Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellungen Des Fahrgestells; Heck; Gabelhöhe/-Winkel; Radstand - Honda CRF450R Fahrerhandbuch Und Wettbewerbsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CRF450R:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 355

Einstellungen des Fahrgestells

Die folgenden Empfehlungen können
Verbesserungen in bestimmten Bereichen
bewirken. Gleichzeitig können sie auch feine
Veränderungen des allgemeinen Handlings mit
sich bringen.

Heck

Falls Sie Probleme mit der Hinterrad-Traktion
haben, heben Sie das Heck Ihrer CRF an, indem
Sie die Federvorspannung der
Hinterradaufhängung erhöhen. Statt 105 mm
kann der Durchhang auf 95 mm eingestellt
werden, sodass die Heckpartie des Motorrads
etwas höher liegt. Dadurch sollte sich eine
höhere Traktion aufgrund der Auswirkung auf
die Schwinge und der Lage des Schwerpunktes
der CRF ergeben.
Wenn der Lenkkopf bei hartem Einsatz der
Vorderradbremse "flattert", oder wenn die CRF
dazu tendiert, sich zu schnell um die Hochachse
zu drehen, ist eine Senkung der Heckpartie
angebracht. Vermindern Sie hierzu die
Federvorspannung der Hinterradaufhängung.
Dies führt zu einer Erhöhung des
Neigungswinkels und des Nachlaufs der Gabel,
wodurch eine Verbesserung der
Richtungsstabilität bewirkt wird. Der effektive
Federweg wird zum härteren Ende hin
verlagert.
Belassen Sie die Einstellung des
Renndurchhangs (Seite 132) im 95 – 115-mm-
Bereich.
Gabelhöhe/-winkel
Die Position des Gabelrohrs in der Klemme
kann nicht eingestellt werden. Die Oberkante
des Außenrohrs (nicht die Oberseite des
Gabeldeckels) auf die Oberfläche der oberen
Brücke ausrichten.
Standard-Position
In Standard-Position (1) ist die Oberseite des
Außenrohrs (2) (nicht die Oberseite des
Gabeldeckels) auf die Oberfläche der oberen
Brücke (3) ausgerichtet.
(1) Standard-Position
(2)
(1)
(2) Oberseite des
(3) obere Brücke
(3)

Einstellungen des Fahrgestells

Radstand

Durch Einstellen des Radstands der CRF
können feine Änderungen des gesamten
Handlings erzielt werden. Der Radstand kann
durch Hinzufügen oder Wegnehmen von
Antriebskettengliedern eingestellt werden.
Wenn der Radstand geändert wird, muss der
Renndurchhang nachkontrolliert und
erforderlichenfalls eingestellt werden.
Früher ging man davon aus, dass ein längerer
Radstand den Geradeauslauf verbessert, ein
kürzerer die Wendigkeit. Wir empfehlen jedoch
nicht, den Radstand Ihrer CRF zu verlängern,
0 mm
außer für ein Rennen mit besonders vielen
schnellen Abschnitten.
Außenrohrs
Der Radstand sollte eigentlich möglichst kurz
gehalten werden. Hierdurch rücken die Räder
näher zusammen, die Wendigkeit wird
verbessert, die Beschwerung (Traktion) des
Hinterrads nimmt zu, und die des Vorderrads
ab.
Sie werden feststellen, dass die Standard-
Einstellung oder ein kürzerer Radstand bei Ihrer
CRF insgesamt mehr Vorteile bringt.
141
Wettbewerbseinstellungen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis