Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Rexroth IndraLogic L40 03VRS Bedienungs- Und Programmieranleitung Seite 99

Inhaltsverzeichnis

Werbung

IndraLogic L40 03VRS
6.3
IL_VCP_DP
Übersicht
VCP_PBS16_A4096
Name
VAR_INPUT
Enable
Reset_Error
VAR_IN_OUT
Data_in
Data_out
TVar
VAR_OUTPUT
Active
Error
ErrorNo
VI-Composer
DOK-CONTRL-IC*L40*****-AW02-DE-P
Mit dieser Bibliothek werden Rexroth VCP-Kleinbedienterminals mit
Profibus-Anschluss an die SPS gekoppelt. Dazu existieren drei
Funktionsbausteine, die sich alternativ verwenden lassen:
• VCP_PBS16_A4096
• VCP_PBS32_A4096
• VCP_PBS32_A65536
Dieser Funktionsbaustein (FB) aktiviert das Profibus DP-Protokoll für die
Kleinbedienterminals
VCPxx.
physikalischen Adressen zwischen SPS und Bedienterminal übertragen.
Die Datenbreite der Datenübertragung beträgt 16 Byte. Die Größe des
über ein ARRAY zur Verfügung stehenden Adressbereichs beträgt 4096
Byte (Ein- und Ausgänge in Summe).
Abb. 6-5:
VCP_PBS16_A4096
Typ
BOOL
BOOL
ARRAY [0..15] OF
BYTE
ARRAY [0..15] OF
BYTE
ARRAY [0..4095]
OF BYTE
BOOL
BOOL
USINT
Abb. 6-6:
Schnittstelle von VCP_PBS16_A4096
Bei der Konfiguration mit dem Rexroth VI-Composer beziehen sich die
Adressen der Variablenliste auf das jeweilige Byte im Array "TVar", das
im SPS-Programm zum Datenaustausch benutzt wird.
Zudem
wird
Kommentar
TRUE: FB wird bearbeitet
FALSE: FB wird nicht bearbeitet
TRUE: Rücksetzen von "Error" (auf FALSE) und
"ErrorNo" wird auf 0 gesetzt
Daten zur Ankopplung der physikalischen Eingänge
des Kleinbedienterminals
Daten zur Ankopplung der physikalischen Ausgänge
des Kleinbedienterminals
Array, das zum Lesen vom und zum Schreiben auf
das Kleinbedienterminal verwendet wird.
TRUE, solange "Enable" ebenfalls TRUE ist
TRUE, sobald ein Fehler auftritt.
Lässt sich mit "Reset-Error" zurück setzen.
Fehlerart:
2: InputRangeError
4: Calculation Error
6-5
Bibliotheken
das
E/A-Abbild
der

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis