen Querbalken bei der
Positionsanzeige des K1-Trimmhebels angezeigt. Siehe
dazu Beschreibung der digitalen Trimmung auf Seite
44 dieses Handbuches.
Die Schwebeflug-Einstellung
Etwa in Mittelstellung des Pitchsteuerknüppels sollte
das Modell vom Boden abheben und mit in etwa der
vorgesehenen Drehzahl schweben. Ist das nicht der
Fall, dann gehen Sie wie folgt vor:
1. Das Modell hebt erst oberhalb der Mittelstellung
des Pitchsteuerknüppels ab:
a) Drehzahl ist zu niedrig
Abhilfe: Erhöhen Sie auf
der Grafikseite von „K1
 Gas" den Wert von
Punkt 3.
b) Die Drehzahl ist zu hoch
Abhilfe: Vergrößern Sie
den Anstellwinkel der Ro-
torblätter durch Erhöhen
des Wertes von Punkt 3
auf der Grafikseite von
„Pitch".
2. Das Modell hebt schon unterhalb der Mittelstel-
lung ab:
a) Drehzahl ist zu hoch
Abhilfe: Verringern Sie die
Vergaseröffnung durch Re-
duzieren des Wertes von
Punkt 3 auf der Grafikseite
von „K1  Gas".
b) Drehzahl ist zu niedrig
Abhilfe: Verringern Sie den
Anstellwinkel der Rotor-
blätter durch Reduzieren
des Wertes von Punkt 3
auf der Grafikseite von
„Pitch".
Wichtig:
Diese Einstellungen sind so lange durchzu-
führen, bis das Modell in Mittelstellung des
Gas-/Pitch-Steuerknüppels mit der richtigen
Drehzahl schwebt. Von der korrekten Ausführung ist die
gesamte weitere Einstellung der Modellparameter
abhängig!
Die Standardabstimmung
Auf der Basis der zuvor beschriebenen Grundeinstel-
lung, bei der das Modell im Normalflug in Mittelstellung
des Gas-/Pitch-Steuerknüppels mit der vorgesehenen
Drehzahl schwebt, wird die Standardabstimmung ver-
vollständigt: Gemeint ist eine Abstimmung, mit der das
Modell sowohl Schwebe- als auch Rundflüge in allen
Phasen bei konstanter Drehzahl durchführen kann.
Die Steigflug-Einstellung
Die Kombination der Gas-Schwebeflugeinstellung, der
Pitcheinstellung für den Schwebeflugpunkt und der
Pitch-Maximumposition (Punkt 5) ermöglicht nun in
einfacher Weise, eine vom Schwebeflug bis zum maxi-
malen Steigflug konstante Drehzahl zu erreichen.
Führen Sie zunächst einen längeren senkrechten
Steigflug aus, indem Sie den Pitchsteuerknüppel in
die Endstellung bringen. Die Motordrehzahl sollte sich
gegenüber der Schwebeflugeinstellung nicht ändern.
Sinkt die Drehzahl im Steigflug ab, obwohl der Antrieb
bereits mit voller Leistung arbeitet und somit keine wei-
tere Leistungssteigerung möglich ist, dann verringern
Sie den maximalen Blattwinkel bei Vollausschlag des
Pitchsteuerknüppels, also den Wert von Punkt 5. Umge-
kehrt ist der Anstellwinkel zu vergrößern, falls sich die
Motordrehzahl beim Steigflug erhöhen sollte. Bringen
Sie also auf der Grafikseite von „Pitch" den senkrechten
Strich mit dem Pitchknüppel auf Punkt 5 und verändern
Sie dessen Wert entsprechend mit den Auswahltasten
 der linken Vier-Wege-Taste.
Programmbeschreibung: Helimixer - Hubschraubermodell
115

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis