www.cs-lab.eu
4.13.4 Anschluss eines Wechselrichters über einen Analogausgang
Im obigen Beispiel ist der Anschluss eines Commander-SK-Wechselrichters zur Spindelbedienung dar-
gestellt.
Es werden folgende Ausgänge der CSMIO/IP-A-Steuerung eingesetzt:
CSMIO/IP-A-Signal
Anschluss der Analogmasse
Analogausgang 0
Versorgungsmasse der CSMIO/IP-
Digitalausgänge
Stromversorgung der Ausgänge 4
und 5
Digitalausgang 4
Digitalausgang 5
Beachten Sie, dass jede Gruppe der Digitalausgänge der CSMIO/IP-A-Steuerung kann mit einem ande-
ren Potential funktionieren. In diesem Fall wurde ein 24V-Ausgang des Wechselrichters eingesetzt.
Vergessen Sie nicht, die richtigen Konfigurationseinstellungen des Wechselrichters vorzunehmen. Bei
falsch konfigurierten Einstellungen meldet der Wechselrichter bestenfalls einen Fehler, schlimmsten-
falls aber wird der Spindelmotor beschädigt (Beschädigungen dieser Art sind nicht durch die Garantie
abgedeckt).
Wie das Mach3-Programm in Hinsicht auf die Bedienung einer Spindel mit Drehzahlregelung zu konfi-
gurieren ist, ist im Kapitel 10 – „Konfiguration des Mach3-Programms" beschrieben.
CSMIO/IP-A-Buchse
DB25 – Analog-Ein-/Ausgang
DB25 – Analog-Ein-/Ausgang
DB25 – Digitalausgänge (0-15)
DB25 – Digitalausgänge (0-15)
DB25 – Digitalausgänge (0-15)
DB25 – Digitalausgänge (0-15)
CS-Lab s.c. | CSMIO/IP-A 6-achsen CNC Steuerung
Kontaktnummer
Funktion des Wechselrichters
der CSMIO/IP-A
20
Erdung – Referenzpotential für den
Solldrehzahl-Analogeingang
7
0-10V-Spannungseingang für die
Solldrehzahl
17
4
24V-Ausgang für Steuersignale
5
Einschalten der Rechtsdrehung
18
Einschalten der Linksdrehung
37