7.15.2 Modbus TCP Master anhängen
u Im CODESYS-Gerätebaum: Rechtsklick auf [Communication] > [Ethernet] > [Ethernet_1].
u [Gerät anhängen...] wählen.
w Fenster [Gerät anhängen] erscheint.
u In der Liste [Hersteller] <Alle Hersteller> wählen.
u In der Liste darunter [Feldbusse] > [Modbus] > [Modbus TCP Master] > [Modbus TCP Master]
wählen.
u Wahl mit [Gerät anhängen] bestätigen
u Fenster [Gerät anhängen] mit Schaltfläche [Schließen] schließen.
w Der Modus TCP Master ist angehängt.
7.15.3 Modbus TCP Slave Device anhängen
u Im CODESYS-Gerätebaum: Rechtsklick auf [Communication] > [Ethernet] > [Ethernet_1] >
[Modbus_TCP_Master].
u [Gerät anhängen...] wählen.
w Fenster [Gerät anhängen] erscheint.
u In der Liste [Hersteller] <Alle Hersteller> wählen.
u In der Liste darunter [Feldbusse] > [Modbus] > [Modbus TCP Slave Device] > [Modbus TCP Slave
Device] wählen.
u Wahl mit [Gerät anhängen] bestätigen
u Fenster [Gerät anhängen] mit Schaltfläche [Schließen] schließen.
w Das Modus TCP Slave Device wird zum Modbus TCP Master hinzugefügt.
7.15.4 Modbus TCP Slave Device konfigurieren
u Im CODESYS-Gerätebaum: Doppelklick auf [Communication] > [Ethernet] > [Ethernet_1] >
[Modbus_TCP_Master] > [Modbus_TCP_Slave].
w Das Konfigurationsfenster für den Modbus_TCP_Slave erscheint.
u In folgenden Registerkarten die Parameter wie gewünscht einstellen:
•
[General]: Die IP-Adresse des Modbus_TCP_Slaves eingeben. Optional: [Response Timeout] und
[Port] eingeben.
•
[Modbus Slave Channel]: Die gewünschten Modbus-Channels (Read Holding Registers)
hinzufügen.
•
[Modbus TCPSlave I/O Mapping]: Variablen definieren und diesen die Werte der Modbus-Register
zuweisen.
u Für weitere Informationen zu den Modbus-Einstellungen, zu der Modbus-Kommunikation und
zu der Registerkonfiguration des jeweiligen Modbus Slaves: Ò Betriebsanleitung des Modbus
Slaves.
u Nach Abschluss der Modbus-Konfiguration die Variablen im Anwendungsprogramm
auswerten.
DE
71