Triggereinstellung
64
6. Drücken Sie die Seitenmenütaste Pegel, wählen Sie mit dem
Mehrfunktions-Drehknopf die Eingabemethode des Triggerpegels aus und
klicken Sie darauf:
•
Klicken Sie auf das Feld Pegel und wählen Sie mit dem Mehrfunktions-
Drehknopf manuell den Triggerpegel aus.
•
Klicken Sie auf Voreinst. wähl. und stellen Sie mit dem
Mehrfunktions-Drehknopf den Triggerpegel auf einen der
vorgegebenen Signallogikpegel (TTL, CMOS, ECL usw.) oder auf 0 ein.
•
Klicken Sie auf Auf 50 % setzen, um den Triggerpegel auf 50 % des
Peak-zu-Peak-Pegels des Signals einzustellen.
7. Drücken Sie die Seitenmenütaste -Weiter- Seite 1 von 2.
8. Drücken Sie die Seitenmenütaste Kopplung, wählen Sie mit dem
Mehrzweck-Drehknopf die Triggerkopplung aus und klicken Sie darauf.
Siehe
Triggerkopplung
HINWEIS. Durch Drehen des Triggerpegel-Drehknopfes wird der Triggerpegel
unverzüglich geändert, und es wird kurzzeitig eine lange horizontale Linie (bzw.
zwei Linien bei einem Runt-Trigger) entlang des Signals angezeigt, um die
Triggerpegel im Verhältnis zum gesamten Signal anzuzeigen.
Drücken Sie den Triggerpegel-Drehknopf, um den Trigger unverzüglich auf
50 % des Peak-zu-Peak-Pegels des Signals einzustellen.
auf Seite 47.
Benutzerhandbuch der Oszilloskop-Baureihe TBS1000C