3. Installation des Blitzschutzes
Auch wenn Sie nicht in einer Gegend leben sollten, in
der häufig Gewitter auftreten, ist es in jedem Fall sinn-
voll, Vorkehrungen gegen Blitzschlag und statische
Aufladungen zu treffen.
Ein funktionierender Blitzschutz verhindert nicht nur
Schäden an der Amateurfunktechnik, sondern auch
4. Errichtung eines Antennensystems
Ganz gleich, ob der IC-703 Ihr erstes Funkgerät oder
eines von vielen in Ihrem Shack ist, die Antennen sind
wichtige Bestandteile Ihrer Amateurfunkanlage. Auf
der Rückseite Ihres IC-703 befindet sich eine An-
tennebuchse für die KW-Bänder und das 50-MHz-
Band. Wenn Sie für alle Bänder eine gemeinsame
Antenne benutzen wollen, schließen Sie das Koaxial-
Kabel an diese ANT-Buchse an.
ANTENNE
Anschluss für KW-/ 50-MHz-Antenne
Impedanz: 50 Ω
Ihr IC-703 ist mit einem internen Antennentuner (ATU)
für den Betrieb von 160 bis 6 m ausgestattet. Er ist so
konstruiert, dass er mit unsymmetrischen Speise-
leitungen arbeiten kann. Die Aufgabe des internen
Antennentuners ist es, die Impedanz des Antennen-
systems so gut als möglich an 50 Ω anzupassen. Der
ATU arbeitet nicht mit Langdrahtantennen, „Hühner-
leitern" oder anderen symmetrischen Speiseleitun-
gen. Ein externer Antennentuner, wie z.B. der AH-4,
ist für eine solche Anwendung notwendig.
am Gebäude und schützt vor allem den Bediener
selbst.
HINWEIS: Es gibt zahlreiche Publikationen zum
Thema Blitzschutz. Fragen Sie Ihren Händler nach
weiteren Informationen und Notwendigkeiten.
Antennen-SWR
Jede Antenne ist auf einen bestimmten Fre-
quenzbereich abgestimmt, und das SWR kann
außerhalb dieses Bereiches ansteigen. Wenn das
SWR höher als etwa 2,0:1 ist, reduziert der Trans-
ceiver von selbst die Leistung, um die Endstufen-
transistoren zu schützen. In diesem Fall ist ein An-
tennentuner nützlich, um die Antenne an den
Transceiver anzupassen. Ein niedriges SWR er-
laubt das Senden mit voller Leistung, auch wenn
Sie einen Antennentuner benutzen. Der IC-703 be-
sitzt ein SWR-Meter, das das Antennen-SWR kon-
tinuierlich anzeigt.
MONTAGE EINES PL-259-STECKERS
q
30 mm
Kupplungsring
10 mm (verzinnen)
w
10 mm
verzinnen
1–2 mm
löten
löten
e
r
30 mm ≈
Inch 10 mm ≈
9
⁄
8
R WARNUNG: Obwohl Magnetfußantennen auf
Kfz gut funktionieren, dürfen Sie diese Art von An-
tennen NICHT am IC-703 einsetzen.
ACHTUNG: Obwohl der IC-703 gegen ein zu
hohes SWR durch Reduzierung der Ausgangsleis-
tung geschützt ist, wird er aber nicht vollständig
gegen Senden ohne Antenne geschützt. Stellen
Sie also sicher, dass immer eine Antenne ange-
schlossen ist, wenn Sie senden.
HINWEIS: Es gibt viele Publikationen über brauch-
bare Antennen und deren Installation. Setzen Sie
sich ggf. mit Ihrem Händler in Verbindung, um mehr
Informationen und Hinweise dazu zu bekommen.
KURZEINFÜHRUNG
Kupplungsring über
das Kabel schieben.
Kabel abisolieren und
verzinnen.
Den Innenleiter,
wie abgebildet,
abisolieren. Dann
Innenleiter verzinnen.
Kabelende in den
Stecker einführen und
verlöten.
Kupplungsring mit
dem Stecker
verschrauben.
Inch 1–2 mm ≈
3
1
⁄
⁄
Inch
8
16
II