7-8
Anzeige- und Bedienkomponenten
1. Zum Ändern einer Adresse betätigen Sie – während die aktuelle
Adresse angezeigt wird – die <Enter>-Taste.
Im Display erscheint die Buchstabenfolge "AAA:" zur Kennzeichnung
des ersten Adressbytes, gefolgt von dessen aktuellem Dezimalwert.
2. Stellen Sie den gewünschten Wert mit der <Up>- und <Down>-Taste
ein.
3. Quittieren Sie die Einstellung mit <Enter>.
Im Display erscheint die Buchstabenfolge "BBB:" zur Kennzeichnung
des zweiten Adressbytes, gefolgt von dessen aktuellem Dezimalwert.
4. Stellen Sie die restlichen Adressbytes (BBB, CCC, DDD) wie zuvor
beschrieben ein.
Nach Quittieren der letzten Einstellung fragt das System mit der
Anzeige "OK ?", ob der neue Adresswert übernommen werden soll.
5. Bestätigen Sie mit <Enter>, wird der neue Adresswert angezeigt, in
die Compact-Flash-Karte geschrieben und beim nächsten Start der
Steuerung verwendet. Ist das nicht gewünscht, können Sie die
Änderung mit <Esc> verwerfen. Es bleibt dann der alte Adresswert
wirksam.
RS 232
Legt fest, wie die Onboard-RS232-Schnittstelle (X3C) genutzt wird:
COM SERV: Kommunikation
Schnittstellen-Konfiguration übernimmt das Kleinbedien-
terminal.
COM USER: Kommunikation
Schnittstellen-Konfiguration
Bibliotheksfunktion durch das SPS-Programm, oder bleibt
auf der Standardeinstellung (38 400 Baud, no Parity,
8 Datenbit, 1 Stop-Bit).
COM PROG: Zur Kommunikation mit einem Programmiergerät.
Hinweis: Nach Übernahme einer geänderten Einstellung muss die
IndraLogic L40 aus- und wieder eingeschaltet werden. Erst
danach werden die Einstellungen wirksam.
Firmware
Zeigt die Versions-Nummer der installierten Firmware an.
Temp.
Zeigt die Innentemperatur der IndraLogic L40 an.
Hinweis: Wenn die Innentemperatur 80 °C erreicht, geht die Steuerung
automatisch in den Stop-Zustand, schaltet alle Ausgänge in
den sicheren Zustand und zeigt am Display die Warnung
"Temp !!!" an. Dieser Zustand kann nur durch Aus- und Wie-
dereinschalten der Versorgungsspannung verlassen werden.
Bevor Sie die Steuerung nach einer Überhitzung wieder einschalten,
sollten Sie die Ursache des Problems klären. Stellen Sie sicher, dass die
Umgebungstemperatur der IndraLogic L40 nicht wärmer als 45 °C ist.
IndraLogic L40 03VRS
mit
einem
Kleinbedienterminal.
mit
einem
Programmiergerät.
erfolgt
entweder
DOK-CONTRL-IC*L40*****-AW02-DE-P
Die
Die
mit
der