Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER mz-12 HOTT Programmierhandbuch Seite 105

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mz-12 HOTT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Feld mit den Auswahltasten der linken Vier-Wege-Ta-
ste – analog zur Geber-Mittenverstellung bzw. Offset-Ein-
stellung anderer Fernsteuersysteme – ein Wert einzuge-
ben. Abgerundet werden diese Einstellmöglichkeiten mit
der Option „TS-Limit": Die se begrenzt je nach Einstel-
lung den Maximalausschlag der Taumelscheibenservos
in der Art eines Limiters. Alle diese Einstelloptionen
dienen zur Grundeinstellung des Hubschraubermodells.
Geänderte Parameter können jederzeit mit gleichzei-
tigem Druck auf die Tasten  der linken Vier-We-
ge-Taste (CLEAR) wieder auf die jeweiligen Vorgabe-
werte zurückgesetzt werden.
Um die Einstellungen jederzeit gezielt vornehmen zu
können, wird der Name der jeweils ausgewählten Flug-
phase im Menü »Helimix« im Display ebenso angezeigt
wie in der Grundanzeige des Senders. Der Wechsel
zwischen den einzelnen Flugphasen erfolgt jedoch
servoseitig nicht „hart", sondern mit einer fest vorgege-
benen Umschaltzeit von ca. 1 Sekunde. Lediglich IN die
Autorotationsphase wird sofort umgeschaltet.
Wenn Sie also den für eine bestimmte Flugphase
gewählten Schalter umlegen, wird am linken unteren
Displayrand die dazugehörige Flugphase eingeblendet,
z. B. «normal»:
Pitch
K1
Gas
K1
Heck
Heck
Gas
Roll
Gas
normal
Nun können die Einstellungen für diese Flugphase
vorgenommen werden.
Grundsätzliche Programmierung
1. Mit den Auswahltasten  der linken Vier-We-
ge-Taste gewünschte Option anwählen.
2. Die ENT-Taste () der rechten Vier-Wege-Taste drü-
cken. Das Display wechselt zur Einstellseite (Sym-
bol
am unteren Displayrand) oder das entspre-
chende Eingabefeld wird invers dargestellt.
3. Mischwerte mit den Auswahltasten der linken
Vier-Wege-Taste festlegen, wozu ggf. auch der Gas-/
Pitch-Steuerknüppel zu bewegen ist.
Gleichzeitiges Drücken der Tasten  der linken
Vier-Wege-Taste (CLEAR) setzt einen geänderten
Wert wieder auf den Standardwert zurück.
4. Die ESC-Taste () oder die ENT-Taste () der
rechten Vier-Wege-Taste drücken, um die Eingabe zu
beenden.
0%
0%
Pitch
Wechseln Sie ggf. mit den Auswahltasten  der
linken Vier-Wege-Taste in die Zeile „Pitch" und drücken
Sie die ENT-Taste () der rechten Vier-Wege-Taste:
Pitch
Eing.
Ausg.
Punkt 3
nor mal
Die Steuerkurve kann durch bis zu 5 Punkte, die so
genannten „Stützpunkte", entlang dem gesamten Steu-
erknüppelweg flugphasenabhängig festgelegt werden.
In der Regel sind aber weniger Stützpunkte ausrei-
chend, um die Pitchkurve einzustellen. Grundsätzlich
wird empfohlen, zunächst mit den drei Stützpunkten zu
beginnen, die in der softwaremäßigen Grundeinstellung
aktiv sind. Diese drei Punkte, und zwar die beiden End-
punkte „Punkt 1" (Pitch-Minimum bei -100 %) und „Punkt
5" (Pitch-Maximum bei +100 %) sowie „Punkt 3" genau
in Steuermitte, beschreiben zunächst – wie in obiger
Display-Abbildung zu sehen – eine lineare Charakteristik
für die Pitchkurve.
Programmierung im Einzelnen
Schalten Sie zunächst auf die gewünschte Flugphase
um, z. B. «normal».
Mit dem Gas-/Pitch-Steuerknüppel wird die senkrechte
Linie in der Grafik zwischen den beiden Endpunkten
„Punkt 1" und „Punkt 5" verschoben und parallel dazu
die momentane Steuerknüppelposition zwischen -100 %
und +100 % Steuerweg in der Zeile „Eingang" angezeigt.
Der Schnittpunkt der senkrechten Linie mit der jewei-
Programmbeschreibung: Helimix - Hubschraubermodell
(Pitchkurve (K1  Pitch))
0%
0%
0%
105

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis