Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

CB1000RA
FAHRERHANDBUCH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Honda CB1000RA 2021

  • Seite 1 CB1000RA FAHRERHANDBUCH...
  • Seite 2 Dieses Handbuch ist als dauerhafter Bestandteil des Fahrzeugs zu betrachten und bei Wiederverkauf dem Käufer zu übergeben. Dieser Veröffentlichung liegen die zum Zeitpunkt der Drucklegung aktuellen Produktinformationen zugrunde. Die Honda Motor Co., Ltd. behält sich unangekündigte Änderungen, aus denen dem Unternehmen keinerlei Verbindlichkeiten entstehen, vor.
  • Seite 3: Willkommen

    Willkommen Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem neuen Honda Die in diesem Handbuch verwendeten ● Fahrzeug. Mit Ihrer Entscheidung für Honda Modellcodes beziehen sich auf die unten sind Sie einem großen Kreis zufriedener Kunden genannten Länder. beigetreten, die auf die Technik und Qualität Die Abbildungen zeigen jeweils den Typ ●...
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Ihre Sicherheit und die Sicherheit anderer Personen GEFAHR sind sehr wichtig. Der sichere Betrieb dieses Fahrzeugs ist eine wichtige Verantwortung. Missachtung der Anweisungen FÜHRT ZUM Damit Sie informierte, sicherheitsbezogene TOD oder zu SCHWEREN VERLETZUNGEN. Entscheidungen treffen können, haben wir WARNUNG Beschreibungen bestimmter Vorgehensweisen und andere wichtige Informationen auf...
  • Seite 5 Inhalt Fahrzeugsicherheit S. 2 Betriebsanleitung S. 18 Wartung S. 97 Fehlersuche S. 141 Information S. 155 Technische Daten S. 176...
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    Fahrzeugsicherheit Dieser Abschnitt enthält wichtige Informationen zum sicheren Fahren mit dem Fahrzeug. Bitte lesen Sie diesen Abschnitt sorgfältig. Allgemeine Sicherheitsempfehlungen....S. 3 Symbolaufkleber ............S. 6 Sicherheitsvorschriften..........S. 11 Fahrempfehlungen..........S. 12 Zubehör und Modifikationen ........ S. 16 Beladung ..............S. 17...
  • Seite 7: Allgemeine Sicherheitsempfehlungen

    Allgemeine Sicherheitsempfehlungen Allgemeine Vor der Fahrt Sicherheitsempfehlungen Treten Sie die Fahrt körperlich fit, konzentriert und nüchtern an. Sorgen Sie dafür, dass Sie und Ihr Sozius Achten Sie bitte grundsätzlich auf Sicherheit: zugelassene Helme und geeignete Schutzkleidung Führen Sie alle in diesem Handbuch beschriebenen ●...
  • Seite 8: Kleiden Sie Sich Auffällig

    Allgemeine Sicherheitsempfehlungen Kleiden Sie sich auffällig Der sichere Betriebszustand Ihrer Honda muss gewährleistet sein Sorgen Sie, besonders in der Nacht, durch helle, Der gute Wartungs- und Fahrzustand Ihres Fahrzeugs reflektierende Kleidung für gute Sichtbarkeit. Verhalten ist von ebenso großer Bedeutung.
  • Seite 9 Allgemeine Sicherheitsempfehlungen Falls Sie sich entscheiden, die Fahrt fortzusetzen, Die Atemluft kann gefährliche Mengen Kohlenmonoxid bringen Sie den Zündschalter zuvor in die enthalten. Stellung (Off) und überprüfen Sie den Zustand Ihres WARNUNG Fahrzeugs. Sehen Sie nach, ob Flüssigkeiten austreten, kontrollieren Sie kritische Muttern und Schrauben, Wenn Sie den Motor in einem geschlossenen und prüfen Sie den Zustand von Lenker, Lenkerhebeln, oder teilweise umschlossenen Raum laufen...
  • Seite 10: Symbolaufkleber

    Symbolaufkleber Symbolaufkleber Auf den folgenden Seiten wird die Bedeutung der Lesen Sie die Anweisungen im Fahrerhandbuch Aufkleber beschrieben. Manche Aufkleber warnen aufmerksam durch. Sie vor potenziellen Gefahren mit erheblichem Verletzungsrisiko. Andere enthalten wichtige Sicherheitsinformationen. Lesen Sie diese Informationen aufmerksam durch, und entfernen Lesen Sie die Anweisungen im Werkstatthandbuch Sie die Aufkleber nicht.
  • Seite 11 Symbolaufkleber BATTERIEAUFKLEBER Außer Typ KO, III KO GEFAHR ● Halten Sie Flammen und Funken von der Batterie fern. Die Batterie erzeugt Gase, die eine Explosion verursachen können. ● Tragen Sie einen Augenschutz und Gummihandschuhe beim Umgang mit der Batterie, um Verätzungen und einem Verlust des Augenlichts durch Elektrolyt- Einwirkung vorzubeugen.
  • Seite 12 Symbolaufkleber KÜHLERDECKELAUFKLEBER GEFAHR Außer Typ KO, III KO NIE BEI HEISSEM MOTOR ÖFFNEN. Es besteht Verbrühungsgefahr durch heißes Kühlmittel. Das Rückschlagventil öffnet ab 1,1 kgf/cm WARNAUFKLEBER FÜR ZUBEHÖR UND ZULADUNG WARNUNG Typ ED, II ED ZUBEHÖR UND ZULADUNG ● Durch Zubehör und Gepäck kann sich das Fahrverhalten dieses Fahrzeugs ändern und die Stabilität beeinträchtigt werden.
  • Seite 13 Symbolaufkleber STOSSDÄMPFERAUFKLEBER Außer Typ KO, III KO GASGEFÜLLT Nicht öffnen. Nicht erhitzen. REIFENINFORMATIONSSCHILD UND ANTRIEBSKETTENSCHILD Außer Typ KO, III KO Druck bei kaltem Reifen: [Nur Fahrer] Vorn 250 kPa (2,50 kgf/cm Hinten 290 kPa (2,90 kgf/cm [Fahrer und Sozius] Vorn 250 kPa (2,50 kgf/cm Hinten 290 kPa (2,90 kgf/cm...
  • Seite 14 Symbolaufkleber SICHERHEITSHINWEISAUFKLEBER Außer Typ KO, III KO Fahren Sie immer mit Helm und Schutzkleidung. KRAFTSTOFFAUFKLEBER Außer Typ KO, III KO Nur bleifreies Benzin ETHANOL bis zu 10 Volumen-%...
  • Seite 15: Sicherheitsvorschriften

    Sicherheitsvorschriften Sicherheitsvorschriften WARNUNG Fahren Sie vorsichtig und mit den Händen am ● Wenn Sie keinen Motorradhelm tragen, kann Lenker und den Füßen auf den Fußrasten. dies bei einem Unfall zu schweren oder sogar Der Sozius hat seine Hände während der Fahrt am ●...
  • Seite 16: Fahrempfehlungen

    Fahrempfehlungen Fahrempfehlungen Achten Sie auf Rutschgefahr durch den Straßenbelag. ● Auf glatter Fahrbahn ist der Reifenschlupf höher und die Bremswege sind länger. Einfahrzeit Vermeiden Sie den Dauereinsatz der Bremsen. ● Bitte beachten Sie zugunsten der künftigen Im Dauereinsatz, wie z. B. beim Abwärtsfahren an Zuverlässigkeit und Leistung Ihres Fahrzeugs die langen, steilen Gefällen, können die Bremsen nachstehenden Regeln während der ersten 500 km.
  • Seite 17 Fahrempfehlungen Antiblockiersystem (ABS) Motorbremse Dieses Modell ist mit einem Antiblockiersystem (ABS) Die Motorbremse wirkt, sobald Sie das Gas wegnehmen, ausgestattet, das ein Blockieren der Bremsen bei einem und bewirkt ein sanftes Verzögern. Um den Effekt zu starken Bremsvorgang zu vermeiden hilft. verstärken, schalten Sie in einen niedrigeren Gang.
  • Seite 18: Tanken Und Kraftstoffempfehlungen

    Fahrempfehlungen 3. Lehnen Sie das Fahrzeug langsam nach links, bis sein Parken Gewicht vom Seitenständer aufgenommen wird. Parken Sie auf stabilem, ebenem Grund. ● 4. Drehen Sie den Lenker nach links an den Anschlag. Wenn Sie das Fahrzeug an einem Gefälle oder auf ●...
  • Seite 19 Fahrempfehlungen Die Drehmomentkontrolle kann nicht in allen Fällen Honda Drehmomentkontrolle (HSTC) schwierige Fahrbahnverhältnisse oder eine abrupte Die Honda Drehmomentkontrolle (HSTC) erkennt, Gasbetätigung kompensieren. Denken Sie beim wenn beim Beschleunigen das Hinterrad durchdreht, Gasgeben immer an die herrschenden Fahrbahn- und reduziert in dem Fall das an das Hinterrad und Witterungsbedingungen und nehmen Sie übertragene Drehmoment, je nachdem welche...
  • Seite 20: Zubehör Und Modifikationen

    WARNUNG Wir raten dringend vom Einbau von Zubehör ab, das Nicht geeignetes Zubehör und Modifikationen nicht von Honda speziell für den Einsatz an diesem können zu einem Unfall mit ernsthaften Fahrzeug entwickelt wurde. Zudem raten wir von Verletzungen oder Todesfolge führen.
  • Seite 21: Beladung

    Beladung Beladung WARNUNG Zusätzliches Gewicht wirkt sich auf Fahrverhalten, ● Zu hohe oder falsche Beladung kann zu einem Bremsverhalten und Stabilität des Fahrzeugs aus. Unfall mit ernsthaften Verletzungen oder Passen Sie die Geschwindigkeit immer der Todesfolge führen. Zuladung an. Überladen Sie das Fahrzeug nicht, und beachten ●...
  • Seite 22: Anordnung Der Bauteile

    Anordnung der Bauteile Bordwerkzeug (S95) Dokumententasche (S96) Hauptsicherung und ABS-Sicherung (S153) Sicherungskasten (S153) Batterie (S117) Vorderradbremsflüssigkeitsbehälter (S125) Federvorspannungseinsteller der Vorderradaufhängung (S136) Handbremshebel (S135) Hinterradbremsflüssigkeitsbehälter (S125) Schauglas Motorölstandsanzeige (S121) Motoröleinfüllverschluss (S121) Fußbremspedal Zugstufeneinsteller für Steckverbinder für Hinterradaufhängung (S140) Datenübermittlung...
  • Seite 23 Zug-/Druckstufeneinsteller für Vorderradaufhängung (S137) (S138) Tankdeckel (S92) Gasgriff (S134) Fahrersitz (S118) Soziussitz (S119) Kupplungshebel (S131) Kühlmittelausgleichsbehälter (S123) Federvorspannungseinsteller für Hinterradaufhängung (S139) Antriebskette (S129) Seitenständer (S128) Schalthebel (S88)
  • Seite 24 Instrumente Die Anzeigeeinheiten für Geschwindigkeit und Kilometerstand sowie für die Reichweite sind änderbar. (S42) (S58) Verwenden Sie die Anzeigefunktionen nicht über einen längeren Zeitraum bei abgestelltem Motor. Dadurch kann die Batterie entladen werden.
  • Seite 25 Bereich für Tachometer/Drehzahlmesser/Tankanzeige/Seitenständeranzeige (S23) Statusleiste Anzeigenbereich (S25) (S27) FAHRMODUS (S80) PARAMETER FAHRMODUS (S80) Bereich des Honda Smartphone Voice Control System (S77) Ganganzeige (S26) Quickshifter-Anzeigeleuchte INFO-Bereich (S28) Typ II ED, II GS, III KO (S26) Popup-Informationen (S67) Fortsetzung...
  • Seite 26: Grundlegende Funktionen

    Instrumente (Fortsetzung) Grundlegende Funktionen Sie können die verschiedenen Funktionen der Anzeige über die Schalter am linken Lenker bedienen und einstellen. Funktionsschalter SEL-Schalter Beachten Sie beim Wechseln oder Einstellen der Anzeige die angezeigte Schalterbedienungsanleitung. Bedienungsanleitung zum Schaltertyp: oder : Drücken Sie des SEL-Schalters oder : Drücken Sie...
  • Seite 27 Bereich für Tachometer/Drehzahlmesser/Tankanzeige/Seitenständeranzeige Anzeigetyp: TYP 1 Seitenständeranzeige Roter Bereich des Drehzahlmessers Leuchtet auf, wenn der Seitenständer (Motorüberdrehzahlbereich) heruntergeklappt ist. Tankanzeige Verbleibende Kraftstoffmenge, wenn nur das 1. Segment (E) blinkt: ca. 3,5 l Gleichzeitig leuchtet die Reservekraftstoff- Anzeige auf. Wenn die Tankanzeige wiederholt blinkt oder Tachometer ausgeht: (S148)
  • Seite 28 Instrumente (Fortsetzung) Der Bereich für Tachometer/Drehzahlmesser/Tankanzeige/Seitenständeranzeige hat vier Anzeigetypen. Anzeige und Anordnung von Tachometer, Drehzahlmesser und Kraftstoffanzeige ändern sich je nach Anzeigetyp. Ändern des Anzeigetyps: (S42) (S52) Anzeigetyp: TYP 4 Anzeigetyp: TYP 2 Anzeigetyp: TYP 3 Drehzahlmesser Seitenständeranzeige Seitenständeranzeige Tankanzeige Drehzahlmesser Drehzahlmesser Tankanzeige...
  • Seite 29: Statusleiste

    Statusleiste Statussymbol Uhr (12- oder 24-Stunden-Anzeige) Zeigt den Status des Honda Smartphone Einstellen der Uhr: Voice Control System an. (S42) (S57) (S77) Kühlmitteltemperaturanzeige Zeigt die Kühlmitteltemperatur an. Das Kühlgebläse kann sich auch bei niedriger Kühlmitteltemperatur einschalten, wenn Sie die Anzeigebereich: 35 °C bis 132 °C Drehzahl erhöhen.
  • Seite 30 Instrumente (Fortsetzung) Ganganzeige Der Gang wird in der Ganganzeige angezeigt. „-“ wird angezeigt, wenn das Getriebe nicht richtig geschaltet ist. Quickshifter-Anzeigeleuchte Typ II ED, II GS, III KO Zeigt den aktuellen Status des Quickshifters an. Diese Anzeigeleuchte wird in der Ganganzeige angezeigt. Keine Anzeige : Quickshifter ist deaktiviert.
  • Seite 31 Anzeigenbereich Fernlichtanzeige Kühlmitteltemperaturwarnanzeige Wenn sich die Anzeige während der Fahrt einschaltet: (S143) Anzeige für niedrigen Öldruck Leuchtet auf beim Einschalten der elektrischen Anlage. Geht nach dem Motorstart aus. Wenn die Anzeige bei laufendem Motor erscheint: (S144) Kraftstoffreserve-Warnleuchte Leuchtet auf, wenn nur noch Reservekraftstoff im Tank ist.
  • Seite 32: Info-Bereich

    Instrumente (Fortsetzung) INFO-Bereich So wechseln Sie die Seite im INFO-Bereich Im INFO-Bereich werden verschiedene Um die Seite des INFO-Bereichs zu wechseln, drücken Fahrzeuginformationen angezeigt. Sie den SEL-Schalter in Richtung oder INFO-Seite 1 Der INFO-Bereich hat vier Seiten; auf jeder Seite werden vier Informationen angezeigt.
  • Seite 33 Im INFO-Bereich können folgende Informationen SPANNUNG (S36) angezeigt werden: DATUM (S36) TOTAL Benutzerdefinierter Text (S30) (P36) KILOMETERZÄHLER A Logo (S30) (S36) KIL.ZÄHLER A VERBR. SCHALTPUNKT (S31) (S37) KIL.ZÄHLER A ø VERBR. KRAFTSTOFFVERBR. (S31) (S37) KILOMETERZÄHLER B ø VERBR. (S32) (S38) KIL.ZÄHLER B VERBR.
  • Seite 34: Tageskilometerzähler A [Kilometerzähler A]

    Instrumente (Fortsetzung) Gesamtkilometerzähler [TOTAL] Tageskilometerzähler A [KILOMETERZÄHLER A] Gesamtkilometerleistung. Seit dem letzten Zurücksetzen von Tageskilometerzähler A gefahrene Strecke. Wenn „------“ angezeigt wird, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler, um das Fahrzeug überprüfen zu lassen. Wenn „----.-“ angezeigt wird, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler, um das Fahrzeug überprüfen zu lassen.
  • Seite 35 Tageskilometerzähler A Kraftstoffverbrauch Tageskilometerzähler A durchschnittliche [KIL.ZÄHLER A VERBR.] Kraftstoffreichweite [KIL.ZÄHL. A ø VERBR.] Zeigt den Kraftstoffverbrauch für Zeigt die durchschnittliche Kraftstoffreichweite seit dem letzten Zurücksetzen von Tageskilometerzähler A an. Tageskilometerzähler A seit dem letzten Zur Berechnung der durchschnittlichen Zurücksetzen von Tageskilometerzähler A an. Kraftstoffreichweite wird der im Tageskilometerzähler A Anzeigebereich: angezeigte Wert herangezogen.
  • Seite 36: Tageskilometerzähler B [Kilometerzähler B]

    Instrumente (Fortsetzung) Tageskilometerzähler B Tageskilometerzähler B Kraftstoffverbrauch [KILOMETERZÄHLER B] [KIL.ZÄHLER B VERBR.] Seit dem letzten Zurücksetzen von Zeigt den Kraftstoffverbrauch für Tageskilometerzähler B gefahrene Strecke. Tageskilometerzähler B seit dem letzten Zurücksetzen von Tageskilometerzähler B an. Anzeigebereich: : 0.0 bis 299.9 L (GAL) ED, II ED, U : 0.0 bis 299.9 L GS, II GS, KO, III KO...
  • Seite 37 Tageskilometerzähler B durchschnittliche Aktuelle Kraftstoffreichweite [AKTUELL. Kraftstoffreichweite [KIL.ZÄHL. B ø VERBR.] VERBR.] Zeigt die durchschnittliche Kraftstoffreichweite seit dem Die aktuelle Kraftstoffreichweite wird angezeigt. letzten Zurücksetzen von Tageskilometerzähler B an. Anzeigebereich: Zur Berechnung der durchschnittlichen : 0.0 bis 299.9 L/100 km (km/L, mile/GAL ED, II ED, U Kraftstoffreichweite wird der im Tageskilometerzähler B oder mile/L)
  • Seite 38 Instrumente (Fortsetzung) Durchschnittliche Kraftstoffreichweite Durchschnittsgeschwindigkeit [DURCHSCHN. VERBR.] [DURCHSCHN. GESCH.] Zeigt die durchschnittliche Kraftstoffreichweite seit Zeigt die Durchschnittsgeschwindigkeit seit dem letzten dem letzten Zurücksetzen der durchschnittlichen Zurücksetzen der Durchschnittsgeschwindigkeit an. Kraftstoffreichweite an. Anzeigebereich: Anzeigebereich: : 0 bis 299 km/h (0 bis 186 mph) ED, II ED, U : 0 bis 299 km/h GS, II GS, KO, III KO...
  • Seite 39: Zurücksetzen Der Verstrichenen Zeit (S41)

    Verstrichene Zeit [VERSTRICHEN] Numerische Drehzahlmesser-Anzeige [UMDREH.] Zeigt die Motorbetriebsdauer seit dem Zurücksetzen der verstrichenen Zeit an. Zeigt die Motordrehzahl in Umdrehungen pro Anzeigebereich: 00:00 bis 99:59 (Stunden:Minuten) Minute an. ● Ab 99:59 wird wieder 00:00 angezeigt. Gasgriffwinkel [GRIFFWINKEL] Wenn „--:--“ angezeigt wird, wenden Sie sich bitte Der momentane Winkel des Gasgriffs wird an Ihren Händler, um das Fahrzeug überprüfen zu angezeigt.
  • Seite 40 Instrumente (Fortsetzung) Batteriespannung [SPANNUNG] Benutzerdefinierter Text Die momentane Spannung wird angezeigt. Ein vom Benutzer frei wählbarer Text wird angezeigt. Datum [DATUM] So legen Sie den benutzerdefinierten Text Zeigt das aktuelle Datum. fest: (S42) (S56) Logo Zeigt das CB1000R-Logo an. Einstellen des Datums: (S42) (S57)
  • Seite 41: Kraftstoffverbrauch In Dieser Zeit

    Eingestellter Wert für den SCHALTPUNKT Kraftstoffverbrauch in dieser Zeit [SCHALTPUNKT] [KRAFTSTOFFVERBR. Der für den SCHALTPUNKT eingestellte Wert wird Zeigt den Kraftstoffverbrauch seit dem Einschalten angezeigt. der elektrischen Anlage an. Anzeigebereich: 5,000 bis 11,400 r/min Anzeigebereich: : 0.0 bis 50.0 L (GAL) ED, II ED, U : 0.0 bis 50.0 L GS, II GS, KO, III KO...
  • Seite 42: Durchschnittsgeschwindigkeit In Dieser Zeit

    Instrumente (Fortsetzung) Durchschnittliche Kraftstoffreichweite in Durchschnittsgeschwindigkeit in dieser Zeit dieser Zeit [ø VERBR. [ø GESCH. Zeigt die durchschnittliche Kraftstoffreichweite seit Zeigt die Durchschnittsgeschwindigkeit seit dem dem Einschalten der elektrischen Anlage an. Einschalten der elektrischen Anlage an. Anzeigebereich: Anzeigebereich: : 0.0 bis 299.9 L/100 km (km/L, mile/GAL : 0 bis 299 km/h (0 bis 186 mph) ED, II ED, U ED, II ED, U...
  • Seite 43 Verstrichene Betriebsdauer in dieser Zeit Reserve-Tageskilometerzähler [KIL.ZÄHLER [VERSTRICHEN RESERVE] Zeigt die Betriebsdauer des Motors seit dem Zurückgelegte Strecke seit Aufleuchten der Einschalten der elektrischen Anlage an. Reservekraftstoff-Anzeige. Anzeigebereich: 00:00 bis 99:59 (Stunden:Minuten) Anzeigebereich: ● Ab 99:59 wird wieder 00:00 angezeigt. : 0.0 bis 9999.9 km (mile) ED, II ED, U ●...
  • Seite 44 Instrumente (Fortsetzung) Reserve-Kraftstoffverbrauch Leer [KRAFT.VERB. RES.] Der Anzeigebereich bleibt leer. Zeigt den Kraftstoffverbrauch seit Aufleuchten der Reservekraftstoff-Anzeige. Anzeigebereich: : 0.0 bis 299.9 L (GAL) ED, II ED, U : 0.0 bis 299.9 L GS, II GS, KO, III KO ● Wenn die Reservekraftstoff-Anzeige ausgeschaltet ist: „---.-“...
  • Seite 45: Zurücksetzen Der Informationen

    Zurücksetzen der Informationen Tageskilometerzähler A, Kraftstoffverbrauch für Tageskilometerzähler A und durchschnittliche Wählen Sie die Seite des INFO-Bereichs aus, auf der Kraftstoffreichweite für Tageskilometerzähler A sich das Element befindet, das Sie mit oder werden ebenfalls automatisch zurückgesetzt, des SEL-Schalters zurücksetzen möchten. (S22) wenn sich nur noch Reservekraftstoff im Halten Sie den...
  • Seite 46: Einstellmodus

    Instrumente (Fortsetzung) Einstellmodus Wechseln zum Einstellmodus Halten Sie den SEL-Schalter in Richtung gedrückt. Um das gewünschte Einstellungsmenü auszuwählen, betätigen Sie den SEL-Schalter am linken Lenkergriff. Wenn Sie zum Einstellmodus wechseln, werden Uhr, Anzeigen und Geschwindigkeit oben auf dem Bildschirm angezeigt. Normale Anzeige Einstellmodus So kehren Sie zur normalen Anzeige zurück...
  • Seite 47 Einstellungsverlauf Normale Anzeige Einstellmodus FAHRMODUS (S47) QUICKSHIFTER (S48) Typ II ED, II GS, III KO SCHALTPUNKT (S49) FUNKTION AUTOM. (S50) BLINKERRÜCKSTELLUNG AUTOM. ZURÜCKS. KILOMETERZÄHLER A (S50) HISS (S51) DISPLAY Drücken Drücken und gedrückt halten Fortsetzung...
  • Seite 48 Instrumente (Fortsetzung) FUNKTION DISPLAYTYP (S52) HELLIGKEIT (S53) HINTERGRUND DISPLAY (S54) BEVORZUGTE INFORMATIONEN (S55) BENUTZERDEFINIERTER TEXT (S56) ALLGEMEIN Drücken Drücken und gedrückt halten...
  • Seite 49 DISPLAY DATUM & UHRZEIT (S57) EINHEIT (S58) ALLGEMEIN SPRACHE (S59) STANDARD WIEDERHERSTELLEN (S60) BLUETOOTH-KOPPLUNG ZURÜCKSETZEN (S61) SERVICE Drücken Drücken und gedrückt halten Fortsetzung...
  • Seite 50 Instrumente (Fortsetzung) ALLGEMEIN (S62) WARTUNG (S65) SERVICE AUSSTATTUNG (S65) QS INITIALISIEREN (S66) AUFSICHTSRECHTLICHE DATEN (S66) Drücken Drücken und gedrückt halten...
  • Seite 51: Zurückkehren Zu Den Ersteinstellungen

    FAHRMODUS (S80) Sie können den Einstellungswert des Zurückkehren zu den Ersteinstellungen: BENUTZERMODUS ändern. Halten Sie den SEL-Schalter in Richtung gedrückt. Setzen Sie die Einstellung gemäß der Schalter- Wählen Sie den Parameter („P“, „EB“ oder „T“) Bedienungsanleitung zurück. oder des SEL-Schalters aus. (S22) Wählen Sie den gewünschten Einstellwert mit oder...
  • Seite 52 Instrumente (Fortsetzung) Wählen Sie mit dem SEL-Schalter (nach oben) QUICKSHIFTER oder dem SEL-Schalter (nach unten) „NACH Typ II ED, II GS, III KO OBEN“ oder „NACH UNTEN“ aus. Die Einstellung des Quickshifters kann geändert Wählen Sie die gewünschte Einstellung gemäß der werden.
  • Seite 53 Wählen Sie mit oder des SEL-Schalter SCHALTPUNKT „EIN/AUS“ oder „SCHALTPUNKT“ aus. EIN/AUS : Der Hochschaltmodus kann Wählen Sie die gewünschte Einstellung gemäß der aktiviert oder deaktiviert Schalter-Bedienungsanleitung aus. (S22) werden. Kehren Sie zur normalen Anzeige zurück, um die SCHALTPUNKT : Sie können die Motordrehzahl Einstellung abzuschließen.
  • Seite 54 Instrumente (Fortsetzung) AUTOM. BLINKERRÜCKSTELLUNG AUTOM. ZURÜCKS. KILOMETERZÄHLER A Sie können die automatische Beendigung der Die automatische Rückstellung von Blinkerbetätigung aktivieren bzw. deaktivieren. Tageskilometerzähler A kann aktiviert oder deaktiviert werden. (S74) (S41) Wählen Sie mit oder des SEL-Schalters Wählen Sie mit oder des SEL-Schalters „EIN“...
  • Seite 55 HISS Sie können das Honda Ignition Security System ein- (blinkt) oder ausschalten (Aus). Wählen Sie mit oder des SEL-Schalters „EIN“ (blinkt) oder „AUS“ (Aus). Kehren Sie zur normalen Anzeige zurück, um die Einstellung abzuschließen. (S42) Um mit der Einstellung fortzufahren, drücken Sie den SEL-Schalter in Richtung kehren Sie zur oberen Hierarchie zurück.
  • Seite 56 Instrumente (Fortsetzung) DISPLAYTYP Sie können den Anzeigetyp für Tachometer/ Drehzahlmesser/Kraftstoffanzeige ändern. (S23) Wählen Sie mit oder des SEL-Schalters den Anzeigetyp („TYP 1“, „TYP 2“, „TYP 3“ oder „TYP 4“ aus. Kehren Sie zur normalen Anzeige zurück, um die Einstellung abzuschließen. (S42) Um mit der Einstellung fortzufahren, halten Sie den SEL-Schalter in Richtung...
  • Seite 57: Automatische Helligkeitseinstellung: (S164)

    HELLIGKEIT Sie können die Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung auf eine von acht Stufen einstellen oder die automatische Einstellung auswählen. Automatische Helligkeitseinstellung: (S164) Die Anzeige kann dunkel werden, wenn sie heiß ist. Wenn sich die Helligkeit nicht mehr normalisiert, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler. Wählen Sie die Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung mit oder...
  • Seite 58: Automatische Hintergrundregelung: (S164)

    Instrumente (Fortsetzung) HINTERGRUND Sie können als Hintergrundeinstellung eine von drei Farben oder die automatische Anpassung auswählen. Automatische Hintergrundregelung: (S164) Wählen Sie die Hintergrundfarbe mit oder des SEL-Schalters aus. Kehren Sie zur normalen Anzeige zurück, um die Einstellung abzuschließen. (S42) Um mit der Einstellung fortzufahren, drücken Sie den SEL-Schalter in Richtung kehren Sie zur oberen Hierarchie zurück.
  • Seite 59 BEVORZUGTE INFORMATIONEN Sie können die Informationselemente ändern, die im INFO-Bereich angezeigt werden. (S28) Wählen Sie mit oder des SEL-Schalters den INFO-Bereich „INFO1“, „INFO2“, „INFO3“ oder „INFO4“ aus. Wählen Sie die gewünschte Einstellung gemäß der Schalter-Bedienungsanleitung aus. (S22) Wenn Sie ein Element auswählen, das bereits in einem anderen Bereich ausgewählt ist, wird das zuvor ausgewählte Element automatisch zu „KEINE“...
  • Seite 60 Instrumente (Fortsetzung) BENUTZERDEFINIERTER TEXT Sie können den BENUTZERDEFINIERTEN TEXT mit bis zu zehn Zeichen bearbeiten. Bearbeiten Sie den benutzerdefinierten Text. Legen Sie das Zeichen mit dem SEL-Schalter fest. Legen Sie das Zeichen mit dem Funktionsschalter fest. Wählen Sie „OK“ aus und drücken Sie dann den Funktionsschalter.
  • Seite 61 DATUM & UHRZEIT Wählen Sie mit oder des SEL-Schalters „24 h oder 12 h“, JAHR“, „MONAT/TAG“, „STUNDE/ MINUTE“ oder „am / pm“ aus. Wählen Sie die gewünschte Einstellung gemäß der Schalter-Bedienungsanleitung aus. (S22) Wenn die Anzeige „24/12“ auf 24 Stunden eingestellt ist, kann „AM/PM“...
  • Seite 62 Instrumente (Fortsetzung) EINHEIT Die Anzeigeeinheiten für Geschwindigkeit und Kilometerstand sowie für die Reichweite sind änderbar. Wählen Sie mit oder des SEL-Schalters „GESCHWINDIGKEIT“ oder „KRAFTST. VERBR.“ aus. Typ ED, II ED, U : „TEMPERATUR“ wird angezeigt, kann aber nicht verwendet werden. Typ II GS, KO, II KO : „GESCHWINDIGKEIT“...
  • Seite 63 SPRACHE Ändert die Systemsprache. Wählen Sie die Sprache mit oder SEL-Schalters aus. Kehren Sie zur normalen Anzeige zurück, um die Einstellung abzuschließen. (S42) Um mit der Einstellung fortzufahren, drücken Sie den SEL-Schalter in Richtung kehren Sie zur oberen Hierarchie zurück. Der eingestellte Wert wird beibehalten.
  • Seite 64 Instrumente (Fortsetzung) STANDARD WIEDERHERSTELLEN Die folgenden Elemente werden auf ihre Standardwerte zurückgesetzt: Die eingestellten Werte können auf die ● DISPLAYTYP Standardeinstellungen zurückgesetzt werden. ● SCHALTPUNKT ● HELLIGKEIT Setzen Sie die Einstellungen gemäß der Schalter- ● HINTERGRUND Bedienungsanleitung zurück. (S22) ● BENUTZERDEFINIERTER TEXT ●...
  • Seite 65 BLUETOOTH-KOPPLUNG ZURÜCKSETZEN Sie können die Kopplungsinformationen von Bluetoothr zurücksetzen. So verbinden Sie das Gerät (S77) Setzen Sie die Einstellungen gemäß der Schalter- Bedienungsanleitung zurück. (S22) Wenn die Kopplungsinformationen auch dann auf dem Smartphone gespeichert bleiben, wenn sie aus dem Fahrzeug gelöscht werden, kann das Smartphone wieder mit dem Fahrzeug verbunden werden.
  • Seite 66 Instrumente (Fortsetzung) WARTUNG Anzeigebereich: DISTANZ: Sie können den Zeitpunkt der nächsten : -----, 12;000 bis -99;999 km ED, II ED, U turnusmäßigen Inspektion und des nächsten (8;000 bis -99;999 mile) Motorölwechsels überprüfen. : -----, 12,000 bis -99,999 km KO, III KO Sie können die Einstellung der nächsten : -----, 6,000 bis -99,999 km GS, II GS...
  • Seite 67: Popup-Information Zur Wartung

    Bei Erreichen einer der folgenden Situationen wird im Standardbildschirm eine Popup-Anzeige eingeblendet. (S67) ● „500 km“ („300 mile“) ab der nächsten turnusmäßigen Inspektion. ● „100 km“ („60 mile“) ab dem nächsten Motorölwechsel. ● Einen Monat vor dem eingestellten Monat. Popup-Information zur Wartung Fortsetzung...
  • Seite 68: Einstellen Der Nächsten Inspektion

    Instrumente (Fortsetzung) Wählen Sie die gewünschte Einstellung gemäß Einstellen der nächsten Inspektion der Schalter-Bedienungsanleitung aus. Wählen Sie mit oder des SEL-Schalters Wenn Sie des SEL-Schalters gedrückt „ “ (turnusmäßige Inspektion) oder „ “ halten, während Sie „DISTANZ“ einstellen, (Motorölwechsel) aus. wird sie alle 1.000 km oder Meilen geändert.
  • Seite 69 AUSSTATTUNG QS INITIALISIEREN „AUSSTATTUNG“ wird angezeigt, kann jedoch nicht „QS INITIALISIEREN“ wird angezeigt, kann jedoch ausgewählt werden. nicht ausgewählt werden. Fortsetzung...
  • Seite 70 Instrumente (Fortsetzung) AUFSICHTSRECHTLICHE DATEN Zeigt ein aktuelles Problem mit dem Fahrzeug an. Zeigt den Bildschirm zur Authentifizierung von Wenn bei Ihrem Fahrzeug ein Problem vorliegt, Funkwellen an. wird ein DTC-Index angezeigt. Reduzieren Sie die Geschwindigkeit und lassen Sie das Fahrzeug umgehend von Ihrem Händler überprüfen.
  • Seite 71: Erklärung

    Popup-Informationen In den folgenden Fällen werden Popup-Informationen im INFO-Bereich angezeigt. ● Wartungsinformationen: Ein Inspektionstermin rückt näher. Wenn mehrere Informationen vorliegen, werden die einzelnen Popup-Informationen abwechselnd eingeblendet. Wartungsinformationen Anzeige Erklärung Abhilfe Ein Termin für eine Lassen Sie das Fahrzeug turnusmäßige Inspektion von Ihrem Händler rückt näher.
  • Seite 72 Instrumente (Fortsetzung) Farbfunktionen des Drehzahlmessers Hochschaltmodus Wenn der Hochschaltmodus aktiviert ist, ändert sich die Farbe des Drehzahlmessers entsprechend dem festgelegten Schaltpunkt. So stellen Sie den Hochschaltmodus ein (S42) (S49) Der Drehzahlmesser blinkt gelb, wenn die Motordrehzahl den eingestellten Schaltpunkt überschreitet.
  • Seite 73 Anzeigen Wenn sich zu diesem Zeitpunkt eine der Anzeigen nicht einschaltet, lassen Sie die Ursache bitte von Ihrem Händler abklären. Siehe „Instrumente“ zu Anzeigen auf dem Display: (S27) Blinkeranzeige links Blinkeranzeige rechts Leerlaufanzeige Leuchtet, wenn das Getriebe im Leerlauf ist. ABS-Anzeige (Antiblockiersystem) Leuchtet auf beim Einschalten der elektrischen Anlage.
  • Seite 74 Anzeigen (Fortsetzung) Drehmomentkontrollanzeige ● Leuchtet auf beim Einschalten der elektrischen Anlage. Geht ab einer Fahrgeschwindigkeit von ca. 5 km/h aus zum Zeichen, dass die Drehmomentkontrolle einsatzbereit ist. ● Blinkt bei einem Eingriff der Drehmomentkontrolle. Wenn sich die Anzeige während der Fahrt einschaltet: (S147) AUS-Anzeige der Drehmomentkontrolle...
  • Seite 76 Schalter Motorabstellschalter/ Anlasserschalter Schalter am linken Ende des Lenkers (S74) Sollte normalerweise in Stellung (Run) bleiben. Bringen Sie den Schalter zum Abstellen des Motors im Notfall in die Stellung (Stop).
  • Seite 77: Zündschalter

    Zündschalter (On) Schaltet das Bordnetz ein und aus und sperrt die Schaltet die elektrische Anlage Lenkung. zum Starten/Fahren ein. In der Stellung (Off) oder (Lock) kann der Schlüssel abgezogen werden. (Off) Schaltet den Motor ab. (Lock) Verriegelt die Lenkung. Fortsetzung...
  • Seite 78 Schalter (Fortsetzung) Schalter am linken Ende des Lenkers Abblendlicht-/Lichthupenschalter ● : Fernlicht ● : Abblendlicht ● : Fernlicht als Lichthupensignal. -Schalter MODE Zur Änderung des Fahrmodus. (S80) Hupenschalter Blinkerschalter Der Blinker stellt sich nach dem Abbiegen automatisch aus. (Sie können die Leuchten durch Drücken des Schalters manuell ausschalten.) Beim Spurwechsel stellt sich der Blinker automatisch nach ca.
  • Seite 79 SEL-Schalter Zur Bedienung und Einstellung der Anzeige. (S22) Dient auch der Einstellung des Fahrmodus ( (S80) und der Bedienung des Honda Smartphone Voice Control System (S77) Warnblinkerschalter Umschaltbar, wenn die elektrische Anlage eingeschaltet ist. Kann unabhängig davon, ob die elektrische Anlage ein- oder ausgeschaltet ist, ausgeschaltet werden.
  • Seite 80: Schalter (Fortsetzung) Lenkersperre

    Schalter (Fortsetzung) Lenkersperre Sperren Sperren Sie die Lenkung am geparkten Motorrad als Drehen Sie den Lenker bis zum Anschlag nach links. Diebstahlschutz. Drücken Sie den Schlüssel ein und drehen Sie Ein Bügelschloss am Rad oder dgl. wird zusätzlich den Zündschalter in die Stellung (Lock).
  • Seite 81 Installation/zum Betrieb der betreffenden Logos sind eingetragene Marken der Bluetooth SIG, Anwendung finden Sie unter der folgenden URL: Inc. Jegliche Nutzung dieser Marken durch die https://global.honda/voice-control-system/ Honda Motors Co., Ltd. erfolgt unter Lizenz. Weitere Marken und Markennamen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Fortsetzung...
  • Seite 82 ● Wir haften nicht für Schaden jedweder Art oder WARNUNG Funktionsfehler durch die Nutzung eines Smartphones. Die Nutzung des Honda Smartphone Voice ● Wenn das Smartphone nicht mit dem Fahrzeug Control System kann Sie während der Fahrt verbunden werden kann, legen Sie das vom Verkehrsgeschehen ablenken, was Smartphone an einer anderen Stelle ab.
  • Seite 83 Honda Smartphone Voice Control System führen. Beenden Sie nach dem Zurücksetzen den Kopplungsvorgang, während die Bluetoothr- Honda kann und wird keine Gewähr oder Garantie Anzeige blinkt, indem Sie die Anwendung auf für zukünftige Leistungen oder Funktionen des Ihrem Smartphone bedienen.
  • Seite 84 Fahrmodus Sie können den Fahrmodus ändern. Aktueller Fahrmodus Der Fahrmodus umfasst die folgenden Parameter: P-Stufe P: Motorleistungsstufe (Motorleistungsstufe) T: Drehmomentkontrollstufe EB: Stufe Motorbremse EB-Stufe (Stufe Motorbremse) T-Stufe (Drehmomentkontrollstufe)
  • Seite 85: Ersteinstellung

    Es stehen vier Fahrmodi zur Verfügung. [BENUTZER] Verfügbare Fahrmodi: [STANDARD], [REGEN], Jede Stufe der ersten Einstellung kann geändert [BENUTZER] oder [SPORT] werden. [STANDARD]: Standardmäßiger Allround-Modus für eine Vielzahl von Situationen. [REGEN]: Gut für eine stabile Fahrt auf rutschigen Oberflächen, wie z. B. bei Regen. [SPORT]: Dieser Modus eignet sich für sportliches Fahren.
  • Seite 86 Fahrmodus (Fortsetzung) P-Stufe (Motorleistungsstufe) EB-Stufe (Motorbremsstufe) Die P-Stufe hat drei Einstellungsstufen: Die EB-Stufe hat drei Einstellungsstufen. Verfügbarer Einstellbereich: 1 bis 3 Verfügbarer Einstellbereich: 1 bis 3 Stufe 1 liefert die geringste Leistung. Stufe 1 hat die schwächste Motorbremswirkung. Stufe 3 liefert die höchste Leistung. Stufe 3 hat die stärkste Motorbremswirkung.
  • Seite 87 Auswahl des Fahrmodus Sie können die Stufen P, EB, und T im Fahrmodus STANDARD BENUTZER ändern. Halten Sie das Fahrzeug an. Drücken Sie den ohne MODE -Schalter REGEN Gasbetätigung. -Schalter MODE BENUTZER SPORT Drücken Sie den MODE -Schalter Fortsetzung...
  • Seite 88 Fahrmodus (Fortsetzung) Halten Sie den -Schalter gedrückt, bis der Einstellen des Fahrmodus MODE Parameter nicht mehr blinkt. Sie können die Stufen P, EB und T im Fahrmodus BENUTZER ändern. Im Fahrmodus BENUTZER können Sie die Stufen auch im Einstellmodus der Instrumente ändern. Halten Sie das Fahrzeug an.
  • Seite 89 Halten Sie den -Schalter gedrückt. MODE Drücken Sie den SEL-Schalter in Richtung Drücken Sie den SEL-Schalter in Richtung Drücken Sie des SEL-Schalters Drücken Sie des SEL-Schalters Halten Sie des SEL-Schalters gedrückt...
  • Seite 90: Starten Des Motors

    Starten des Motors Achten Sie darauf, dass der Motorabstellschalter in Starten Sie den Motor wie hier beschrieben, der Stellung (Run) steht. unabhängig davon, ob der Motor kalt oder Drehen Sie den Zündschalter in die Stellung (On). warm ist. Schalten Sie das Getriebe in Neutral (die Anzeige leuchtet auf).
  • Seite 91: Wenn Der Motor Nicht Startet

    Wenn der Motor nicht startet: Drehen Sie den Gasgriff ganz auf und betätigen Sie den Anlasserschalter 5 Sekunden. Wiederholen Sie den normalen Startvorgang. Wenn der Motor nach dem Start im Leerlauf stottert, drehen Sie den Gasgriff etwas auf. Wenn der Motor nicht startet, warten Sie 10 Sekunden, bevor Sie die Schritte &...
  • Seite 92 Schalten Ihr Fahrzeug besitzt 6 Vorwärtsgänge. Der erste Wenn beim Einlegen eines Gangs der Seitenständer Gang wird nach unten, die nächsten fünf Gänge unten ist, geht der Motor aus. werden nach oben geschaltet.
  • Seite 93: So Ändern Sie Die Einstellung Des Quickshifters

    Quickshifter ● Der Quickshifter kann manuell auf EIN (aktiviert) und AUS (deaktiviert) gestellt werden und die Typ II ED, II GS, III KO Dieses System ermöglicht sehr schnelles Hoch- und Belastungsgrenze des Schaltpedals zur Herunterschalten, ohne die Kupplung oder den Aktivierung des Quickshifters kann während dem Gasgriff betätigen zu müssen.
  • Seite 94 Emergency Stop Signal Das Emergency Stop Signal wird aktiviert, wenn das einen möglichen Zusammenstoß mit Ihrem System bei ca. 50 km/h oder mehr ein starkes Fahrzeug zu vermeiden. Bremsen erkennt, um Fahrer hinter Ihnen vor einer Das Emergency Stop Signal wird ausgeschaltet, wenn: plötzlichen Bremsung zu warnen, indem beide ●...
  • Seite 95 Das Emergency Stop Signal ist kein System, das einen möglichen Heckaufprall durch Ihr starkes Bremsen verhindern kann. Es wird immer empfohlen, starkes Bremsen zu vermeiden, wenn es nicht absolut notwendig ist. Das Emergency Stop Signal wird nicht aktiviert, wenn die Warnblinktaste gedrückt ist. Wenn das ABS für eine bestimmte Zeit während des Bremsvorgangs nicht mehr funktioniert, wird das Emergency Stop Signal möglicherweise überhaupt...
  • Seite 96 Tanken Tankdeckel öffnen Zum Öffnen des Tankdeckels richten Sie die Anzeigeplatte Tankschlossklappe auf und drehen den Tankschlossklappe Zündschlüssel im Tankschloss nach rechts. Tankdeckel schließen Drücken Sie nach dem Tanken den Tankdeckel zu, bis er einrastet. Entnehmen Sie den Schlüssel und schließen Sie die Tankschlossklappe.
  • Seite 97: Usb-Anschluss

    Dieser Anschluss dient nur dazu, die Batterie zu laden. Anschluss an. Die Verwendung von USB-Geräten erfolgt auf eigenes USB-Anschluss Risiko. Honda übernimmt keine Haftung für jegliche Schäden an den von Ihnen verwendeten USB-Geräten. Es können nur USB-Geräte angeschlossen werden, die den folgenden Spezifikationen entsprechen.
  • Seite 98 USB-Anschluss (Fortsetzung) Damit die Batterie nicht zu stark entladen wird, sollte während der Stromabnahme an der Steckdose der Motor laufen. Verschließen Sie die Steckdose mit der Abdeckung, um sie vor Verunreinigungen zu schützen. Überprüfen Sie alle angeschlossenen Geräte sorgfältig auf festen Sitz, da sie durch Vibrationen beschädigt werden oder plötzlich verrutschen können.
  • Seite 99 Staufächer Helmhalter WARNUNG Der Helmhalter befindet sich unter dem Soziussitz. Ein während der Fahrt am Helmhalter angebrachter Helmkabel Helm kann das Hinterrad und die Aufhängung behindern. Es besteht Unfallgefahr und erhebliche Verletzungsgefahr. Hängen Sie einen Helm nur bei geparktem Fahrzeug am Halter auf. Fahren Sie nicht mit einem Helmhalter Helm am Halter.
  • Seite 100: Staufächer (Fortsetzung) Dokumententasche Und Gepäckverzurrhaken

    Staufächer (Fortsetzung) Dokumententasche und Gepäckverzurrhaken Die Dokumententasche und Gepäckverzurrhaken befinden sich an der auf der Unterseite des Soziussitzes. Gepäckverzurrhaken Gepäckverzurrhaken Dokumententasche Benutzen Sie die Verzurrhaken keinesfalls zum Ziehen oder Heben des Fahrzeugs. Ausbauen des Soziussitzes (S119)
  • Seite 101: Wartung

    Wartung Lesen Sie vor der Durchführung von Wartungsarbeiten die Abschnitte „Bedeutsamkeit richtiger Wartung“ und „Grundlagen der Wartung“. Wartungsdaten können Sie auch dem Abschnitt „Technische Daten“ entnehmen. Bedeutsamkeit richtiger Wartung......S. 98 Kupplung..............S. 131 Wartungsplan ............S. 99 Gas ................S. 134 Grundlagen der Wartung ........
  • Seite 102: Bedeutsamkeit Richtiger Wartung

    Bedeutsamkeit richtiger Wartung Bedeutsamkeit richtiger Wartung Sicherheit bei Wartungsarbeiten Die richtige Wartung Ihres Fahrzeugs ist absolut Lesen Sie vor Beginn der Arbeit die Anleitung wichtig, weil sie Ihre Sicherheit gewährleistet, den Wert vollständig, und stellen Sie sicher, dass Sie über die des Fahrzeugs erhält, die optimale Leistungsfähigkeit erforderlichen Werkzeuge, Teile und mechanischen des Fahrzeugs sichert, das Entstehen kapitaler Schäden...
  • Seite 103: Wartungsplan

    Halter übergeben werden. mit den erforderlichen Arbeitsmitteln ausgestatteten Mechaniker nach den Standards und Spezifikationen Honda empfiehlt, dass Ihr Fahrzeug nach regelmäßigen von Honda durchgeführt werden. Ihr Honda Händler Wartungsarbeiten von Ihrem Händler Probe gefahren erfüllt all diese Anforderungen. Führen Sie genaue wird.
  • Seite 104 : Zwischenwartung. Wir empfehlen die Beauftragung Ihres Händlers, es sei denn, Überprüfen (reinigen, einstellen, schmieren oder gegebenenfalls austauschen) Sie verfügen über die erforderlichen Werkzeuge und mechanischen Kenntnisse. Austauschen Die Arbeitsverfahren sind im offiziellen Honda Werkstatthandbuch beschrieben. Schmieren Reinigen : Technisch. Lassen Sie im Interesse Ihrer eigenen Sicherheit diese Arbeiten von...
  • Seite 105 Wartungsplan Intervalle Überprüfung vor Jährlich Regelmäßig Punkte Fahrtantritt × 1.000 km Siehe Seite prüfen austauschen 2 S. 104 × 1.000 Meilen Antriebskette Alle 1.000 km: Antriebskettengleitschutz – Bremsflüssigkeit 2 Jahre Bremsbelagverschleiß Bremsanlage Bremslichtschalter Scheinwerfereinstellung – Beleuchtung/Hupe – Motorabstellschalter – Kupplungssystem Seitenständer Aufhängung Muttern, Schrauben, Befestigungsteile...
  • Seite 106 : Zwischenwartung. Wir empfehlen die Beauftragung Ihres Händlers, es sei denn, Überprüfen (reinigen, einstellen, schmieren oder gegebenenfalls austauschen) Sie verfügen über die erforderlichen Werkzeuge und mechanischen Kenntnisse. Austauschen Die Arbeitsverfahren sind im offiziellen Honda Werkstatthandbuch beschrieben. Schmieren Reinigen : Technisch. Lassen Sie im Interesse Ihrer eigenen Sicherheit diese Arbeiten von...
  • Seite 107 Wartungsplan Intervalle Regelmäß Überprüfung vor Jährlich Siehe Punkte Fahrtantritt × 1.000 km prüfen austausch Seite 2 S. 104 × 1.000 Meilen Antriebskette Alle 1.000 km: Antriebskettengleitschutz – Bremsflüssigkeit 2 Jahre Bremsbelagverschleiß Bremsanlage Bremslichtschalter Scheinwerfereinstellung – Beleuchtung/Hupe – Motorabstellschalter – Kupplungssystem Seitenständer Aufhängung Muttern, Schrauben, Befestigungsteile...
  • Seite 108: Grundlagen Der Wartung

    Grundlagen der Wartung Antriebskette – Prüfen Sie Zustand und Durchhang, Überprüfung vor Fahrtantritt ● stellen Sie die Kette bei Bedarf nach und schmieren Die Überprüfung vor Fahrtantritt ist wichtig, denn sie Sie sie. S. 129 dient Ihrer Sicherheit und der Sicherheit anderer. Bremsen –...
  • Seite 109: Ersatzteile

    WARNUNG Ersatzteile Verwenden Sie aus Gründen der Zuverlässigkeit und Der Einbau von markenfremden Teilen kann Sicherheit Honda Originalteile oder gleichwertige Teile. Ihr Fahrzeug unsicher machen. Es besteht Außer Typ GS, II GS Unfallgefahr und schwere Verletzungsgefahr. Geben Sie bei der Bestellung von lackierten Teilen...
  • Seite 110 Grundlagen der Wartung Batterie Dieses Symbol auf der Batterie weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht mit Das Fahrzeug ist mit einer wartungsfreien Batterie dem Hausmüll entsorgt werden darf. ausgestattet. Bei dieser Batterie braucht weder der Batteriesäurestand geprüft noch destilliertes Wasser HINWEIS nachgefüllt zu werden.
  • Seite 111 Grundlagen der Wartung Verhalten im Notfall WARNUNG Suchen Sie bei folgenden Vorfällen unverzüglich einen Arzt auf. Die Batterie erzeugt bei normalem Betrieb Elektrolyt gelangt ins Auge: ● explosives Wasserstoffgas. Spülen Sie die Augen mindestens 15 Minuten lang wiederholt mit kaltem Wasser. Unter Druck Ein Funke bzw.
  • Seite 112 Batterie ausgetauscht werden sollte. Wichtig ist, dass es sich wieder um eine wartungsfreie Batterie desselben Typs handelt. HINWEIS Elektrisches Zubehör, das nicht von Honda stammt, kann die elektrische Anlage überlasten. Die Batterie wird entladen, und es HINWEIS können Schäden an der Elektrik entstehen.
  • Seite 113 Grundlagen der Wartung Wenn eine Sicherung immer wieder durchbrennt, liegt Der JASO T 903-Standard ist ein Index für Motoröle für Viertakt-Motorrad-Motoren. Es werden zwei Klassen wahrscheinlich eine Störung in der Elektrik vor. Lassen unterschieden: MA und MB. Die folgende Plakette zeigt Sie das Fahrzeug von Ihrem Händler durchsehen.
  • Seite 114: Bremsflüssigkeit

    Normal Verschlissen Beschädigt Empfohlene Bremsflüssigkeit: (IN ORDNUNG) (AUSWECHSELN) (AUSWECHSELN) Honda DOT-4-Bremsflüssigkeit oder gleichwertig Antriebskette HINWEIS Montieren Sie niemals eine neue Kette auf verschlissene Die Antriebskette muss regelmäßig überprüft und Kettenräder, weil dies zu schnellem Verschleiß der neuen geschmiert werden. Und zwar in umso kürzeren Kette führt.
  • Seite 115 Grundlagen der Wartung Reinigung und Schmierung Setzen Sie Dampfreiniger, Hochdruckreiniger, Drahtbürste, flüchtige Lösungsmittel wie Benzin oder Prüfen Sie den Kettendurchhang und drehen Sie zum Benzol, Scheuermittel oder NICHT speziell für O-Ring- Reinigen der Kette und der Kettenräder das Hinterrad. Ketten bestimmte Kettenreiniger oder Schmiermittel Verwenden Sie ein trockenes Tuch und einen speziell nicht ein, da diese die O-Ringdichtungen aus Gummi für O-Ring-Ketten bestimmten Kettenreiniger oder...
  • Seite 116: Empfohlenes Kühlmittel

    Grundlagen der Wartung Empfohlenes Kühlmittel HINWEIS Die Verwendung eines Kühlmittels, das nicht für Pro Honda HP Kühlmittel ist eine fertig gemischte Aluminiummotoren geeignet ist, oder die Verwendung von Lösung aus Frostschutz und destilliertem Wasser. Leitungs- oder Mineralwasser kann zu Korrosion führen.
  • Seite 117 Grundlagen der Wartung Auf Schäden kontrollieren Reifen (kontrollieren/austauschen) Überprüfen Sie die Reifen Luftdruck prüfen auf Einschnitte, Schlitze Unterziehen Sie die Reifen einer Sichtprüfung, und oder Risse, die Gewebe messen Sie mindestens ein Mal im Monat, oder immer, oder Kord freilegen, sowie wenn Ihnen ein Reifen luftarm vorkommt, mit einem auf Nägel oder andere Luftdruckprüfer den Reifendruck.
  • Seite 118 Grundlagen der Wartung Profiltiefe überprüfen WARNUNG Überprüfen Sie die Profil-Verschleißindikatoren. Wenn sie sichtbar sind, muss der Reifen sofort ausgetauscht Abgefahrene Reifen und falscher Reifendruck werden. können zu einem Unfall mit ernsthaften Tauschen Sie die Reifen aus Sicherheitsgründen aus, Verletzungen oder Todesfolge führen. wenn die Mindestprofiltiefe erreicht ist.
  • Seite 119 Verwenden Sie stets Reifen der Größe und identischer Größe, Bauart, Geschwindigkeitskategorie des Typs, wie in diesem Fahrerhandbuch und Tragfähigkeit handeln. empfohlen. Das Rad muss mit Honda Original- ● Ausgleichsgewichten oder gleichwertigen Gewichten ausgewuchtet werden. Setzen Sie keinen Schlauch in einen schlauchlosen ●...
  • Seite 120: Werkzeug

    Werkzeug Der Werkzeugsatz befindet sich unter dem Soziussitz. S. 119 Mit den bereitgestellten Werkzeugen können Sie unterwegs Behelfsreparaturen sowie kleinere Einstellungen und Austauscharbeiten durchführen. Schlitz-/Kreuzschlitzschraubendreher ● Schraubendrehergriff ● Gabelschlüssel 12 × 14 mm ● Gabelschlüssel, 10 × 14 mm ● Sechskantschlüssel, 6 mm ●...
  • Seite 121: Abbau Und Anbau Von Karosseriebauteilen

    Abbau und Anbau von Karosseriebauteilen Batterie Ausbau Stellen Sie sicher, dass sich der Zündschalter in der Stellung (Off) befindet. Minusklemme Plusklemme 1. Bauen Sie den Fahrersitz aus. S. 118 Batterie 2. Haken Sie den Gummizug rechts aus. 3. Trennen Sie die Minusklemme von der Batterie.
  • Seite 122: Fahrersitz

    Abbau und Anbau von Karosseriebauteilen Fahrersitz Fahrersitz Ausbau 1. Bauen Sie den Soziussitz aus. S. 119 2. Bauen Sie die Befestigungsschrauben und Befestigungsschrauben Distanzscheiben aus und nehmen Sie den Fahrersitz nach hinten und oben ab. Distanz- scheibe Einbau Lasche 1. Führen Sie die Lasche in die Aussparung ein Distanz- und montieren Sie den Fahrersitz.
  • Seite 123: Soziussitz

    Abbau und Anbau von Karosseriebauteilen Soziussitz Soziussitz Ausbau 1. Stecken Sie den Zündschlüssel in das Sitzschloss. 2. Drehen Sie den Zündschlüssel im Uhrzeigersinn und ziehen Sie anschließend den Soziussitz hoch Soziussitz Laschen und nach hinten. Einbau 1. Setzen Sie die Laschen in die Aussparung. 2.
  • Seite 124: Einzelsitzverkleidung

    Abbau und Anbau von Karosseriebauteilen Einzelsitzverkleidung Einzelsitzverkleidung Ausbau 1. Stecken Sie den Zündschlüssel in das Sitzschloss. Nur Typ II ED, II GS 2. Drehen Sie den Zündschlüssel im Uhrzeigersinn und ziehen Sie anschließend die Einzelsitzver- Laschen kleidung Einzelsitzverkleidung hoch und nach hinten. Einbau 1.
  • Seite 125: Motoröl

    Motoröl Motoröl prüfen Öleinfüllverschluss 1. Lassen Sie den Motor, wenn er kalt ist, 3 bis Schauglas 5 Minuten im Leerlauf laufen. Ölstandsanzeige 2. Drehen Sie den Zündschalter in die Stellung (Off), und warten Sie 2 bis 3 Minuten. Obere 3. Stellen Sie das Fahrzeug aufrecht auf stabilem, Füllmarke ebenem Untergrund ab.
  • Seite 126: Motoröl Einfüllen

    Motoröl Motoröl einfüllen Motoröl einfüllen 2. Bauen Sie den Öleinfüllverschluss wieder ein. HINWEIS Wenn das Motoröl nicht bis zur unteren Füllmarke Der Motorbetrieb mit zu viel oder zu wenig Öl kann zu Schäden oder nur knapp darüber steht, füllen Sie am Motor führen.
  • Seite 127: Kühlmittel

    Kühlmittel Kühlmittel prüfen Ausgleichsbehälterdeckel Obere Füllmarke Kontrollieren Sie den Kühlmittelstand im Ausgleichsbehälter bei kaltem Motor. 1. Stellen Sie das Fahrzeug auf stabilem, ebenem Untergrund ab. 2. Stellen Sie das Fahrzeug aufrecht. 3. Prüfen Sie über den Ausgleichsbehälter, ob sich der Kühlmittelstand zwischen der oberen und unteren Füllmarke befindet.
  • Seite 128 Kühlmittel Kühlmittel einfüllen 1. Entfernen Sie den Ausgleichsbehälterdeckel, füllen Sie Kühlmittel nach und überwachen Sie dabei den Kühlmittelstand. Füllen Sie nicht mehr Öl als bis zur oberen Füllmarke ein. Achten Sie darauf, dass keine Fremdstoffe in die Ausgleichsbehälteröffnung gelangen. 2. Setzen Sie den Deckel des Ausgleichsbehälters vorsichtig wieder auf.
  • Seite 129: Bremsen

    Bremsen Bremsflüssigkeit prüfen Wenn sich der Bremsflüssigkeitsstand in einem der Ausgleichsbehälter unterhalb der LWR- oder LOWER-Füllmarke befindet oder das Spiel von 1. Stellen Sie das Fahrzeug aufrecht auf stabilem, Bremshebel und -pedal übermäßig groß wird, ebenem Untergrund ab. überprüfen Sie die Bremsbeläge auf Verschleiß. Überprüfen Sie, ob der Vorn Nicht verschlissene Bremsbeläge deuten auf den...
  • Seite 130: Bremsbeläge Prüfen

    Bremsen Bremsbeläge prüfen Bremsbeläge prüfen Prüfen Sie die Bremsbeläge von der Vorn Vorderseite des Bremssattels aus. Untersuchen Sie immer den linken und den Prüfen Sie den Zustand der Bremsbeläge anhand rechten Bremssattel. der Verschleißanzeigen. Überprüfen Sie die Bremsbeläge mit Die Beläge müssen erneuert werden, wenn einer Hinten Blick von rechts auf den Hinterradreifen.
  • Seite 131: Bremslichtschalter Einstellen

    Bremsen Bremslichtschalter einstellen Bremslichtschalter einstellen Prüfen Sie die Funktion des Bremslichtschalters. Halten Sie den Bremslichtschalter und drehen Sie die Einstellmutter in Richtung A, falls der Schalter zu spät anspricht. Spricht der Schalter zu früh an, drehen Sie die Mutter in Richtung B. Bremslichtschalter Einstellmutter...
  • Seite 132: Seitenständer

    Seitenständer Seitenständer prüfen 3. Setzen Sie sich auf das Fahrzeug, schalten Sie in Neutral und klappen Sie den Seitenständer nach oben. 4. Starten Sie den Motor, ziehen Sie den Kupplungshebel und legen Sie einen Gang ein. 5. Treten Sie den Seitenständer ganz herunter. Der Motor muss ausgehen, sobald der Seitenständer nach unten geht.
  • Seite 133: Antriebskette

    Antriebskette Antriebskettendurchhang 3. Prüfen Sie den Durchhang im unteren Abschnitt in der Mitte zwischen Antriebsritzel und überprüfen Kettenrad. Drücken Sie den unteren Teil der Prüfen Sie den Durchhang an mehreren Stellen der Antriebskette nach unten und prüfen Sie den Antriebskette. Wenn der Durchhang nicht an allen Kettendurchhang zwischen Antriebskette und Stellen gleich ist, können einzelne Glieder Schwinge am unteren Ende der Schwinge.
  • Seite 134 Antriebskette Antriebskettendurchhang überprüfen 4. Schieben Sie das Fahrzeug vorwärts und prüfen Schwinge Antriebskette Sie, ob die Kette gut gleitet. 5. Überprüfen Sie das Antriebsritzel und das Kettenrad. S. 110 6. Reinigen und schmieren Sie die Antriebskette. S. 111 Drücken Antriebskettendurchhang...
  • Seite 135: Kupplung

    Kupplung Kupplung prüfen Prüfen Sie den Kupplungszug auf Knicke oder Verschleiß. Beauftragen Sie bei Bedarf Ihren Spiel am Kupplungshebel prüfen Händler mit dem Austausch. Schmieren Sie den Kupplungszug mit einem Prüfen Sie das Spiel am Kupplungshebel. handelsüblichen Seilzugschmiermittel, um Spiel am Kupplungshebel: vorzeitigem Verschleiß...
  • Seite 136: Einstellung Oben

    Kupplung Spiel am Kupplungshebel einstellen Spiel am Kupplungshebel Oberer Kupplungszugeinsteller einstellen Einstellung oben Versuchen Sie zunächst, die Einstellung am oberen Kupplungszugeinsteller zu korrigieren. Drehen Sie den Kupplungszugeinsteller auf ein Spiel von 10 bis 20 mm.
  • Seite 137: Einstellung Unten

    Kupplung Spiel am Kupplungshebel einstellen Einstellung unten Einstellmutter Untere Kontermutter Wenn der obere Kupplungszugeinsteller fast ganz herausgedreht ist und das erforderliche Spiel trotzdem nicht erreicht wird, nehmen Sie die Einstellung an der unteren Einstellmutter vor. 1. Drehen Sie den oberen Kupplungsseilzugeinsteller ganz ein (um maximales Spiel zu erreichen).
  • Seite 138: Gas

    Gasbetätigung prüfen Prüfen Sie bei ausgeschaltetem Motor prüfen, dass sich die Drosselklappe über den gesamten Bereich leicht und gleichmäßig dreht. Wenn die Drosselklappe sich nicht gleichmäßig bewegt, nicht automatisch schließt, wenden Sie sich an Ihren Händler.
  • Seite 139: Andere Einstellungen

    Andere Einstellungen Bremshebel einstellen Indexmar- kierung Der Abstand zwischen dem Ende des Bremshebels und dem Lenkergriff ist einstellbar. Einstellung Einsteller Schieben Sie den Hebel nach vorn in die gewünschte Position, und drehen Sie den Einsteller, bis die Zahlen mit der Indexmarkierung Vorwärts übereinstimmen.
  • Seite 140: Vorderradaufhängung Einstellen

    Andere Einstellungen Vorderradaufhängung einstellen Vorderradaufhängung einstellen Einsteller Federvorspannung Sie können die Federvorspannung mit dem Einsteller je nach Zuladung oder Fahrbahnbeschaffenheit einstellen. Drehen Sie den Einsteller mit dem im Werkzeugsatz vorgesehenen 6-mm-Sechskantschlüssel. S. 116 Der Federvorspannungseinsteller hat 20 Umdrehungen. Drehen im Uhrzeigersinn erhöht die Sechskantschlüssel, Federvorspannung (härtere Federung), 6 mm...
  • Seite 141 Andere Einstellungen Vorderradaufhängung einstellen Zugstufe BFR-Einsteller TEN-Einsteller Sie können die Zugstufendämpfung mit dem TEN-Einsteller je nach Zuladung oder Fahrbahnbeschaffenheit einstellen. Drehen Sie den Einsteller mit dem BFR-Einsteller aus dem Werkzeugsatz. S. 116 Der TEN-Einsteller hat 5 1/2 Umdrehungen. Drehen im Uhrzeigersinn erhöht die Zugstufendämpfung (härtere Federung), Drehen gegen den Uhrzeigersinn verringert die Zugstufendämpfung (weichere Federung).
  • Seite 142: Com-Einsteller

    Andere Einstellungen Vorderradaufhängung einstellen Druckstufe BFR-Einsteller COM-Einsteller Die Druckstufendämpfung ist mit dem COM-Einsteller auf die Zuladung oder Fahrbahnbeschaffenheit einstellbar. Drehen Sie den Einsteller mit dem BFR-Einsteller aus dem Werkzeugsatz. S. 116 Der COM-Einsteller hat 7 Umdrehungen. Drehen im Uhrzeigersinn erhöht die Druckstufendämpfung (härtere Federung), Drehen gegen den Uhrzeigersinn verringert die Druckstufendämpfung (weichere Federung).
  • Seite 143: Hinterradaufhängung Einstellen

    Andere Einstellungen Hinterradaufhängung einstellen Hinterradaufhängung einstellen Hakenschlüssel Federvorspannung 1 2 3 4 5 6 7 Sie können die Federvorspannung mit dem Einsteller je nach Zuladung oder Fahrbahnbeschaffenheit einstellen. Drehen Sie den Einsteller mit Hakenschlüssel und Verlängerungsstange aus dem Werkzeugsatz. S. 116 Der Vorspannungseinsteller hat 10 Positionen.
  • Seite 144: Ten-Einsteller

    Andere Einstellungen Hinterradaufhängung einstellen Zugstufe Bezugs- Sie können die Zugstufendämpfung mit dem markierung TEN-Einsteller je nach Zuladung oder Fahrbahnbeschaffenheit einstellen. Drehen Sie die Schraube mit einem Schlitz-/ Kreuzschlitzschraubendreher aus dem Körnermarkierung Werkzeugsatz. S. 116 TEN-Einsteller Der TEN-Einsteller hat 3 Umdrehungen. Drehen im Uhrzeigersinn erhöht die Zugstufendämpfung (härtere Federung), Schlitz-/...
  • Seite 145 Fehlersuche Motor startet nicht (HISS-Anzeige bleibt Probleme bei der Kopplung mit dem eingeschaltet) ............S. 142 Smartphone ............S. 150 Überhitzung (Kühlmitteltemperaturwarnanzeige Elektrische Störungen........... S. 152 eingeschaltet) ............S. 143 Batterie leer ...............S. 152 Warnanzeigen bleiben eingeschaltet oder Glühlampe ausgefallen ...........S. 152 blinken..............
  • Seite 146: Motor Startet Nicht (Hiss-Anzeige Bleibt Eingeschaltet)

    Motor startet nicht (HISS-Anzeige bleibt eingeschaltet) Anlassermotor arbeitet, Motor Anlassermotor arbeitet nicht springt aber nicht an Kontrollieren Sie folgende Punkte: Prüfen Sie die korrekte Startreihenfolge. S. 86 ● Kontrollieren Sie folgende Punkte: Achten Sie darauf, dass der Motorabstellschalter ● Prüfen Sie die korrekte Startreihenfolge. S.
  • Seite 147: Überhitzung (Kühlmitteltemperaturwarnanzeige Eingeschaltet)

    Überhitzung (Kühlmitteltemperaturwarnanzeige eingeschaltet) Anzeichen dafür, dass der Motor überhitzt ist, sind: 2. Prüfen Sie, ob der Kühlerlüfter arbeitet Kühlmitteltemperaturwarnanzeige leuchtet auf. und drehen Sie den Zündschalter in die ● Beschleunigung wird träge. Stellung (Off). ● Bei diesen Symptomen fahren Sie rechts ran und Wenn der Lüfter nicht arbeitet: gehen wie unten beschrieben vor.
  • Seite 148: Warnanzeigen Bleiben Eingeschaltet Oder Blinken

    Warnanzeigen bleiben eingeschaltet oder blinken Motoröldruckwarnanzeige Wenn sich die Öldruckwarnanzeige einschaltet, halten Sie an und stellen den Motor ab. HINWEIS Wenn Sie mit niedrigem Öldruck weiterfahren, kann ein schwerer Motorschaden entstehen. 1. Prüfen Sie den Motorölstand und füllen Sie bei Bedarf Öl nach.
  • Seite 149: Pgm-Fi (Programmed Fuel Injection) Fehlfunktionsanzeige (Mil)

    Warnanzeigen bleiben eingeschaltet oder blinken PGM-FI (Programmed Fuel Injection) Fehlfunktionsanzeige (MIL) PGM-FI (Programmed Fuel Maßnahmen, wenn die Anzeige blinkt Parken Sie das Fahrzeug an einem sicheren Ort Injection) Fehlfunktionsanzeige ohne entflammbare Gegenstände und warten Sie (MIL) bei abgestelltem Motor mindestens 10 Minuten, bis er abgekühlt ist.
  • Seite 150: Abs-Anzeige (Antiblockiersystem)

    Warnanzeigen bleiben eingeschaltet oder blinken ABS-Anzeige (Antiblockiersystem) ABS-Anzeige Die ABS-Anzeige geht ab einer Geschwindigkeit von 30 km/h aus. (Antiblockiersystem) Das unten beschriebene Verhalten der Anzeige deutet auf ein ernstes Problem mit dem ABS hin. Reduzieren Sie die Geschwindigkeit und lassen Sie das Fahrzeug umgehend von Ihrem Händler überprüfen.
  • Seite 151: Drehmomentkontrollanzeige

    Warnanzeigen bleiben eingeschaltet oder blinken Drehmomentkontrollanzeige Drehmomentkontrollanzeige Die Drehmomentkontrollanzeige kann sich einschalten, wenn sich das Hinterrad ohne Bodenkontakt dreht. Stellen Sie in diesem Fall den Das unten beschriebene Verhalten der Anzeige Zündschalter in die Stellung (Off) und erneut in deutet auf ein ernstes Problem im System der die Stellung (On).
  • Seite 152: Andere Warnanzeigen

    Andere Warnanzeigen Fehleranzeige in der Tankanzeige Wenn ein Fehler im Kraftstoffsystem vorliegt, verhalten sich die Segmente der Kraftstoffanzeige wie in der Abbildung gezeigt. Wenden Sie sich in diesem Fall umgehend an Ihren Händler.
  • Seite 153: Reifenpanne

    Reifenpanne Für die Reifenreparatur und den Radausbau sind WARNUNG Spezialwerkzeuge und besondere Kenntnisse erforderlich. Wir empfehlen, dass Sie diese Arbeiten Die Fahrt mit einem geflickten Reifen kann von Ihrem Händler durchführen lassen. sehr gefährlich sein. Wenn die Notreparatur Lassen Sie den Reifen nach einer Notreparatur nicht hält, kann dies zu einem Unfall mit immer von Ihrem Händler überprüfen bzw.
  • Seite 154: Probleme Bei Der Kopplung Mit Dem Smartphone

    Probleme bei der Kopplung mit dem Smartphone Symptom Ursache/Abhilfe Manche Smartphones sind unter Umständen nicht mit dem Fahrzeug kompatibel und/oder die nutzbaren Funktionen sind eingeschränkt. Stellen Sie sicher, dass sich sowohl das Fahrzeug als auch das Smartphone im Kopplungsmodus befinden. S.
  • Seite 155 Probleme bei der Kopplung mit dem Smartphone Symptom Ursache/Abhilfe Je nach verwendetem Smartphone kann es einige Zeit dauern, bis das Fahrzeug eine Verbindung zu einem Smartphone herstellt und eine spezielle Anwendung zu nutzen beginnt. Die Verbindung kann vorübergehend getrennt werden, wenn der Motor gestartet wird.
  • Seite 156: Elektrische Störungen

    Elektrische Störungen Batterie leer Glühlampe ausgefallen Laden Sie die Batterie mit einem Alle Glühlampen am Fahrzeug sind LEDs. Wenn Motorradbatterieladegerät. eine LED ausgefallen ist, wenden Sie sich zur Bauen Sie die Batterie zum Laden aus. Reparatur bitte an Ihren Händler. Verwenden Sie kein Autobatterieladegerät, da die Motorradbatterie dabei überhitzen und permanenten Schaden nehmen kann.
  • Seite 157: Sicherung Durchgebrannt

    Elektrische Störungen Sicherung durchgebrannt Sicherung durchgebrannt Sicherungskasten- abdeckung Ersatzsicherungen Bitte lesen Sie den Abschnitt „Sicherungen kontrollieren und austauschen“. S. 108 Sicherungen im Sicherungskasten 1. Bauen Sie den Fahrersitz aus. S. 118 2. Nehmen Sie die Sicherungskastenabdeckung ab. 3. Ziehen Sie die Sicherungen einzeln mit dem Sicherungsabzieher aus dem Werkzeugsatz heraus und prüfen Sie auf durchgebrannte Sicherungen.
  • Seite 158: Hauptsicherung Und Abs-Sicherung

    Elektrische Störungen Sicherung durchgebrannt Hauptsicherung und ABS-Sicherung 1. Bauen Sie den Fahrersitz aus. S. 118 2. Trennen Sie die Minusklemme von der Anlassermagnetschalterabdeckung Batterie. S. 117 3. Bauen Sie die Anlassermagnetschalterabdeckung aus. 4. Ziehen Sie die Hauptsicherung und ABS- Sicherung nacheinander heraus und prüfen Sie, ob eine Sicherung durchgebrannt ist.
  • Seite 159 Information Servicediagnoserecorder........S. 156 Schlüssel ..............S. 157 Instrumente, Anzeigen und Funktionen..... S. 158 Fahrzeugpflege............S. 165 Stilllegung des Fahrzeugs ........S. 170 Fahrzeugtransport ..........S. 171 Ihr Beitrag zum Umweltschutz ......S. 171 Seriennummern............. S. 173 Alkoholhaltiger Kraftstoff........S. 174 Katalysator .............
  • Seite 160: Servicediagnoserecorder

    Personen zugänglich, wenn dies gesetzlich erforderlich ist oder durch den Fahrzeughalter genehmigt wurde. Diese Daten können jedoch nur für die technische Diagnose, Forschung und Entwicklung des Fahrzeugs von Honda, seinen autorisierten Händlern und Vertragswerkstätten, Mitarbeitern, Vertretern und Auftragnehmern eingesehen werden.
  • Seite 161: Schlüssel

    Schlüssel Schlüssel Wenn ein Schlüssel verloren geht, lassen Sie am besten sofort einen Ersatzschlüssel anfertigen. Zündschlüssel Zur Anfertigung eines Ersatzschlüssels und zur Registrierung des Schlüssels in Ihrem HISS-System Das Fahrzeug wird mit zwei Zündschlüsseln und einem bringen Sie den Zweitschlüssel, den Schlüsselanhänger Schlüsselanhänger, der die Schlüsselnummer und einen und das Fahrzeug zu Ihrem Händler.
  • Seite 162: Instrumente, Anzeigen Und Funktionen

    Wert 9,999.9 überschreitet. entladen. HISS Drehen Sie den Schlüssel nicht während der Fahrt. Das HISS-System (Honda Ignition Security System) ist Motorabstellschalter eine elektronische Wegfahrsperre, die das Zündsystem Gebrauchen Sie den Motorabstellschalter nur im des Motors unterbricht, wenn versucht wird, den Motor Notfall.
  • Seite 163 Instrumente, Anzeigen und Funktionen Wenn der Zündschalter in die Stellung (On) gestellt ist Nur Südafrika Nur Singapur und sich der Motorabstellschalter in der Stellung (Run) befindet, leuchtet die HISS-Anzeige für wenige Sekunden auf, um anzuzeigen, dass der Motor gestartet werden kann. HISS-Anzeige erlischt nicht S.
  • Seite 164: Zündunterbrechungssystem

    Instrumente, Anzeigen und Funktionen Nur Argentinien Dokumententasche In der Dokumententasche an der Unterseite des Soziussitzes können Fahrerhandbuch, H-16919 Zulassungspapiere und Versicherungsunterlagen aufbewahrt werden. S. 119 Zündunterbrechungssystem Nur VAE Wenn das Fahrzeug umfällt, stoppt ein Neigungswinkelsensor automatisch den Motor und die Kraftstoffpumpe. Um den Motor wieder starten zu REGISTERED No: ER44540/16 können, müssen Sie zum Zurücksetzen des Sensors den...
  • Seite 165 Instrumente, Anzeigen und Funktionen Honda Smartphone Voice Control System Nur Argentinien Nur Australien Nur Korea 인증번호 : R-R-VC1-2WCluster 인증 받은 자의 상호 : Visteon Corporation 기자재의 명칭 / 모델명 : 2W Cluster 제조연월일 : 별도표기 제조자 / 제조국가 : Visteon/USA...
  • Seite 166 Lea el Manual antes de operar o usar el Equipo. b) Importador: Honda De Mexico, S.A. De C.V. c) Marca: Visteon Corporation / Nombre del Modelo: 2W Cluster...
  • Seite 167 Instrumente, Anzeigen und Funktionen Nur VAE Fortsetzung...
  • Seite 168: Anti-Hopping-Kupplung

    Instrumente, Anzeigen und Funktionen Anti-Hopping-Kupplung Automatische Helligkeitseinstellung Die Anti-Hopping-Kupplung eliminiert unerwünschte Die Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung der Anzeige Nebeneffekte bei hartem Motorbremseneinsatz wie wird automatisch geregelt, wenn „Auto“ als Einstellung der Blockieren des Hinterrads. Sie sorgt auch für eine Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung ausgewählt ist. leichte Kupplungsbetätigung.
  • Seite 169: Fahrzeugpflege

    4. Schmieren Sie die beweglichen Teile, nachdem das Fahrzeug trocken ist. Regelmäßiges Reinigen und Polieren verlängert die Achten Sie darauf, dass keine Schmierstoffe auf Lebensdauer Ihrer Honda. An einem sauberen die Bremsen oder Reifen gelangen. Mit Öl Fahrzeug sind mögliche Probleme leichter zu verunreinigte Bremsscheiben, Bremsbeläge, erkennen.
  • Seite 170 Fahrzeugpflege Vorsichtsmaßnahmen beim Waschen Richten Sie den Wasserstrahl nicht auf den Luftfilter: ● Bitte beachten Sie bei der Fahrzeugwäsche die Wasser im Luftfilter kann den Motorstart folgenden Empfehlungen: verhindern. Verwenden Sie keinen Hochdruckreiniger: Richten Sie den Wasserstrahl nicht auf den ●...
  • Seite 171 Fahrzeugpflege Aluminiumbauteile Aluminium korrodiert durch den Kontakt mit Schmutz, Schlamm und Straßensalz. Reinigen Sie Aluminiumteile regelmäßig und verhindern Sie so Kratzer: Verwenden Sie keine harte Bürste, Stahlwolle oder ● Schleifmittel enthaltende Reiniger. Meiden Sie Bordsteinkanten. ● Fortsetzung...
  • Seite 172: Vorderrad

    Fahrzeugpflege Nicht oberflächenbehandelter Teil Polieren Sie die lackierten Teile nicht mit dem Wachs Die Elemente in der folgenden Abbildung enthalten mit Schleifmittel. einen nicht oberflächenbehandelten Teil. Verwenden Sie keine harten Bürsten, Stahlwolle Bringen Sie zur Vermeidung von Korrosion und oder Schleifpapier. Verfärbungen eine Wachsschicht ohne Schleifmittel auf.
  • Seite 173: Auspuffrohr Und Schalldämpfer

    Fahrzeugpflege Entfernen Sie Wärmeflecken gegebenenfalls mit einer Verkleidungen handelsüblichen Feinschleifpaste. Spülen Sie wie beim So können Sie Kratzer und Oberflächenschäden Entfernen von Schmutz oder Staub gut nach. vermeiden: Wenn Auspuffrohr und Schalldämpfer lackiert Verwenden Sie zur Reinigung einen weichen ● sind, verwenden Sie kein handelsübliches Schwamm und reichlich Wasser.
  • Seite 174: Stilllegung Des Fahrzeugs

    Stilllegung des Fahrzeugs Stilllegung des Fahrzeugs Entfernen Sie die Batterie ( S. 117), um eine ● Entladung zu verhindern. Laden Sie die Batterie Wenn Ihr Fahrzeug im Freien steht, empfiehlt sich komplett auf und stellen Sie sie dann an einen vor eventuell eine „Motorradgarage“.
  • Seite 175: Fahrzeugtransport

    Fahrzeugtransport Fahrzeugtransport Ihr Beitrag zum Umweltschutz Transportieren Sie das Fahrzeug auf einem Motorradanhänger oder einem Tieflader mit Der Besitz eines Fahrzeugs ist mit sehr viel Freude, aber Verladerampe oder Hubplattform und auch mit einer Verantwortung der Umwelt gegenüber Motorradverspanngurten. Versuchen Sie nie, verbunden.
  • Seite 176 Ihr Beitrag zum Umweltschutz Führen Sie Abfallprodukte dem Recycling zu Geben Sie Öl und andere giftige Abfälle in zugelassene Behälter und bei einer Wertstoffannahmestelle ab. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Verwaltungsamt oder Umweltamt nach einem Wertstoffhof in Ihrer Nähe und fragen Sie dort, wie nicht wiederverwertbare Abfälle vorschriftsmäßig zu entsorgen sind.
  • Seite 177: Seriennummern

    Seriennummern Seriennummern Die Rahmennummer und die Motornummer (Seriennummern) identifizieren das Fahrzeug eindeutig und werden für die Zulassung benötigt. Die Nummern können auch für die Bestellung von Ersatzteilen erforderlich sein. Es empfiehlt sich, diese Nummern zu notieren und an einem sicheren Ort zu hinterlegen. Rahmennummer Motornummer...
  • Seite 178: Alkoholhaltiger Kraftstoff

    Alkoholhaltiger Kraftstoff Alkoholhaltiger Kraftstoff Kraftstoff mit mehr als 10 % Ethanol kann: die Lackierung des Kraftstofftanks angreifen. ● In manchen Gebieten werden zur Erfüllung von die Gummischläuche der Kraftstoffleitung ● Luftreinhaltungsstandards mit Alkohol versetzte beschädigen. Kraftstoffe vertrieben. Wenn Sie Mischkraftstoff tanken, zu einer Korrosion des Kraftstofftanks führen.
  • Seite 179: Katalysator

    Motor Fehlzündungen oder Rückzündungen Ein defekter Katalysator trägt zur Luftverschmutzung entwickelt, abstirbt oder andere Auffälligkeiten bei und kann die Motorleistung beeinträchtigen. zeigt. Der Motorbetrieb sollte unter diesen Der Ersatzkatalysator muss ein Honda Originalteil Umständen nicht fortgesetzt werden. oder ein gleichwertiger Katalysator sein.
  • Seite 180: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Hauptdaten ■ Technische Daten Alkoholhaltiger ETHANOL bis zu 10 Volumen-% Kraftstoff Gesamtlänge 2.120 mm Tankinhalt 16,2 l 789 mm Außer Typ KO, III KO Gesamtbreite YTZ10S 790 mm Typ KO, III KO Batterie 12 V–8,6 Ah (10 HR) / 12 V–9,1 Ah (20 HR) Gesamthöhe 1.090 mm 1.
  • Seite 181 2,9 l Motorölfilterwechsel PIRELLI DIABLO ROSSO III E Reifenempfehlung Nach Zerlegung 3,5 l Außer Typ GS, II GS Empfohlene Bremsflüssigkeit Honda DOT 4-Bremsflüssigkeit MICHELIN POWER 5 Hinten Kühlsystemfüllmenge 2,75 l PIRELLI DIABLO ROSSO III E Kühlmittel Pro Honda HP Normal Zulässig...
  • Seite 182: Sicherung

    Technische Daten Glühlampe ■ Scheinwerfer Leuchtdiode Bremslicht/Rücklicht Leuchtdiode Blinker vorn/Positionsleuchte Leuchtdiode Blinker hinten Leuchtdiode Kennzeichenleuchte Leuchtdiode Sicherung ■ Hauptsicherung 30 A Sonstige Sicherung 30 A, 15 A, 10 A, 7,5 A...
  • Seite 184 Online Owner’s Manual https://www.hondamotopub.com/ 34MKJ820 XXX.XXXX.XX.M 00X34-MKJ-8200 PRINTED IN XXXXX...

Inhaltsverzeichnis