Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellungen Der Vorderradfederung; Luftdruck Der Vorderradaufhängung - Honda CRF450R Fahrerhandbuch Und Wettbewerbsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CRF450R:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 355

Einstellungen der Vorderradfederung

Einstellungen der Vorderradfederung

Die Vorderradaufhängung kann nach einem
oder mehreren der folgenden Verfahren dem
Gewicht des Fahrers und den
Fahrbedingungen angepasst werden:
Ölmenge — Die Auswirkungen einer
größeren oder kleineren Gabelöl-
Füllmenge machen sich nur während der
letzten 100 mm des Gabelhubs bemerkbar.
Einfederdämpfung — Durch Drehen des
Einfederdämpfungseinstellers (1) wird die
Einfederungsgeschwindigkeit der Gabel
bestimmt.
Ausfederdämpfung — Durch Drehen des
Ausfederdämpfungseinstellers (2) wird die
Ausfederungsgeschwindigkeit der Gabel
bestimmt.
Gabelfedern — Federn, härter und weicher
als die Standardfeder, sind als
Sonderzubehör erhältlich (Seite 160).
(1)
(1) Einfederdämpfungseinsteller
(2) Ausfederdämpfungseinsteller
116
Wettbewerbseinstellungen
Luftdruck der Vorderradaufhängung
Luft ist ein instabiles Gas, das bei
Beanspruchung (wie z.B. in einer Gabel) Druck
aufbaut. Luftdruck wirkt wie eine
Progressivfeder und beeinflusst den gesamten
Bereich des Gabelhubs. Dies bedeutet, dass die
Federung bei Ihrer CRF im Verlaufe eines
Rennens härter wird. Aus diesem Grund ist
aufgebauter Luftdruck zwischen Rennläufen von
den Gabelholmen abzulassen. Vergewissern Sie
sich, dass die Gabel bei vom Boden
abgehobenem Vorderreifen ganz ausgedehnt
ist, wenn der Druck abgelassen wird.
Der Standard-Luftdruck ist 0 kPa (0 kgf/cm
den Gabelholmen aufgebauter Luftdruck kann
mithilfe der
Gabelluftdruckentlastungsschrauben
abgelassen werden. Bevor der Druck
abgelassen wird, ist das Vorderrad vom Boden
abzuheben. Der Luftdruck sollte der Höhenlage
und Außentemperatur entsprechend
eingestellt werden.
1. Einen Sonderzubehör-Arbeitsständer unter
den Motor setzen, um das Vorderrad vom
Boden abzuheben.
Den Luftdruck nicht mit dem Vorderrad auf
dem Boden einzustellen versuchen, da man
sonst falsche Druckwerte erhält.
2. Die Gabelluftdruckentlastungsschraube (1)
(2)
herausdrehen.
3. Sicherstellen, dass sich der O-Ring (2) in
gutem Zustand befindet.
4. Die Gabelluftdruckentlastungsschraube
einsetzen und mit dem vorgeschriebenen
Anzugsdrehmoment anziehen:
1,2 N·m (0,1 kgf·m)
(1)
(2)
2
). In
(1) Gabelluftdruckentlastungsschraube
(2) O-Ring

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis