Signalpfadkompensation (SPC)
Benutzerhandbuch der Oszilloskop-Baureihe TBS1000C
Die Signalpfadkompensation (SPC) korrigiert Gleichstromschwankungen im
Signalpfad, die durch Temperaturabweichungen und/oder eine Langzeitdrift des
Signalpfades verursacht werden. Führen Sie die Signalpfadkompensation stets
aus, wenn sich die Umgebungstemperatur (Raumtemperatur) um mehr als 10 °C
geändert hat, oder aber einmal wöchentlich, wenn Sie Vertikaleinstellungen von
5 mV pro Skalenteil oder weniger verwenden. Anderenfalls erreicht das
Oszilloskop bei diesen Einstellungen für Volt/Skalenteil möglicherweise
nicht die garantierte Leistung.
So kompensieren Sie den Signalpfad für alle Kanäle:
1. Schalten Sie das Oszilloskop ein und warten Sie mindestens 20 Minuten, bis
das Oszilloskop seine Betriebstemperatur erreicht hat.
2. WICHTIG: Trennen Sie alle Eingangssignale (Tastköpfe und Kabel) von
Kanaleingängen und vom Anschluss Aux In an der Vorderseite des
Oszilloskops.
3. Drücken Sie Dienstprogramm.
4. Drücken Sie die Seitenmenütaste Kalibrierung & Diagnose.
5. Wählen Sie mit dem Mehrfunktions-Drehknopf die Option Signalpfad aus.
Klicken Sie anschließend auf den Mehrfunktions-Drehknopf, um den SPC-
Vorgang zu starten.
Am Oszilloskop wird eine Meldung zur Signalpfadkompensation angezeigt.
6. Drücken Sie die Seitenmenütaste Signalpfade kompensieren, um den
Vorgang zu starten.
Kennenlernen des Oszilloskops
35