Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Life-Guarding; Emergency Objekt - KEB F5 Betriebsanleitung

Combicom
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für F5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.7

Life-Guarding

Der F5 CANopen Operator unterstützt das Life-Guarding. Es handelt sich dabei um eine Überwachung des
zyklischen Node-Guarding des CAN-Masters. Aus diesem Grund sollte das Life-Guarding nur beim zyklischen
Node-Guarding aktiviert werden. Das Life-Guarding arbeitet vollständig losgelöst von allen anderen Überwa-
chungsfunktionen. Es wird aktiviert über das Produkt der beiden Parameterwerte Guard Time und Life Time
Factor. Ist das Produkt = 0, so ist das Life-Guarding nicht aktiv. Sonst gibt das Produkt die Life-Guarding-Ti-
meoutzeit an. Bei aktiviertem Life-Guarding beginnt die Node-Guarding-Überwachung, sobald der erste Node-
Guard-Request empfangen wurde. Die Funktion, die bei Eintreten des Life-Guarding-Timeoutfalls ausgeführt
wird, ist über zwei weitere Parameter (LifeGuardTout.Addr, LifeGuardTout.Data) einstellbar. Es handelt sich
dabei zum Einen um einen Schreibzugriff auf einen beliebigen Parameter in der Umrichtersteuerung und zu-
dem um einen Funktionscode, der bestimmt, welche Aktion im Operator ausgeführt werden soll. Nach Aus-
lieferung ist der CAN-Operator so eingestellt, dass bei auftretendem Life-Guarding-Timeout der Parameter
Sy.50(Steuerwort) in Satz0 mit dem Wert 1 geschrieben wird. Zudem schaltet der CAN-Operator in den Zustand
Pre_Operational.
3.8

Emergency Objekt

Das CANopen-Kommunikationsprofil DS301 definiert einen Mechanismus, nachdem sich Knoten selbständig
melden, wenn wichtige Ereignisse eingetreten sind. Diese Emergency-Message unterstützt auch der KEB-F5-
CANopen-Operator. Die Funktion ist in der Standardeinstellung deaktiviert. Aktiviert wird die Emergency-Mes-
sage durch Verändern des Parameters EmergencyCycle auf einen Wert ungleich 0. Dann liest der CAN-Ope-
rator in dieser Zykluszeit den Wert des Parameters Umrichterstatus (ru.00) von der Umrichtersteuerung und
konvertiert diesen in den ErrorCode-Wert nach [13]. Hat sich der Wert geändert, wird eine Emergency-Message
auf Identifier 128d + Node_Id abgeschickt. Das bedeutet, dass auch der Übergang vom Fehlerzustand zu nor-
malen Betriebszuständen durch eine Emergency-Message bekannt gemacht wird. Der Inhalt des Telegramms
ist vom Profil nur zum Teil fest vorgegeben. Insgesamt sieht der Inhalt der Emergency-Message beim KEB-F5-
CAN wie folgt aus:
Identifier = 128 + Node_Id
B 0
Error-Code
LB
Alle Fehler werden in dem vom Profil definierten ‚Predefined ErrorField' gespeichert. Dieses Feld enthält beim
KEB-F5-CANopen-Operator maximal fünf Einträge. Wobei der erste Eintrag immer den zeitlich zuletzt aufge-
tretenen Fehler enthält. Die Kodierung der Einträge sind der Beschreibung des gleichnamigen Parameters zu
entnehmen.
Node-Guarding-Identifier = 1792 + Node-Id
Wert des Knoten-Status
1
2
3
4
5
127d
B 1
B 2
Error-
Register
HB
B 3
B 4
Umrichter Status
LB
HB
Funktionen
Bedeutung
DISCONNECTED
CONNECTING
PREPARING
PREPARED
OPERATIONAL
PRE_OPERATIONAL
B 5
B 6
00h
00h
B 7
00h
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis