Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Bosch EPS 708 Originalbetriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EPS 708:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
EPS 708
de Originalbetriebsanleitung
Common Rail Prüfstand
es Manual original
Banco de pruebas Common Rail
nl Oorspronkelijke gebruiksaanwijzing
Common Rail testbank
da Original brugsanvisning
Common rail-prøvestand
cs Původní návod k používání
Zkušební stanice pro čerpadla
common rail
en Original instructions
Common rail test bench
it Istruzioni originali
Banco di prova Common Rail
pt Manual original
Bancada de teste Common Rail
no Original bruksanvisning
Common Rail-prøvebenk
tr Orijinal işletme talimatı
Common Rail Test Cihazı
fr Notice originale
Banc d'essai Common Rail
sv Bruksanvisning i original
Common Rail provbänk
fi Alkuperäiset ohjeet
Common Rail -koepenkki
pl Oryginalna instrukcja
Stół probierczy do wtryskiwaczy
Common Rail
zh 原始的指南
共轨试验台

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch EPS 708

  • Seite 3: Contents English

    | EPS 708 | 3 Inhaltsverzeichnis Deutsch Contents English Sommaire français Índice español Indice italiano Innehållsförteckning svenska Inhoud Nederlands Índice português Sisällysluettelo Suomi Indholdsfortegnelse Dansk Innholdsfortegnelse norsk Spis treści po polsku Obsah česky İçindekiler Türkçe 目录 中文 Robert Bosch GmbH...
  • Seite 4 4 | EPS 708 | Inhaltsverzeichnis Deutsch Verwendete Symbolik Bedienung In der Dokumentation Einschalten 1.1.1 Warnhinweise – Aufbau und Bedeutung 6 Ausschalten 1.1.2 Symbole – Benennung und Bedeutung 6 Not-Aus Auf dem Produkt 4.3.1 Not-Aus aktivieren 4.3.2 Not-Aus deaktivieren Benutzerhinweise...
  • Seite 5 | EPS 708 | 5 Instandhaltung Außerbetriebnahme Wartung Vorübergehende Stilllegung Wartungsintervalle Ortswechsel Hochdruckschlauchleitung prüfen Entsorgung und Verschrottung Schlauchleitungen prüfen 7.3.1 Wassergefährdende Stoffe Prüföl wechseln, Prüföltank reinigen 7.3.2 EPS 708 und Zubehör 6.5.1 Prüföl wechseln 7.3.3 Kaltwassersatz 6.5.2 Schmutzöl im Stauraum...
  • Seite 6: Verwendete Symbolik

    6 | EPS 708 | Verwendete Symbolik Verwendete Symbolik Auf dem Produkt In der Dokumentation Die auf den Produkten dargestellten Warnzeichen 1.1.1 Warnhinweise – Aufbau und Bedeutung beachten und in lesbarem Zustand halten. Warnhinweise warnen Benutzer oder umstehende Perso- nen vor Gefahren. Zusätzlich beschreiben Warnhinweise WARNUNG! die Folgen der Gefahr und die Maßnahmen zur Vermei-...
  • Seite 7: Benutzerhinweise

    Prüfstand EPS 708 (nachfolgend als EPS 708 bezeich- und über die Verpflichtung des Unternehmens finden net). EPS 708 wird zur Überprüfung von Common Rail Sie in der separaten Anleitung "Wichtige Hinweise und Pumpen (auch als CP bezeichnet) und Common Rail Sicherheitshinweise zu Bosch Diesel Test Equipment".
  • Seite 8: Voraussetzungen

    X24-Verbindungsleitung 1 684 463 946 14 l/min gewährleistet sein. Der Differenzdruck im (zur Common Rail Pumpe) EPS 708 kann bei 14 l/min bis zu 200 kPa betragen. Adapterleitung 1 684 463 698 Die Kühlwassertemperatur darf max. 17 °C be- (X27 zur Ansteuerelektronik CRI/CRI Piezo) tragen, bei höherer Kühlwassertemperatur muss...
  • Seite 9: Gerätebeschreibung

    Produktbeschreibung | EPS 708 | 9 Gerätebeschreibung 3.5.1 EPS 708 Abb. 1: Vorderansicht EPS 708 8 Monitor 1 Schutzhaube mit Griff 9 USB-Anschluss X22 2 Vordere rechte Abdeckung 3 Not-Aus Schalter 10 Ablagefach 4 Fach für Drucker (Sonderzubehör) 11 Tastatur (Sonderzubehör)
  • Seite 10 10 | EPS 708 | Produktbeschreibung 3.5.2 Prüfraum EPS 708 Abb. 2: Prüfraum 1 Schmierölzulauf 13 Ablagebleche 14 Hochdruckanschluss für Verteilerrail CRI/CRI Piezo 2 Schmierölrücklauf 15 Hochdruckanschlüsse für Common Rail Pumpe 3 Hochdruckrail (Hauptrail) 4 Prüfölversorgung Common Rail Pumpe 16 Anschlussbuchse Hochdruckrail (X26 Rail Pressure Sensor) 5 Prüfölrücklauf Common Rail Pumpe...
  • Seite 11: Prüfölversorgung Und Kaltwassersatz (Je Nach Ausführung Sonderzubehör)

    Produktbeschreibung | EPS 708 | 11 3.5.3 Rückansicht EPS 708 Im Bodenbereich des EPS 708 ist der Prüföltank und der Kaltwassersatz (je nach Ausführung Sonderzubehör) ein- gebaut. Mit dem Kaltwassersatz wird über einen Wär- metauscher das Prüföl gekühlt. In diesem Fall ist keine externe Wasserversorgung erforderlich.
  • Seite 12: Eingangsfilter

    Die Verbindungsleitung 1 684 463 946 verbindet die An- Abb. 6: Hochdruckschlauchleitung 1 680 712 324 schlussbuchse X24 (Abb. 2, Pos. 18) des EPS 708 mit 1 Reduziermutter 2 Fertigungsdatum der Hochdruckschlauchleitung dem Stellglied (DRV, DMV, EAV oder ZME) der Common 3 Bestellnummer der Hochdruckschlauchleitung Rail Pumpe (siehe Kap.
  • Seite 13 Reduziermutter Gewinde Aufbau und Erstinbetriebnahme 1 683 345 065 M12x1,5 – M18x1,5 EPS 708 darf nur vom Bosch-Kundendienst oder auto- 1 683 345 052 M14x1,5 – M18x1,5 risierten Servicestellen in Betrieb genommen werden. 1 683 345 053 M16x1,5 – M18x1,5 Die Erstinbetriebnahme von EPS 708 ist in Druck- schrift 1 689 978 559 beschrieben.
  • Seite 14: Bedienung

    Öffnungshöhe der Schutzhaube für die Körpergröße des Prüfers richtig einstellen. ¶ Schutzhaube bei Montagetätigkeiten im Einschalten Prüfraum immer bis zum oberen Anschlag 1. EPS 708 am Hauptschalter (Abb. 1, Pos. 5) einschal- öffnen. ten. 2. EPS-Software starten. " EPS 708 ist betriebsbereit.
  • Seite 15: Common Rail Pumpe Aufspannen

    Lieferumfang Zubehörset 1. Antriebskupplung 1 686 401 024 (Abb. 8, Pos. 2) an Bevor Sie die Common Rail Pumpe auf den EPS 708 die Schwungscheibe (Abb. 8, Pos. 1) des EPS 708 aufspannen, Stellglieder (EAV, DRV, DMV oder ZME) befestigen.
  • Seite 16: Common Rail Pumpe Mit Oldham-Verbindung

    Common Rail Pumpe befestigen. Anziehdreh- Pos. 2) an die Schwungscheibe (Abb. 10, Pos. 1) moment der Spannmutter: 80 +10 Nm. des EPS 708 befestigen. Das Anziehdrehmoment der 6. Common Rail Pumpe auf die Aufspannschiene des Befestigungsschrauben beträgt 95 ±2 Nm.
  • Seite 17: Common Rail Pumpe Anschließen

    3. X24-Verbindungsleitung 1 684 463 946 (Abb. 11, und Prüfölrücklauf (Abb. 11, Pos. 2) an die vorgese- Pos. 6) an X24 am EPS 708 und über die Adapterlei- henen Anschlüsse der Common Rail Pumpe tungen 1 684 460 255 oder 1 684 460 256 (Abb. 11, (Abb.
  • Seite 18: Vor Beginn Der Prüfung

    Prüfung, Prüföl unter hohem Druck austreten oder Bauteile der Prüfausrüstung Vor Beginn der Prüfung bersten. Dadurch kann es zu Verletzungen Prüfen Sie vor dem Einschalten des EPS 708 folgende oder zu Sachschäden kommen. ¶ Punkte: Vor dem Einschalten prüfen, ob alle Sind die Schutzvorrichtungen (z.
  • Seite 19: Beschreibung Der Pumpenprüfung

    Messergebnisse für das Protokoll. springt während der Prüfung ab zung überprüfen und ge- Ist der letzte Prüfschritt erreicht und die Messzeiten gebenenfalls tauschen sind abgelaufen, regelt EPS 708 ab und die Prüfung ist Bei CP3.4: Bei CP3.4 mit erforder- Sicherheitsabschaltung! Nullförde- lichem Rücklaufdruck beendet.
  • Seite 20 EPS 708 immer Schutzbrille verwenden. messers entfernen und LED mit Fassung (Abb. 13, Pos. 11) entnehmen. 4. Mengenmesserdeckel (Abb. 13, Pos. 7) entfernen Beim Arbeiten am EPS 708 immer Schutz- (4 Schrauben) und LED mit Fassung und Anschluss- handschuhe verwenden. leitung durch den Mengenmesserdeckel führen.
  • Seite 21 1. Common Rail Pumpe 0 445 020 105 oder 0 445 020 039 aufspannen. 9. Außenzahnrad, Sichel und Innenzahnrad mit Pinzet- 2. EPS 708 einschalten und die Pumpe auswählen. te herausnehmen, in sauberem Prüföl reinigen und 3. Prüfschritt "start" wählen und starten. wieder einsetzen.
  • Seite 22: Instandhaltung

    22 | EPS 708 | Instandhaltung Instandhaltung Wartung Wie jedes technische Gerät benötigt auch der EPS 708 eine sachgemäße Wartung in regelmäßigen Zeitabständen. Die Wartungsintervalle gelten für den Betrieb in Kraft- fahrzeug-Service-Werkstätten bei 8 Arbeitsstunden pro Tag. Bei längerer Betriebszeit verkürzen sich die Inter- valle entsprechend.
  • Seite 23: Hochdruckschlauchleitung Prüfen

    Instandhaltung | EPS 708 | 23 Hochdruckschlauchleitung prüfen Zugelassene Prüfölsorten: Hochdruckschlauchleitungen prüfen und bei Undichtig- Prüfölsorte Hersteller keiten und Beschädigungen sofort ersetzen. DIVINOL Calibration Fluid 2928V3 Zeller+Gmelin Die Hochdruckschlauchleitungen (Betriebsdruck größer GmbH & Co. KG 6 MPa) müssen nach 3 Jahren ersetzt werden (siehe Fer- tigungsdatum auf Hochdruckschlauchleitung), auch wenn keine sicherheitsrelevanten Mängel erkennbar sind.
  • Seite 24: Filter Zulauf (Prüfölfilter Und Feinfilter) Und Prüfölfilter (Kühlung) Wechseln

    24 | EPS 708 | Instandhaltung Filter Zulauf (Prüfölfilter und Feinfilter) 5. Inbusschraube (Abb. 15, Pos. 1) entfernen. und Prüfölfilter (Kühlung) wechseln Die folgende Handlungsanweisung beschreibt den Wechsel des Feinfilters und der Prüfölfilter. Beim Filter Zulauf müssen immer Prüfölfilter und Feinfilter gemein- sam gewechselt werden.
  • Seite 25: Filter Zulauf (Feinfilter) Wechseln

    Instandhaltung | EPS 708 | 25 Prüfölfilter und die angeschlossenen Schlauchleitun- gen am Filterdeckel sind immer mit Prüföl gefüllt. 13. Prüfölfilter (Abb. 18, Pos. 4) mit Drehbewegung vom Filterdeckel (Abb. 18, Pos. 2) lösen. 14. Das im Prüfölfilter befindliche Prüföl in den Behälter gießen und abtropfen lassen.
  • Seite 26: Filter Hochdruckrail (Hauptrail) Wechseln

    26 | EPS 708 | Instandhaltung 5. Neues Filterelement in Filterdeckel einschrauben. 5. Alle Schlauchleitungen und Hochdruckschlauchlei- 6. Filtergehäuse an Filterdeckel schrauben. tungen am Hochdruckrail (Abb. 20 Pos. 1) entfernen.  Feinfilter ist gewechselt. 6. Alle elektrische Leitungen am Hochdruckrail entfernen.
  • Seite 27: Filter Im Hydraulikraum Wechseln

    Instandhaltung | EPS 708 | 27 Filter im Hydraulikraum wechseln 6.8.1 Filter Mengenmesser wechseln ¶ An der Rückseite des EPS 708 obere linke Abde- ckung (Abb. 3, Pos. 7) abnehmen. Vorsicht – Verletzungsgefahr durch scharfe Kanten und Grate! Beim Wechsel der Filter kann durch scharfe Kanten und Grate Verletzungsgefahr für die...
  • Seite 28: Filterelement Durchflussmesser Wechseln

    28 | EPS 708 | Instandhaltung Filterelement des Eingangsfilters 6.8.2 Filterelement Durchflussmesser wechseln (z. B. Injektor A) wechseln Die Schmutzablagerungen im Eingangsfilter sind vor allem darauf zurückzuführen, dass Common Rail Injektoren vor der Prüfung nicht oder nicht ausrei- chend gereinigt wurden.
  • Seite 29: Schmierölversorgung Warten

    3. EPS 708 am Hauptschalter ausschalten. entfernen.  Schmieröl in Behälter ablaufen lassen. 4. An der Rückseite des EPS 708 untere linke Abde- ckung abnehmen. 11. Schmierölbehälter danach etwas kippen, dass das 5. Am Schmierölbehälter (Abb. 26, Pos. 4) die zwei ganze Schmieröl ablaufen kann.
  • Seite 30: Schmierölfilter Wechseln

    Luft aus dem Schmierölbehäl- 3. Neuen Schmierölfilter in die Filterhalterung ein- ter entweichen kann. schrauben und mit der Hand festziehen. 4. An der Rückseite des EPS 708 untere linke Abde- Das Schmieröl im Schmierölbehälter muss immer ckung anbringen. "...
  • Seite 31: Schutzscheiben Der Schutzhaube

    Filtermatten sind, von vorne gesehen, am EPS 708 in Ersatzteilsatz (Schutzscheiben für Schutz- 1 687 010 356 der unteren linken Abdeckung und eine Filtermatte, von haube) hinten gesehen, ist am EPS 708 in der oberen rechten Filtermatten (4x) 1 687 431 023 <) Abdeckung eingelegt.
  • Seite 32: Außerbetriebnahme

    1. Wassergefährdende Stoffe nicht in die Kanalisation gelangen lassen. Ortswechsel 2. Wassergefährdende Stoffe gemäß den geltenden ¶ Bei Weitergabe von EPS 708 die im Lieferumfang vor- Vorschriften entsorgen. handene Dokumentation vollständig mit übergeben. ¶ EPS 708 nur in Originalverpackung oder gleichwerti- Prüföl nach ISO 4113 gehört zur Altölsammelkate-...
  • Seite 33: Antriebskupplung

    Anziehdrehmomente | EPS 708 | 33 Anziehdrehmomente Antriebskupplung Befestigungsteile 8.3.1 Antriebskupplung 1 686 401 024 Anziehdrehmomente [Nm] Anziehdrehmoment [Nm] in Abhängigkeit der Festig- keitsklasse: EPS-seitig 95 +2 Pumpenseitig 35 +2 Gewinde 10.9 5 +2 8.3.2 Anziehdrehmomente für Spannschrauben 14 +3...
  • Seite 34: Technische Daten

    34 | EPS 708 | Technische Daten Technische Daten Geräuschemission Die Schallemission des EPS 708 im Betriebszustand ist EPS 708 stark von der zu prüfenden Komponente abhängig. Zur Geräuschbewertung wurden folgende Komponenten EPS 708 mit 230 V Spezifikation verwendet (Messgenauigkeit Klasse 2): Drehstrom-Nennspannung 200 VAC −...
  • Seite 470 Robert Bosch GmbH Diagnostics Franz-Oechsle-Straße 4 73207 Plochingen DEUTSCHLAND www.bosch.com bosch.prueftechnik@bosch.com 1 689 989 067 | 2017-12-08...

Inhaltsverzeichnis