Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Triggerkopplung Betrifft Nur Das Signal, Das In Das Triggersystem - Tektronix TDS2000C Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Referenz
104
Quelle-Option
Ext/5
Netz
2
1
Nur bei 4-Kanal-Oszilloskopen verfügbar.
2
Nur bei Auswahl des Triggertyps Flanke verfügbar.
HINWEIS.
Um ein Ext.-, Ext/5- oder Netz-Triggersignal anzuzeigen, halten Sie die
Taste Trig View (Trig.-Anzeige) gedrückt.
Kopplung. Mit der Kopplung lässt sich das zum Triggern einer Erfassung
verwendete Triggersignal filtern.
Option
DC
Noise reject
HF reject
LF reject
AC
HINWEIS.

Die Triggerkopplung betrifft nur das Signal, das in das Triggersystem

geleitet wird. Sie hat keinerlei Auswirkung auf die Bandbreite oder Kopplung des
auf dem Bildschirm angezeigten Signals.
Vortrigger. Die Triggerposition wird üblicherweise auf die horizontale
Bildschirmmitte eingestellt. Auf diese Weise werden fünf Skalenteile mit
Vortriggerinformationen angezeigt. Durch Einstellen der Horizontalposition des
Signals lassen sich mehr oder weniger Vortriggerinformationen anzeigen.
Details
Im Prinzip wie Option Ext., nur dass hier das Signal um
den Faktor fünf abgeschwächt wird und ein erweiterter
Triggerpegelbereich zwischen +8 V und -8 V zulässig ist.
Verwendet ein vom Stromnetz abgeleitetes Signal als
Triggerquelle. Die Triggerkopplung ist auf Gleichstrom und der
Triggerpegel auf 0 V festgelegt.
Eine Wechselstromleitung kann verwendet werden,
wenn Sie von der Frequenz des Leitungsnetzes
abhängige Signale analysieren müssen wie beispielsweise
Beleuchtungsausrüstung und Geräte zur Stromversorgung.
Das Oszilloskop erzeugt automatisch den Trigger, stellt die
Trigger-Kopplung automatisch auf DC und den Triggerpegel
automatisch auf Null Volt ein.
Details
Lässt alle Signalanteile durch.
Fügt der Triggerschaltung eine Hysterese hinzu. Dadurch wird
die Empfindlichkeit verringert und die Gefahr gesenkt, dass das
Oszilloskop versehentlich auf Störrauschen triggert.
Dämpft die hochfrequenten Anteile über 80 kHz.
Sperrt den Gleichspannungsanteil und dämpft die
niederfrequenten Anteile unter 300 kHz
Sperrt Gleichstromanteile und dämpft Signale unter 10 Hz.
TDS2000C und TDS1000C-EDU Benutzerhandbuch

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tds1000c-eduTds2000c serieTds1000c-edu serieTds2014c

Inhaltsverzeichnis