Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Math-Signale, Tipps - Tektronix TBS1000C Serie Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Math-Signale, Tipps

Benutzerhandbuch der Oszilloskop-Baureihe TBS1000C
9. Um die Größe (vertikale Skala) des Math-Signals zu ändern, drücken Sie die
Seitenmenütaste Vertikale Skala, und ändern Sie die Signalskala mit dem
Mehrfunktions-Drehknopf.
Beachten Sie, dass die Math-Einstellung der vertikalen Skala nur für das
Math-Signal gilt.
Ein Beispiel für die Anwendung eines Math-Signals ist die Berechnung der
Augenblicksleistung (Strom mal Spannung), bei der ein Spannungssignal mit
einem Stromsignal multipliziert wird.
Math-Signale übernehmen die horizontale Skala und Position aus den
Quellkanälen. Durch Anpassen dieser Bedienelemente für die Quellsignale
wird auch das Math-Signal angepasst.
Bei Addition oder Subtraktion von Signalen mit unterschiedlichen Einheiten
wird die Einheit des Math-Signals auf „?" gesetzt.
Sie können automatische Messungen bei Math-Signalen ähnlich wie bei
Kanalsignalen vornehmen. Wählen Sie einfach das Seitenmenü Math auf
dem Bildschirm Messen und anschließend die durchzuführenden Messungen.
Sie können ein Math-Signal in einem Referenzspeicher oder in einer Datei
auf einem USB-Datenträger speichern. Außerdem können Sie Math-Signale
aus dem Referenzspeicher abrufen (laden). Siehe
auf Seite 144.
Mit den Navigation-Bedienelementen (Zoom-Taste und Mehrfunktions-
Drehknopf) können Sie Math-Signale zoomen.
Analysieren eines Signals
Abrufen von Signaldaten
119

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis