Programmierter Suchlauf
q VFO-Modus wählen und Frequenz innerhalb des
gewünschten Eckfrequenzpaares einstellen.
w Gewünschte Betriebsart einstellen.
• Die Betriebsart kann auch während des Suchlaufs
geändert werden.
e Mit dem [SQL]-Regler den Squelch öffnen oder
schließen.
• Squelch-Zustände siehe linke Seite.
r Menü S2 wählen.
• [DISPLAY] ein- oder zweimal drücken, um S zu wählen.
• [MENU] sooft drücken, bis S2 erscheint.
SCN] drücken, um den Suchlauf zu starten.
t [
(F-1)
• Während des Suchlaufs blinkt der Dezimalpunkt.
y Wenn beim Suchlauf ein Signal gefunden wird,
stoppt der Suchlauf, hält für eine Zeit an oder igno-
riert dies in Abhängigkeit von den Einstellungen für
die Wiederaufnahme und dem Squelch-Zustand.
• Während des Suchlaufs kann die [TS]-Taste nur be-
nutzt werden, wenn die Wiederaufnahme eingeschaltet
ist.
SCN] drücken, um den Suchlauf zu beenden.
u [
(F-1)
HINWEIS: Wenn in die Suchlaufeckfrequenz-Spei-
cherkanäle eines Paares identische Frequenzen
gespeichert sind, startet der programmierte Such-
lauf nicht.
Speichersuchlauf
q Speichermodus wählen.
w Mit dem [SQL]-Regler den Squelch schließen.
e Menü S2 wählen.
• [DISPLAY] ein- oder zweimal drücken, um S zu wählen.
• [MENU] sooft drücken, bis S2 erscheint.
SCN] drücken, um den Suchlauf zu starten.
r [
(F-1)
• Der Dezimalpunkt blinkt während des Suchlaufs.
t Wenn beim Suchlauf ein Signal gefunden wird,
stoppt der Suchlauf oder hält in Abhängigkeit von
den Einstellungen für die Wiederaufnahme an.
SCN] drücken, um den Suchlauf zu beenden.
y [
(F-1)
HINWEIS: Zwei oder mehr Speicherkanäle müssen
programmiert sein, damit der Speichersuchlauf ge-
startet werden kann.
[F-1]
[SQL]
[MANU]
[DISPLAY]
USB
VFO A
S1
3
5
7
9
20
40
60dB
P
5
10
O
S2 SCN PRI V/M
F-1
SCN] drücken
dann [
(F-1)
[F-1]
[SQL]
[MANU]
[DISPLAY]
USB
S1
3
5
7
9
20
40
60dB
MEMO
P
5
10
O
S2 SCN SEL V/M
F-1
SCN] drücken
dann [
(F-1)
8
SUCHLAUF
VFO-
Modus
CH
wählen
8
Speicher-
modus
CH
wählen
62