Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kraftstoffsystem; Kraftstoff; Tanken; Kraftstoffleitung - Honda CRF450R Fahrerhandbuch Und Wettbewerbsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CRF450R:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 355

Kraftstoffsystem

Kraftstoffsystem

Siehe Sicherheitsmaßregeln auf Seite 27.

Kraftstoff

Typ
Research-Oktanzahl
95 (oder höher)
Verwenden Sie nur bleifreies Benzin für Ihre
CRF. Wenn Sie mit Ihrer CRF in einem Gebiet
unterwegs sind, wo Benzin mit Bleigehalt
verkauft wird, müssen Sie besonders darauf
achten, ausschließlich bleifreies Benzin zu

tanken.

Der Motor läuft mit jedem bleifreien Benzin mit
einer Oktanzahl (R + M)/2 von 91 oder höher
bzw. mit einer Research-Oktanzahl von 95 oder
höher. Bei Tankstellen ist an den Zapfsäulen
normalerweise die Oktanzahl angegeben.
Bezüglich Informationen zum Gebrauch von
Benzin mit Alkoholgehalt siehe Seite 157.
Gebrauch eines Benzins mit niedriger
Oktanzahl kann dauerhaftes "Klingeln" oder
"Klopfen" (ein hartes, schlagartiges Geräusch)
verursachen und in schlimmen Fällen zu
Motorschäden führen. (Leichtes Klingeln bei
starker Belastung, wie z.B. einer Bergauffahrt,
ist keine Ursache zur Besorgnis.)
Falls der Motor bei normaler Belastung und
gleich bleibender Drehzahl klingelt oder klopft,
wechseln Sie die Benzinmarke. Falls das
Klingeln oder Klopfen nicht verschwindet,
wenden Sie sich bitte an Ihren Honda-Händler.
Verwenden Sie niemals abgestandenes oder
verschmutztes Benzin. Achten Sie darauf, dass
weder Schmutz, Staub noch Wasser in den
Kraftstofftank gelangt.
44
Warten Ihrer Honda
Tanken
1. Zum Öffnen des Kraftstofftankdeckels (1)
den Lüftungsschlauch (2) aus der
Bleifrei
Lenkschaftmutter (3) ziehen. Den
Kraftstofftankdeckel im Gegenuhrzeigersinn
drehen und abnehmen.
(3)
(1) Tankdeckel
(2) Lüftungsschlauch
2. Benzin nachfüllen, bis der Füllstand die
Unterkante des Einfüllstutzens erreicht.
Kraftstofftank-Fassungsvermögen:
5,7 ℓ
Beim Betanken darauf achten, die
Kraftstoffpumpe nicht zu beschädigen.
Darauf achten, den Tank nicht zu überfüllen. Im
Einfüllstutzen sollte sich kein Benzin befinden.
Benzin ist äußerst feuergefährlich und
explosiv. Mit Benzin vorsichtig umgehen.
Verbrennungen und ernsthafte Verletzungen
können verursacht werden.
(2)
3. Den Kraftstofftankdeckel schließen, und den
(1)

Kraftstoffleitung

1. Den Kraftstofftank an der linken Seite des
(3) Lenkschaftmutter
2. Die Kraftstoff-Schnellanschlussfittingkappe
3. Die Kraftstoffleitung (2) auf Risse, Alterung,
(1)
(1) Kraftstoff-Schnellanschlussfittingkappe
(2) Kraftstoffleitung
WARNUNG
• Den Motor stoppen und Wärme, Funken
sowie Flammen fern halten.
• Benzin nur im Freien handhaben.
• Verschüttetes Benzin unverzüglich
aufwischen.
Lüftungsschlauch in die Lenkschaftmutter
einsetzen.
Rahmens aufhängen (Seite 38).
(1) abnehmen.
Beschädigung und Undichtigkeit
überprüfen. Die Kraftstoffleitung
erforderlichenfalls auswechseln.
(2)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis