Referenz
Drehknöpfe
Wichtige Punkte
114
Drehknöpfe „Position" im Bereich „Vertikal". Durch Drehen der Knöpfe Position
im Bereich „Vertikal" werden die Kanalsignale auf dem Bildschirm nach oben
bzw. unten verschoben.
Drehknöpfe „Vertikale Skala" (Volts/Div.). Mit den Drehknöpfen Vertikale Skala
wird gesteuert, wie das Oszilloskop das Quellensignal von Kanalsignalen
verstärkt oder dämpft. Wenn Sie einen der Drehknöpfe Vertikale Skala drehen,
wird die vertikale Größe des Signals auf dem Oszilloskop-Bildschirm vergrößert
oder verkleinert.
Vertikale Messungsüberschreitung (Signalamplitudenbegrenzungen). Signale, die
über den Bildschirmrand hinausreichen (diesen also überschreiten) und in deren
angezeigten Messergebnis ein ? angezeigt wird, weisen auf einen ungültigen Wert
hin. Passen Sie die vertikale Skalierung an, damit das Messergebnis gültig ist.
Massekopplung. Verwenden Sie die Massekopplung, um ein Null-Volt-Signal
anzuzeigen. Der Kanaleingang wird intern an einen Null-Volt-Referenzpegel
angelegt.
Feine Auflösung. Auf der vertikalen Skala wird die tatsächliche
Volts/Div.-Einstellung angezeigt, während die Feineinstellung aktiviert ist. Wird
die Einstellung auf „Grob" geändert, ändert sich die vertikale Skala erst bei
Betätigung des Bedienelements Vertikale Skala.
Signal entfernen. Um ein Signal von der Anzeige zu entfernen, drücken Sie eine
Kanalmenütaste auf der Frontplatte. Drücken Sie z. B. die Taste 1 (Menü für
Kanal 1), um das Signal von Kanal 1 anzuzeigen oder zu entfernen.
HINWEIS.
Sie brauchen ein Kanalsignal nicht anzuzeigen, um es als Triggerquelle
oder für mathematische Berechnungen zu verwenden.
HINWEIS.
Sie müssen ein Kanalsignal anzeigen, um Messungen daran
durchzuführen, Cursor darauf zu setzen oder es als Referenzsignal oder in einer
Datei zu speichern.
TDS2000C und TDS1000C-EDU Benutzerhandbuch