Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bindungs Typ - GRAUPNER mz-12 HOTT Programmierhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mz-12 HOTT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8. Bewegen Sie sich weiter vom Modell weg, solange bis
keine perfekte Kontrolle mehr möglich ist.
9. Warten Sie an dieser Stelle den Ablauf des Testzeit-
raumes mit dem weiterhin betriebsbereiten Modell ab.
Dieses sollte auf Steuerbefehle wieder reagieren, so-
bald der Reichweitetest beendet ist. Falls dies nicht
100 %-ig der Fall ist, benutzen Sie das System nicht
und kontaktieren Sie den zuständigen Service der
Graupner|SJ GmbH.
10. Führen Sie den Reichweitetest vor jedem Flug durch
und simulieren Sie dabei alle Servobewegungen, die
auch im Flug vorkommen. Die Reichweite muss dabei
immer mindestens 50 m am Boden betragen, um ei-
nen sicheren Modellbetrieb zu gewährleisten.
ACHTUNG:
Während des normalen Modellbetriebs
keinesfalls den Reichweitetest am Sender
starten!
HF-Modul
In dieser Menüzeile können Sie für den aktuellen Ein-
schaltzeitraum die HF-Abstrahlung des Senders mo-
dellspezifisch manuell ab- und ggf. wieder anschalten.
Beispielsweise um während der Demonstration einer
Modellprogrammierung Strom zu sparen.
Mit dem nächsten Einschalten des Sen-
ders oder einem Modellwechsel wird eine
ggf. vorgenommene Umstellung auf AUS
jedoch wieder aufgehoben!
Wechseln Sie ggf. mit den Auswahltasten  der
linken Vier-Wege-Taste in die Zeile „HF-Modul" und
aktivieren Sie mit einem Druck auf die ENT-Taste ()
der rechten Vier-Wege-Taste das Wertefenster:
Uhren
10:01
Empf. Ausgang
geb. Empf.
Test Reichw.
HF–Modul
Nun können Sie mit den rechten Auswahltasten zwi-
schen AUS und EIN wählen. Mit einem erneutem Druck
auf die ENT-Taste () der rechten Vier-Wege-Taste
schließen Sie die Eingabe ab.

Bindungs Typ

Hinweis:
Diese Menüzeile ist nur sichtbar, solange
KEIN Empfänger an den aktuell aktiven
Modellspeicher gebunden ist.
Ein „ungebundener" Modellspeicher kann jederzeit von
der standardmäßig vorgegebenen speicherspezifischen
HoTT-Synchronisation auf senderspezifische, und
umgekehrt, umgestellt werden.
Wechseln Sie also ggf. in die Zeile „Bindungs Typ" und
tippen Sie die SET-Taste der rechten Touch-Taste an:
Empf. Ausgang
geb. Empf.
Test Reichw.
HF–Modul
Bindungs Typ
Ändern Sie nun mit einer der Auswahltasten der linken
oder rechten Touch-Taste die Einstellung in „Global"
(oder umgekehrt):
G1
Empf. Ausgang
geb. Empf.
E08
Test Reichw.
99s
HF–Modul
Bindungs Typ
EIN
Hinweise:
„Global", also senderspezifisch, gebun-
dene Empfänger reagieren auf die Signa-
le aller Modellspeicher „ihres" Senders!
Ein „falscher" Modellspeicher ist ggf. nur am Warnton
des fehlenden Rückkanals zu erkennen.
• „Modell"-spezifisch gebundene Empfänger reagieren
ausschließlich auf die Signale des ihnen explizit zu-
gewiesenen Modellspeichers. Ein, ggf. unbeabsich-
tigter, Betrieb an einem nicht zugewiesenen Modell-
speicher ist NICHT möglich.
• Das HoTT-Synchronisationsverhalten eines kopier-
ten Modellspeichers ist von mehreren Faktoren ab-
hängig. Näheres dazu finden Sie im entsprechenden
Abschnitt.
• Der jeweilige HoTT-Synchronisationstyp eines „ge-
bundenen" Modellspeichers ist links vom Synonym
für den Empfängertyp im Menü »Modellauswahl«
–––
erkennbar:
99s
„Modell"-spezifisch gebundene Empfänger werden
AUS
Modell
mit einem „M" und „global", d. h. senderweit, gebun-
dene Empfänger mit einem „G" gekennzeichnet.
Programmbeschreibung: Sendereinstellung
–––
99s
AUS
Global
95

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis