TDS2000C und TDS1000C-EDU Benutzerhandbuch
Ausführliche Informationen über Menü- und Tastensteuerungen finden Sie im
Kapitel Referenz.
Mehrfunktions-Drehknopf. Die Funktion wird durch das angezeigte Menü
oder über die ausgewählte Menüoption bestimmt. Bei Aktivität leuchtet die
benachbarte LED. In der nächsten Tabelle sind die Funktionen aufgeführt.
Aktives Menü oder
aktive Option
Cursor
Hilfe
Horizontal
Math
Messung
Speichern/Abrufen
Trigger
Drehknopffunktion
Beschreibung
Cursor 1 oder
Positioniert den ausgewählten Cursor
Cursor 2
Bildlauf
Wählt Einträge im Index aus; wählt
Links in einem Thema aus; ruft die
nächste oder vorhergehende Seite
eines Themas auf.
Holdoff
Legt die Zeitspanne fest, bevor ein
anderes Triggerereignis akzeptiert
werden kann;(Siehe Seite 108,
Holdoff.)
Position
Positioniert das berechnete Signal.
Vertikale Skala
Ändert die Skala des berechneten
Signals.
Typ
Wählt den Typ für die automatische
Messung jeder Quelle aus.
Aktion
Legt die Transaktion als
Speichern oder Abrufen für
Setup-Dateien, Signaldateien und
Bildschirmdarstellungen fest.
Datei auswählen
Dient zur Auswahl von Setup-, Signal-
oder Bilddateien zum Speichern oder
von Setup- und Signaldateien zum
Abrufen.
Quelle
Dient zur Auswahl der Quelle, wenn die
Option Triggerart auf Flanke festgelegt
ist
Video-Zeilennummer
Dient zur Einstellung einer bestimmten
Zeilennummer auf dem Oszilloskop,
wenn die Triggerart auf Video und die
Synchronisation auf Zeilennummer
gestellt wurde.
Impulsbreite
Dient zur Einstellung der Impulsbreite,
wenn die Triggerart auf Impuls gesetzt
ist.
Bedienungsgrundlagen
17