Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Binden Von Empfängern - GRAUPNER mz-12 HOTT Programmierhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mz-12 HOTT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Empfängerausgang
Um maximale Flexibilität hinsichtlich der Empfängerbe-
legung zu erreichen, bietet das Programm des Senders
mz-12 HoTT auf der zweiten Seite des Untermenüs
„Empf.Ausg." („Empfängerausgang") die Möglichkeit
zum beliebigen Vertauschen der senderseitigen Servo-
ausgänge 1 bis maximal 6.
Steueranord.
Uhren
10:01
Empf. Ausgang
geb. Empf.
Test Reichw.
Mit einem Druck auf die ENT-Taste () der rechten
Vier-Wege-Taste wechseln Sie zur nächsten Display-
seite.
Erscheint anstatt der erwarteten Displayseite der Warn-
hinweis ...
Steueranord.
U
K A N N
Em
K E I N E D A T E N
E M P F A N G E N !
ge
OK
Te
..., dann besteht keine Telemetrieverbindung zu einem
Empfänger. Schalten Sie ggf. Ihr HF-Modul und/oder
Ihre Empfangsanlage ein.
92
Programmbeschreibung: Sendereinstellung
S
S
S
S
S
Auf dieser können Sie nun die 6 Steuerkanäle des
Senders beliebig auf die Empfängerausgänge respek-
1
G1
tive Servo-Steckplätze 1 ... 6 aufteilen. Beachten Sie
jedoch, dass sich die Anzeige in »Servoanzeige« – die
–––
Sie aus beinahe jeder Menüposition mittels Druck
99s
VIEW
auf die Taste
aufrufen können – ausschließlich auf die laut Empfän-
gerbelegung vorgegebenen Steuerkanäle bezieht, einer
Vertauschung der Ausgänge also NICHT folgt.
Wählen Sie mit den Auswahltasten  der linken
Vier-Wege-Taste die zu ändernde Servo/Ausgang-Kom-
bination an und drücken Sie die Taste
rechten Vier-Wege-Taste. Nun können Sie mit den
linken Auswahltasten dem ausgewählten Ausgang
1
das gewünschte Servo (S) zuordnen und mit
G1
bestätigen ... oder mit gleichzeitigem Druck auf die
Tasten  der linken Vier-Wege-Taste (CLEAR) die
s
Standardzuordnung wiederherstellen.
Eventuelle nachträgliche Einstellungsänderungen, wie
Servowegeinstellungen, Dual Rate/Expo, Mischer etc.,
müssen aber immer entsprechend der ursprüng-
lichen Empfängerbelegung vorgenommen werden!
Anwendungsbeispiel:
Im Hubschrauberprogramm des Senders mz-12 HoTT
sind die Ausgänge für ein Pitchservo und das Gasservo
gegenüber einige ältere Graupner/JR
vertauscht: Das Gasservo belegt jetzt den Empfän-
1
Ausgang
1
2
Ausgang
2
3
Ausgang
3
Ausgang
4
4
5
Ausgang
5
() der rechten Vier-Wege-Taste
ENT
() der
ENT
()
mc
-Anlagen
gerausgang „6" und das Pitchservo den Ausgang „1".
Möglicherweise wollen Sie aber die bisherige Konfigura-
tion beibehalten:
S
6
Ausgang
S
2
Ausgang
S
3
Ausgang
S
4
Ausgang
S
5
Ausgang
S
1
Ausgang
Hinweis:
Mit der als „Channel-Mapping" bezeichneten
empfängerseitigen Kanal-Zuordnungs-Funk-
tion des in den Sender mz-12 HoTT
integrierten »Telemetrie«-Menüs können die 6 Steuer-
funktionen des Senders ebenfalls beliebig innerhalb
eines Empfängers wie auch auf mehrere Empfänger
aufgeteilt oder aber auch mehrere Empfängerausgänge
mit derselben Steuerfunktion belegt werden, beispiels-
weise um jedes Querruderblatt mit zwei Servos anstatt
mit nur einem einzelnen ansteuern zu können usw. Der
Übersichtlichkeit wegen wird jedoch dringend empfoh-
len, nur von einer der beiden Optionen Gebrauch zu
machen.
gebundener Empfänger
Um eine Verbindung zum Sender aufbauen zu können,
müssen Graupner-HoTT-Empfänger mit mindestens
einem Modellspeicher „ihres" Graupner-HoTT-Senders
verbunden werden. Dieser Vorgang wird üblicherweise
mit dem englischen Begriff „Binding" bezeichnet und
kann jederzeit wiederholt werden. Dieses „Binding"
oder „Binden" eines Empfängers erfolgt standardmäßig
1
2
3
4
5
6

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis