TDS2000C und TDS1000C-EDU Benutzerhandbuch
Hintergrundwissen zur Funktionsweise von Oszilloskopen
erkennen kann. Wenn die Signalform sich stark verändert, kann dies ein
Hinweis auf Aliasing sein.
Wenn die Triggerfrequenz höher ist als die Daten auf der Anzeige, liegt
womöglich Aliasing oder ein Signal vor, das den Triggerpegel mehrfach
schneidet. Durch eine Analyse des Signals können Sie feststellen, ob die
Signalform eine einzelne Triggerdurchschreitung pro Zyklus auf dem
ausgewählten Triggerpegel zulässt.
Ist das Auftreten mehrfacher Trigger wahrscheinlich, dann wählen Sie einen
Triggerpegel aus, der nur einen einzigen Trigger pro Zyklus erzeugt. Wenn
die Triggerfrequenz nach wie vor höher ist als vom Display angezeigt, kann
dies ein Hinweis auf Aliasing sein.
Ist die Triggerfrequenz dagegen langsamer, ist dieser Test nicht sinnvoll.
Wenn das angezeigte Signal auch die Triggerquelle ist, verwenden Sie
das Raster oder die Cursor, um die Frequenz des angezeigten Signals zu
schätzen. Vergleichen Sie diese Frequenz mit der in der unteren rechten
Bildschirmecke angezeigten Triggerfrequenz. Falls sie sich um einen großen
Betrag voneinander unterscheiden, liegt wahrscheinlich Aliasing vor.
In der folgenden Tabelle sind die Zeitbasiseinstellungen aufgeführt, die
zur Vermeidung von Aliasing bei verschiedenen Frequenzen und der
entsprechenden Abtastrate festgelegt werden sollten. Bei der schnellsten
Horizontalskala-Einstellung tritt Aliasing aufgrund der Bandbreitenbegrenzungen
der Eingangsverstärker des Oszilloskops wahrscheinlich nicht auf.
27