Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER mz-12 HOTT Programmierhandbuch Seite 197

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mz-12 HOTT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ben wollen, dann wählen Sie zuletzt noch in der Zeile
„DATA sel." entsprechend „Telemetrie" oder „Bluetooth"
aus. Anderenfalls ist die aktuell gewählte Einstellung
unerheblich.
Sind diese Einstellungen getätigt, geht es weiter mit
dem Untermenü ...
„Modellauswahl"
... des Menüs »Modellspeicher« und in diesem wählen
Sie mit den Auswahltasten der linken Vier-Wege-Taste
einen freien Speicherplatz an:
01
02
frei


03
frei


04
frei


05
frei


06
frei


Drücken Sie die ENT-Taste () der rechten Vier-We-
ge-Taste. Es erscheint folgendes Display:
Modelltyp wählen
( freier Modellspeich. )
Wählen Sie nun mit der Taste  der linken Vier-We-
ge-Taste den Modelltyp „Heli" an und bestätigen Sie
diese Wahl mit einem Druck auf die ENT-Taste () der
rechten Vier-Wege-Taste. Die Anzeige wechselt darauf-
hin unmittelbar zur Grundanzeige.
Hinweise:
Sie zwischenzeitlich den Sender ausschalten, dieser
Wahl können Sie nicht mehr entgehen! Diese allen-
falls anschließend durch Löschen des betreffenden
(Seite 60)
Modellspeichers wieder rückgängig machen.
• Erscheint die Warnung „Gas zu hoch!", kann diese
gelöscht werden, indem Sie den rechts oben auf dem
Sender montierten Proportional-Drehgeber entgegen
dem Uhrzeigersinn bis zum Anschlag drehen bzw.
M
E08
den Gas-/Pitch-Steuerknüppel in die Leerlauf- bzw.
Pitch-min-Position bringen.
• Bei zu niedriger Akkuspannung ist ein Modellwechsel
aus Sicherheitsgründen nicht möglich. Im Display er-
scheint eine entsprechende Meldung:
zur Zeit nicht mögl.
Spannung zu gering
Ist diese erste Hürde genommen, ist der im Modell
eingebaute Empfänger an diesen Modellspeicher im
Menü ...
»Sendereinstellung«
... zu binden.
Hinweis:
Wenn Sie die nach dem Bestätigen der
Modellauswahl in der Grundanzeige für
einige Sekunden erscheinende Meldung ...
Wurde die Option „Modelltyp wählen" erst
einmal aufgerufen, ist ein Abbrechen des
Vorgangs nicht mehr möglich! Auch wenn
(ab Seite 90)
BIND?
OK
... mit einem Druck auf die ENT-Taste () der rechten
Vier-Wege-Taste bestätigen, gelangen Sie automatisch
in dieses Menü.
„Bindungs Typ"
Falls Ihr Sender mit der aktuellen Firmware versehen ist
oder zwischenzeitlich entsprechend upgedatet wurde,
sollten Sie sich vor dem eigentlichen Bindungsvorgang
noch kurz mit den Unterschieden zwischen den beiden
zur Verfügung stehenden HoTT-Synchronisationsme-
thoden beschäftigen. Standardmäßig vorgegeben ist
„Modell":
Empf. Ausgang
geb. Empf.
Test Reichw.
HF–Modul
Bindungs Typ
• „Modell"-spezifisch gebundene Empfänger reagieren
ausschließlich auf die Signale des ihnen explizit
zugewiesenen Modellspeichers. Ein, ggf. unbeab-
sichtigter, Betrieb an einem nicht zugewiesenen
Modellspeicher ist NICHT möglich.
• „Global", also senderspezifisch, gebundene Emp-
fänger reagieren auf die Signale aller Modellspeicher
„ihres" Senders! Ein „falscher" Modellspeicher ist
ggf. nur am Warnton des fehlenden Rückkanals zu
erkennen.
Wechseln Sie also ggf. in die Zeile „Bindungs Typ" und
ändern Sie die Voreinstellung entsprechend ab:
Programmierbeispiel: Hubschraubermodell
–––
99s
AUS
Modell
197

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis