Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abb. 6-117: Fbdprjslavelistget; Abb. 6-118: Schnittstelle Von Fbdprjslavelistget; Abb. 6-119: Bitliste: Projektierte Slaves; Abb. 6-120: Fbdslavediaglistget - Bosch Rexroth IndraLogic L40 03VRS Bedienungs- Und Programmieranleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6-50
Bibliotheken
Name
VAR_OUTPUT
PrjSlaveList
Name
VAR_OUTPUT
SlaveDiagList
fbdPrjSlaveListGet
Der Funktionsbaustein fbdPrjSlaveListGet liest die Liste der projektierten
Slaves. Die Liste enthält alle laut Master-Konfigurationsdatei vorhandenen
Slaves.

Abb. 6-117: fbdPrjSlaveListGet

Typ
tFBD_BIT_LIST

Abb. 6-118: Schnittstelle von fbdPrjSlaveListGet

Jedes Bit der Bitliste ist einer Busadresse des Slaves zugeordnet:
Bit[x] = TRUE
Slave[x] ist projektiert
Bit[x] = FALSE
Slave[x] ist nicht projektiert

Abb. 6-119: Bitliste: Projektierte Slaves

fbdSlaveDiagListGet
Der Funktionsbaustein fbdSlaveDiagListGet liest die aktuelle Slave-
Diagnoseliste.

Abb. 6-120: fbdSlaveDiagListGet

Typ
tFBD_BIT_LIST

Abb. 6-121: Schnittstelle von fbdSlaveDiagListGet

Jedes Bit der Bitliste ist einer Busadresse des Slaves zugeordnet:
Bit[x] = TRUE
Slave[x] hat Diagnose
Bit[x] = FALSE
Slave[x] hat keine Diagnose

Abb. 6-122: Bitliste: Slave-Diagnose

Kommentar
Siehe tFBD_BIT_LIST
Kommentar
Siehe tFBD_BIT_LIST
DOK-CONTRL-IC*L40*****-AW02-DE-P
IndraLogic L40 03VRS

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis