4
EMPFANGEN UND SENDEN
D CW-Pitch-Einstellung
Die CW-Pitch und die CW-Mithörtonhöhe des Emp-
fangssignals können zwischen 300 und 900 Hz ein-
gestellt werden, ohne die Betriebsfrequenz zu verän-
dern.
q Keyer-Set-Modus aufrufen.
• [DISPLAY] ein- oder zweimal drücken, um M zu wählen.
• [MENU] sooft drücken, bis M4 erscheint.
KEY] 1 Sek. drücken, um in den Keyer-Set-Modus
• [
(F-2)
zu gelangen.
w [MENU] sooft drücken, bis „K3 CW PITCH" er-
scheint, danach mit dem Abstimmknopf die ge-
wünschte Tonhöhe einstellen.
e [DISPLAY] drücken, um den Keyer-Set-Modus zu
verlassen.
D Elektronischer Keyer
Der IC-703 verfügt über einen elektronischen Keyer,
bei dem sich Tastgeschwindigkeit und Punkt : Zwi-
schenraum:Strich-Verhältnis einstellen lassen.
• Einstellen des elektronischen Keyers
q Keyer-Set-Modus aufrufen.
• [DISPLAY] ein- oder zweimal drücken, um M zu wählen.
• [MENU] sooft drücken, bis M4 erscheint.
KEY] 1 Sek. drücken, um in den Keyer-Set-Modus
• [
(F-2)
zu gelangen.
w [MENU] sooft drücken, bis „K4 CW PADDLE" er-
scheint, danach mit dem Abstimmknopf den Typ
des angeschlossenen Paddles wählen.
• Wenn „ud" gewählt ist, lassen sich die Up/Down-Tasten
am Mikrofon wie ein Paddle benutzen.
e [MENU] ein weiteres Mal drücken, so dass Punkt
„K5 RATIO" erscheint, danach mit dem Ab-
stimmknopf das gewünschte Punkt-Strich-Verhält-
nis einstellen.
• Einstellbereich: 2,8 bis 4,5.
• Gewähltes Verhältnis mit der Mithörtonfunktion in CW
überprüfen.
r [DISPLAY] kurz drücken, um zu
t [DISPLAY] 1 Sek. drücken, um in den Quick-Set-
Modus zu gelangen.
y [MENU] ein- oder zweimal drücken, bis „Q2 KEY
SPEED" erscheint, danach mit dem Abstimmknopf
die gewünschte Gebegeschwindigkeit einstellen.
• Der [M-CH]-Knopf oder die [Y]/[Z]-Tasten lassen sich
auch zur Einstellung von „Q2 KEY SPEED" nutzen.
• Gebegeschwindigkeit wählbar zwischen 6 und 60 wpm.
u [DISPLAY] kurz drücken, um zu
Paddle-Betrieb über die MIC-Buchse am Bedienteil
CW-Paddle wie nebenstehend gezeigt an der MIC-
Buchse anschließen.
• Diese Funktion ist nur an der MIC-Buchse des Be-
dienteils verfügbar.
• Im Punkt K4 CW PADDLE „n", „r", „buG" oder
„oFF" einstellen. (S. 32)
• Handtaste an die „DOT"-Seite anschließen.
31
M4
zurückzukehren.
M4
zurückzukehren.
[MENU]
[F-2]
[DISPLAY]
CW
K3 CW PITCH
[M-CH]
[MENU]
[F-2]
BEISPIEL FÜR PUNKT : PAUSE:STRICH-
VERHÄLTNIS am Morsezeichen „K"
PUNKT
STRICH
(fest*)
Verhältnis:
1:1:3
(voreingestellt)
Verhältnis:
verändert
Einstellbarer Bereich
*PAUSE- und PUNKT-Länge lassen sich nur im
Punkt „Q2 KEY SPEED" einstellen.
CW-
Paddle
PUNKT
3,9 kΩ ±5%
MIC U/D
2,2 kΩ ±5%
STRICH
Abstimmknopf
Voreingestellte
CW-Pitch von
600 Hz.
[Y]
[Z]
[DISPLAY]
Abstimmknopf
STRICH
PAUSE (fest*)
MIC-Buchse
am Bedienteil
u
E
w