Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

D Praktische Funktionen Für Empfang; D Praktische Funktionen Für Senden; D Cw-Revers - Icom i703 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

D Praktische Funktionen für Empfang
• Vorverstärker und Eingangsabschwächer (S. 46)
[P.AMP/ATT] kurz drücken, um den Vorverstärker
ein- oder auszuschalten.
• Leuchtet grün, wenn der Vorverstärker aktiviert ist.
[P.AMP/ATT] 1 Sek. drücken, um den Eingangs-
abschwächer einzuschalten.
• [P.AMP/ATT] kurz drücken, um den Eingangsab-
schwächer wieder auszuschalten.
•Leuchtet rot, wenn der Eingangsabschwächer einge-
schaltet ist.
• Störaustaster (S. 48)
Während „M3" gewählt ist, [
den Störaustaster ein- und auszuschalten.
• [DISPLAY] ein- oder zweimal drücken, um M zu
wählen.
• [MENU] sooft drücken, bis M3 erscheint.
• „NB" erscheint, wenn der Störaustaster eingeschal-
tet ist.
NB] 1 Sek. drücken, um in den Set-Modus des
• [
(F-2)
Störaustasters zu gelangen.
• AGC (automatische Verstärkungsregelung) (S. 48)
Während „M4" gewählt ist, [
um AGC schnell oder AGC langsam zu wählen.
• [DISPLAY] ein- oder zweimal drücken, um M zu
wählen.
• [MENU] sooft drücken, bis M4 erscheint.
• „F
" erscheint, wenn AGC schnell gewählt ist.
AGC
D Praktische Funktionen für Senden
• BK-Funktion (S. 32)
Während „M4" gewählt ist, [
drücken, um in den Keyer-Set-Modus zu gelangen.
• [DISPLAY] ein- oder zweimal drücken, um M zu
wählen.
• [MENU] sooft drücken, bis M4 erscheint.

D CW-Revers

Bei CWå (CW Revers) werden CW-Signale, ver-
gleichbar mit LSB- oder USB-Betrieb, auf der an-
deren Seite der CW-Trägerfrequenz empfangen.
Wählen Sie diese Betriebsart, wenn Störsignale in
der Nähe des Nutzsignals liegen und die Tonhöhe der
Störsignale verändert werden soll.
q CW mit [MODE] wählen.
w [DISPLAY] 1 Sek. drücken, um in den Quick-Set-
Modus zu gelangen.
e [MENU] sooft drücken, bis „Q3 CW REV" er-
scheint, danach mit dem Abstimmknopf CW oder
CWå wählen.
• Tonhöhe des Störsignals beobachten.
r [DISPLAY] kurz drücken, um den Quick-Set-Modus
zu verlassen.
NB] drücken, um
(F-2)
AGC] drücken,
(F-3)
KEY] 1 Sek.
(F-2)
QUICK-SET-MODUS
EMPFANGEN UND SENDEN
• ZF-Shift (S. 47)
[SHIFT]-Regler drehen.
• Rauschminderung (S. 50)
Während „S4" gewählt ist, [
die Rauschminderung ein- oder auszuschalten.
• [DISPLAY] ein- oder zweimal drücken, um S zu
wählen.
• [MENU] sooft drücken, bis S4 erscheint.
• [(F-3)NRL] drücken, danach am [M-CH]-Knopf dre-
hen, um die Wirksamkeit der Rauschminderung ein-
zustellen.
• „NR" erscheint, wenn die Rauschminderung einge-
schaltet ist.
• Automatisches Notchfilter (S. 50)
Während „S4" gewählt ist, [
um das Notchfilter ein- oder auszuschalten.
• „ANF" erscheint, wenn das Notchfilter aktiviert ist.
• 1/4-Abstimmfunktion
Während „M4" gewählt ist, [
um die Funktion ein- und auszuschalten.
• [DISPLAY] ein- oder zweimal drücken, um M zu
wählen.
• [MENU] sooft drücken, bis M4 erscheint.
1/4]
[
• Mit
(F-1)
die 1/4-Abstimmfunktion ein- oder
ausschalten (Unterstrich unter
aktiv).
Mit dem Abstimmknopf Semi- oder Voll-BK-Be-
trieb wählen, oder die BK-Funktion ausschalten.
• „BK" oder „F-BK" erscheinen bei eingeschaltetem
Semi- bzw. Voll-BK-Betrieb.
[MENU]
[MODE]
• Empfangs-NF-Bandbreite
(Normal) CW
600 Hz
Störsignal
BFO
Nutzsignal
4
NR] drücken, um
(F-2)
ANF] drücken,
(F-1)
1/4] drücken,
(F-1)
1/4
blinkt, wenn
[DISPLAY]
Abstimmknopf
(Revers) CWå
600 Hz
Störsignal Nutzsignal
BFO
4
30

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis