IndraLogic L40 03VRS
DOK-CONTRL-IC*L40*****-AW02-DE-P
DP_SYCFR
Mit dem Funktionsbaustein DP_SYCFR sind Steuerkommandos zur
Synchronisation von Ein- bzw. Ausgängen realisierbar. Auf diese Weise
lassen sich z. B. die Ausgänge mehrerer Antriebe synchronisieren (z. B.
Rexroth EcoDrive, IndraDrive), mehrere Achsen gleichzeitig starten, usw.
Grundlage dafür ist die Möglichkeit, dass ein Profibus DP-Master ein
"Global Control Telegramm" an einen definierten Slave bzw. an komplette
Slavegruppen senden kann. Mit dem Global Control Telegramm ist eines
der folgenden Steuerkommandos übertragbar:
• Freeze (Steuerkommando-Kode: 16#08): Veranlasst alle adressierten
Slaves (siehe folgende Tabelle, Eingangsparameter "ID" und
"GROUP), in den Freeze-Modus zu schalten. Beim Übergang in
diesen Zustand "friert" ein Slave den aktuellen Status seiner
Eingangsdaten ein. Die Eingangsdaten werden mit dem Eintreffen
des nächsten Freeze-Kommandos wieder einmalig aktualisiert.
• Unfreeze
(Steuerkommando-Kode:
adressierten Slaves, den Freeze-Modus zu beenden.
• Sync (Steuerkommando-Kode: 16#20): Veranlasst alle adressierten
Slaves, in den Sync-Modus zu schalten. Beim Übergang in diesen
Zustand "friert" ein Slave den aktuellen Status seiner Ausgänge
entsprechend seinem internen momentanen Ausgangsabbild ein. Die
Ausgänge werden mit dem Eintreffen des nächsten Sync-Kommandos
wieder
einmalig
Ausgangsabbild aktualisiert.
• Unsync
(Steuerkommando-Kode:
adressierten Slaves, ihre Ausgänge entsprechend dem internen
momentanen Ausgangsabbild zu aktualisieren und den Sync-Modus
zu beenden.
Hinweis: Damit die Steuerkommandos der Freeze- und Sync-Modi vom
Master an alle adressierten Slaves tatsächlich weitergegeben
werden, müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:
• jeder Slave ist einer Slavegruppe zugewiesen, siehe Abb.
4-31.
• der
relevante
entsprechende Slavegruppe freigegeben, siehe Abb. 4-24.
Abb. 6-123: DP_SYCFR
16#04):
entsprechend
dem
16#10):
Modus
(Sync,
6-51
Bibliotheken
Veranlasst
alle
internen
momentanen
Veranlasst
alle
Freeze)
ist
für
die