Analysieren eines Signals
Cursorarten
Folgende Cursorarten stehen zur Auswahl:
Zeit- bzw. Frequenzcursors. Diese vertikalen Cursors messen die Zeit oder
Frequenz, die Signalamplitude an den Stellen, an denen die Cursors das Signal
kreuzen, und die absolute Differenz (Delta) zwischen den beiden
Cursorkreuzungspunkten (sowohl Zeit- als auch Amplitudendelta).
Zeitanzeigen beziehen sich auf den Triggerpunkt (der 0 s beträgt). Beispielsweise
sind Cursors links vom Trigger negative Zeitwerte.
Amplitudencursors. Diese horizontalen Cursors messen Parameter der vertikalen
Amplitude, normalerweise die Spannung.
Bildschirmcursor: Eine Kombination aus vertikalen und horizontalen Cursors.
Klicken Sie den Mehrfunktions-Drehknopf, um durch die Cursorauswahl zu
blättern.
HINWEIS. Die vertikalen Cursors im Bildschirmmodus sind nicht mit den Stellen
verbunden, an denen der Cursor das Signal kreuzt, und zeigen daher nicht den
Amplitudenwert der Stelle an, an denen sie das Signal kreuzen. Amplitudenwerte
werden an den horizontalen Cursors abgelesen.
Benutzerhandbuch der Oszilloskop-Baureihe TBS1000C
115