Analysieren eines Signals
FFT-Tipps
124
10. Drücken Sie an der Vorderseite die Taste Cursors und nehmen Sie mit den
Cursors die Messungen vor.
Sie können lediglich FFT-Signale von Signalen mit einer Datensatzlänge von
•
1000, 2000 und 20.000 Punkten anzeigen.
Mit dem Drehknopf Vertikale Position des Quellkanals können Sie die
•
vertikale Position des FFT-Signals ändern.
Mit dem Drehknopf Vertikale Skala des Quellkanals können Sie die
•
vertikale Größe des FFT-Signals ändern.
Mit den Cursors können Sie Frequenzen und relative Signalpegel messen.
•
Eingangssignale mit einem Gleichspannungsanteil oder Gleichspannungs-
•
Offset können falsche Größenwerte bei FFT-Signalbestandteilen bewirken.
Sie können den Gleichspannungsanteil minimieren, indem Sie bei dem
Eingangssignal Wechselspannungskopplung auswählen.
Um unkorreliertes Rauschen und durch Aliasing verzerrte Bestandteile in
•
sich wiederholenden oder Einzelschuss-Ereignissen zu reduzieren (siehe
und Signal-Aliasing der Anzeige
Erfassungsmodus auf einen Mittelwert von 16 oder mehr Abtastungen. Der
Mittelwertmodus dämpft Signale, die nicht mit dem Trigger synchronisiert
sind.
Verwenden Sie den Erfassungsmodus Mittelwert nicht, wenn das
•
Quellsignal interessierende Frequenzen enthält, die nicht mit der Triggerrate
synchronisiert sind.
Bei transienten Signalen (Impuls, Einzelschuss) stellen Sie die
•
Triggerbedingungen des Oszilloskops so ein, dass das Signal des transienten
Impulses im Signaldatensatz zentriert ist.
auf Seite 127), setzen Sie den
Benutzerhandbuch der Oszilloskop-Baureihe TBS1000C
FFT