Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Puls Messen; Persönlichen Maximalpuls Errechnen; Unter- Und Obergrenze Für Trainingspuls Errechnen; Amplitude (Schwingungsweite) Variieren - Crivit SP-V006-1 Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

VIBRATIONSBOARD
Leistungssportler und kurze Übungen geeignet.

2. Puls messen

1. Legen Sie Zeige- und Mittelfinger der rechten Hand auf die Innenseite des linken
Handgelenks.
2. Zählen Sie 15 Sekunden den spürbaren Pulsschlag.
3. Multiplizieren Sie die gezählten Pulsschläge mit vier.
4. Als Ergebnis erhalten Sie Ihre Pulsfrequenz pro Minute.
5. Vergleichen Sie die so ermittelte Pulsfrequenz mit den für Sie geltenden Grenzwerten
(siehe „Trainingspuls errechnen").
3. Persönlichen Maximalpuls errechnen
Maximalpuls = 100 %
Formel: 220 minus Alter
4. Unter- und Obergrenze für Trainingspuls errechnen
Pulsuntergrenze = 60 %
Formel: (220 minus Alter=Maximalpuls) × 0,6
Pulsobergrenze = 80 %
Formel: (220 minus Alter=Maximalpuls) × 0,85

5. Amplitude (Schwingungsweite) variieren

Indem Sie die (parallele) Position Ihrer Füße auf der Platte variieren und so die Distanz
zwischen in Schwingung versetzten Muskeln bzw. Körperpartien und der Körpermitte
verändern, steigt bzw. verringert sich der Schwierigkeitsgrad der Übungen.
Sie können zwischen drei Positionen (WALKING, JOGGING, RUNNING) (1b) wählen
(Abb. B):
• Positionieren Sie Ihre Füße dafür auf dem Artikel parallel zueinander jeweils mehr
nach außen oder mehr nach innen. Damit erhöht (Füße weiter außen auf dem Artikel)
bzw. verringert (Füße weiter innen auf dem Artikel) sich die Amplitude und somit der
Schwierigkeitsgrad.
• Arbeiten Sie sich im Schwierigkeitsgrad von innen nach außen.
• Beginnen Sie anfangs ganz innen.

6. Frequenz variieren

Die Frequenz bestimmt die Anzahl der Schwingungen pro Sekunde, in der sich der Artikel
29

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ian 327388

Inhaltsverzeichnis