Anschließen an einen Drucker
Drucken eines Bildschirminhalts
TDS2000C und TDS1000C-EDU Benutzerhandbuch
Wenn Sie das Oszilloskop an einen zu PictBridge kompatiblen Drucker
anschließen, können Sie das Oszilloskop und den Drucker an- oder ausschalten.
Um das Oszilloskop an einen PictBridge-kompatiblen Drucker anzuschließen,
gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Stecken Sie das eine Ende des USB-Kabels in den USB-Geräteanschluss
des Oszilloskops.
2. Stecken Sie das andere Kabelende in den PictBridge-Anschluss des
PictBridge-kompatiblen Druckers. Lesen Sie in der Produktdokumentation
Ihres Druckers nach, wo sich der Anschluss befindet.
3. Um die Verbindung zu testen, richten Sie das Oszilloskop zum Drucken so
ein, wie dies in der nächsten Prozedur beschrieben ist.
HINWEIS.
Das Oszilloskop wird vom Drucker nur erkannt, wenn der Drucker
eingeschaltet ist.
Wenn Sie vom Oszilloskop aufgefordert werden, einen Drucker anzuschließen,
und dieser Drucker angeschlossen ist, müssen Sie den Drucker einschalten.
Zum Einrichten eines PictBridge-kompatiblen Druckers gehen Sie wie folgt vor:
1. Schalten Sie Oszilloskop und Drucker ein.
2. Drücken Sie die Tasten Dienstpgm. ► Optionen ► Drucker einrichten ►
Taste DRUCKEN und wählen Sie die Option Druckt.
3. Legen Sie die Option Ink Saver auf die Standardeinstellung Ein fest.
4. Drücken Sie die Optionstasten - Weiter - Seite 2 von 3 und - Weiter - Seite 3
von 3, um den Drucker einzurichten. Das Oszilloskop fragt den Drucker ab
und zeigt nur die Optionen und Werte an, die vom Drucker unterstützt werden.
Wenn Sie sich bei der Auswahl der Einstellungen nicht sicher sind, wählen
Sie für jede Option den Standardwert.
5. Zum Drucken einer Bildschirmdarstellung drücken Sie die Taste „Drucken"
auf der Frontplatte.
USB-Anschlüsse für Flash-Laufwerk und externe Geräte
77