Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Des Signalnachleuchtens - Tektronix TBS1000C Serie Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Signalanzeigeeinstellungen

Einstellen des Signalnachleuchtens

88
Mit „Nachleuchten" wird die Zeit eingestellt, während der das Oszilloskop die
abgetasteten Signalpunkte auf dem Bildschirm beibehält und anzeigt. Bei
Verwendung einer längeren oder unendlichen Nachleuchtzeit lassen sich selten
oder zufällig auftretende Signalunregelmäßigkeiten wie zum Beispiel Glitches
besser erkennen.
Bei normalem Nachleuchten ist das Oszilloskop so eingestellt, dass mit der
Aufnahme der neuesten Erfassung die Daten des aktuellen Signals gelöscht
werden. Durch Ändern der Nachleuchtzeit (zwischen 1 Sekunde und
10 Sekunden) wird eingestellt, wie lange Signaldatenpunkte im Speicher gehalten
und auf dem Bildschirm angezeigt werden, bevor sie gelöscht werden. Ältere
Datenpunkte werden zuerst gelöscht.
Bei unendlichem Nachleuchten wird das Oszilloskop so eingestellt, dass alle
Signaldatenpunkte der Erfassung im Oszilloskop gehalten und angezeigt werden,
ohne gelöscht zu werden.
Eine Änderung der Erfassungseinstellung wie zum Beispiel Horizontale Position
oder Horizontale Skala, Auto-Setup und Einzel führt dazu, dass der
Nachleuchtzeitraum zurückgesetzt wird und von vorn beginnt.
1. Drücken Sie Erfassen.
2. Drücken Sie die Seitenmenütaste Signalanzeige.
3. Wählen Sie mit dem Mehrfunktions-Drehknopf die Option Nachleuchtzeit
aus und klicken Sie darauf.
4. Mit dem Mehrfunktions-Drehknopf können Sie den Wert von
Nachleuchtzeit ändern und festlegen. Zur Auswahl stehen die Bereiche
Auto, 0 s bis 10 s (in Schritten von einer Sekunde) und Unendlich.
Benutzerhandbuch der Oszilloskop-Baureihe TBS1000C

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis