5
EMPFANGSFUNKTIONEN
RIT-Funktion
Mit der RIT-Funktion (Receive Incremental Tuning)
lassen sich Frequenzabweichungen der Gegensta-
tion kompensieren. Die Funktion verschiebt die Emp-
fangsfrequenz im Bereich von ±9,99 kHz in 10-Hz-
Schritten, ohne dass die Sendefrequenz verändert
wird. Im Punkt „21 SUB DIAL" des Initial-Set-Modus
muss zuvor die RIT aktiviert werden (S. 79).
q [RIT] DRÜCKEN.
• Der [RIT]-Indikator leuchtet rot.
w Durch Drehen am [M-CH]-Knopf die Frequenzab-
weichung der Gegenstation kompensieren.
• Die Sendefrequenz wird nicht verändert.
e Zum Abschalten der RIT-Funktion [RIT] nochmals
drücken.
• Der [RIT]-Indikator verlischt.
• RIT-Rechenfunktion
Die mit der RIT kompensierte Frequenzabweichung
kann zur angezeigten Frequenz addiert oder von ihr
subtrahiert werden.
Bei leuchtendem RIT-Indikator [RIT] 1 Sek. drücken.
HINWEIS: Die RIT-Funktion steht in FM oder AM
unabhängig von der Einstellung im Initial-Set-Mo-
dus nicht zur Verfügung. (S. 79)
ZF-Shift-Funktion
Mit der ZF-Shift-Funktion lässt sich die ZF-Durch-
lasskurve elektronisch verschieben, so dass darüber
oder darunter liegende Frequenzbereiche beschnit-
ten werden können, um Störungen innerhalb der ZF-
Durchlasskurve zu vermindern. Der Shift-Bereich be-
trägt bei SSB/CW/RTTY ±1,2 kHz und lässt sich in
15-Hz-Schritten verschieben; bei CW-ã/RTTY-ã
±250 Hz in 3-Hz-Schritten. Bei AM und FM steht die
Funktion nicht zur Verfügung. (ã: Narrow)
q [SHIFT]-Regler so einstellen, dass die Störungen
am besten unterdrückt werden.
• Der Klang des Empfangssignals kann sich dabei ändern.
w Wenn keine Störungen vorhanden sind, sollte der
[SHIFT]-Regler in Mittenposition gebracht werden.
• Grafische Darstellung der ZF-Shift
Die ZF-Shift wird bei jedem Betätigen des [SHIFT]-
Reglers etwa 1 Sek. lang im unteren Teil des Display
dargestellt.
USB
S1
3
5
7
9
47
VFO A
20
40
60dB
CH
[M-CH] [RIT]
RIT
SUB
Indikator leuchtet rot bei
eingeschalteter RIT-Funktion.
USB
USB
[SHIFT]
M-CH
SHIFT
M-CH
SHIFT
Verschiebung zu
Mitten-
tieferen Frequenzen
position
1 Sek.
RIT
SUB
drücken
SHIFT-Regler
M-CH
SHIFT
Verschiebung zu
höheren Frequenzen