VORWORT
Wir wissen, dass Sie die Wahl zwischen vielen
Funkgeräten haben, und wir möchten uns bei Ihnen
bedanken, dass Sie sich für einen IC-703 entschieden
haben, in den wir viele Stunden Forschung und Ent-
wicklungsarbeit investiert haben. Sicherlich werden Sie
unserer Philosophie, nach der wir die Technologie in
den Vordergrund stellen, zustimmen können.
BESONDERHEITEN
DSP-Funktionen (NF-DSP mit UT-106)
Allmode-Betrieb zwischen 160 m und 6 m
Betriebsspannungsbereich 9,0 – 15,87 V
Kompaktes Gehäuse mit abnehmbarem Bedienteil
Frequenzstabilität ±0,5 ppm
Eingebauter Antennentuner
Einfache Band-Scope-Funktion
SICHERHEITSHINWEISE
R WARNUNG VOR HF-STRAHLUNG! Dieses Funk-
gerät erzeugt hochfrequente Energie, die über eine an-
geschlossene Antenne in deren Nähe ein hochfrequentes
elektromagnetisches Feld erzeugt. Zum Schutz von Per-
sonen, die sich in elektromagnetischen Feldern aufhalten,
müssen vom Betreiber die gesetzlichen Bestimmungen
eingehalten werden.
R VORSICHT! HOCHSPANNUNG! NIE die Antenne
oder eine interne Antennenbuchse während des Sendens
anschließen. Dies kann zu Verbrennungen oder elektri-
schen Schlägen führen.
R NIE die [DC13,8V]-Buchse auf der Geräterückseite an
eine Wechselstromquelle anschließen. Dadurch könnte
Brandgefahr entstehen, oder der Transceicer könnte be-
schädigt werden.
R NIE die [DC13,8V]-Buchse auf der Geräterückseite mit
mehr als 16 V Gleichspannung, z.B. über einen 24-V-Akku,
versorgen. Dadurch könnte Brandgefahr entstehen, oder
der Transceiver könnte beschädigt werden.
R NIE mit Metallgegenständen, Drähten oder anderen Ge-
genständen Teile im Geräteinneren oder Anschlüsse auf
der Geräterückseite berühren. Dies kann elektrische
Schläge verursachen.
NIE den Transceiver Regen, Schnee oder anderen Flüs-
sigkeiten aussetzen.
VERMEIDEN Sie Betriebs- oder Lagertemperaturen unter
–10 °C oder über +60 °C. Beachten Sie, dass die Tem-
peratur am Armaturenbrett eines Fahrzeugs 80 °C über-
schreiten kann. Wenn der Transceiver über längere Zeit
solcher Hitze ausgesetzt ist, wird er dauerhaft beschädigt.
VERMEIDEN Sie das Aufstellen des Transceivers in ver-
staubten Räumen oder unter direkter Sonneneinstrahlung.
i
WICHTIG
LESEN SIE DIESE ANLEITUNG
bevor Sie den Transceiver benutzen.
BEWAHREN SIE DIESE BEDIENUNGSAN-
LEITUNG GUT AUF –
Informationen für die Benutzung und Bedienung des
IC-703.
ZUR BEACHTUNG
BEGRIFF
Verletzungen, Feuergefahr oder elek-
R R WARNUNG
trische Schläge sind möglich.
VORSICHT Das Gerät kann beschädigt werden.
Falls angeführt, beachten Sie ihn bitte.
Es besteht kein Risiko von Verletzung,
HINWEIS
Feuer oder elektrischem Schlag.
VERMEIDEN Sie, den Transceiver zu nah an Wänden
aufzustellen oder Gegenstände darauf abzulegen. Die
Wärmeableitung und Belüftung wird dadurch behindert.
Stellen Sie den Transceiver an einem Ort auf, der Kindern
keinen unbeaufsichtigten Zugriff ermöglicht.
Bei Mobilbetrieb NIE den Transceiver in Betrieb nehmen,
wenn der Motor des Kraftfahrzeugs nicht angelassen
wurde. Bei längerem Betrieb des Transceivers mit
abgestelltem Motor kann die Batterie des Kfz sich schnell
entladen.
Vergewissern Sie sich, dass der Transceiver ausgeschal-
tet ist, bevor Sie den Motor anlassen. Hierdurch werden
Schäden vermieden, die durch Zündimpulse verursacht
werden könnten.
Beim Betrieb auf Schiffen sollte der Transceiver möglichst
weit von Navigationsgeräten entfernt aufgestellt werden,
weil andernfalls der Kompass beeinflusst werden könnte.
VORSICHT! Der Kühlkörper wird bei Dauerbetrieb heiß.
VORSICHT! Falls eine Linear-Endstufe angeschlossen
ist, regeln Sie die HF-Leistung des Transceivers unter
dem max. Eingangspegel der Endstufe, da andernfalls
die Endstufe beschädigt werden könnte.
Verwenden Sie nur Icom-Mikrofone (mitgeliefert oder op-
tional). Fremdfabrikate verwenden eine unterschiedliche
PIN-Belegung und könnten bei Verwendung den IC-703
beschädigen.
Es ist möglich, dass auf einigen Frequenzen vom Trans-
ceiver selbst erzeugte Signale hörbar sind. Dies ist kon-
struktionsbedingt und stellt keinen Qualitätsmangel oder
Defekt dar.
Bitte bachten! Dieses Gerät darf nur von lizenzierten Ama-
teurfunkern als Amateurfunkanlage eingesetzt werden.
aufmerksam,
sie enthält alle wichtigen
BEDEUTUNG