Referenz
Setup speichern
98
Einstellungen oder
Optionen
Untermenüs
Dateiformat
BMP, PCX, TIFF, RLE,
EPSIMAGE, JPEG
Info Bilder speichern
Verzeichnis
auswählen
Verzeichnis wechseln
Neues Verzeichnis
Format
Querformat
Ink Saver
Speichern
Dateiname (zum
Beispiel TEK0000.TIF)
1
(Siehe Seite 95, Drucken.)
Wenn die Taste „Drucken" auf „Bild speichern" eingestellt ist, speichert das
Oszilloskop beim Drücken dieser Taste Bildschirmdarstellungen auf dem
USB-Flash-Laufwerk. (Siehe Seite 71, Bild speichern.)
Mit der Aktion Setup speichern werden die aktuellen Oszilloskopeinstellungen
unter dem Dateinamen TEKnnnn.SET im angegebenen Verzeichnis oder
im nicht flüchtigen Setup-Speicher gespeichert. Die Setup-Datei enthält
ASCII-Textzeichenfolgen mit den Oszilloskopeinstellungen.
Einstellungen oder
Optionen
Untermenüs
Speichern in
Setup
Datei
1 bis 10
Setup
Anmerkung
Stellt das Dateiformat der
Bildschirmdateien ein.
Zeigt das Hilfethema an.
Listet den Inhalt des aktuellen Ordners
des USB-Flash-Laufwerks auf und zeigt
die Verzeichnisoptionen an
(Siehe Seite 67, Konventionen
für die Dateiverwaltung.) (Siehe
Seite 111, Dateihilfsprogramme für das
USB-Flash-Laufwerk.)
1
, Hochformat,
Hier wird das Format des
Bildschirminhalts eingestellt, entweder
Quer- oder Hochformat
1
, Ein, Aus
Aktiviert bzw. deaktiviert den
Tintensparmodus.
Speichert den Bildschirminhalt
unter einem automatisch erzeugten
Dateinamen im aktuellen Verzeichnis
des USB-Flash-Laufwerks.
Anmerkung
Speichert die aktuellen
Oszilloskopeinstellungen an einem
Speicherort im nicht flüchtigen
Setup-Speicher.
Speichert die aktuellen
Oszilloskopeinstellungen als Datei auf
dem USB-Flash-Laufwerk.
Gibt an, an welchem Ort im nicht
flüchtigen Setup-Speicher gespeichert
werden soll.
TDS2000C und TDS1000C-EDU Benutzerhandbuch