Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Online-Wartung Nach Anlagenausfall - Fujitsu SX-Series Konzepte Und Funktionen

Business server
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Online-Wartung nach Anlagenausfall

8.4 Online-Wartung nach Anlagenausfall
Dieser Abschnitt beschreibt, wie an Anlagen der Modellreihe SX150 für eine BS2000-
Partition die Mittel der Dynamischen Rekonfiguration zur Durchführung einer Hardware-
Wartung im laufenden Betrieb eingesetzt werden können.
Nach dem Ausfall einer Komponente oder des gesamten Systemboards in einer BS2000-
Partition soll dieses Board mit DR-Mitteln zur Wartung herauskonfiguriert und nach der Re-
paratur das gleiche Board wieder dazugenommen werden, ohne das laufende System zu
beenden. Zur Wartung muss grundsätzlich das gesamte Systemboard herausgenommen
werden. Es kann selbstverständlich auch ein Ersatz-Board eingebaut und in Betrieb ge-
nommen werden.
Ein typischer Ablauf nach dem Ausfall wird (unter der Annahme der Unabhängigkeit der be-
trachteten Partition) nachfolgend gezeigt. Dabei werden die ersten beiden Punkte im Rah-
men des Solaris-Reboots automatisch durchgeführt, während die folgenden Aktionen im
Rahmen der Online-Wartungsarbeiten durchgeführt werden. In der Zeitspanne zwischen
dem Solaris-Reboot und der Durchführung der Wartungsarbeiten kann das System mit
reduzierten Ressourcen bzw. evtl. unter dynamischer Zuschaltung eines Spare-XSBs be-
trieben werden.
1. Solaris-Reboot und Start der Partition nach Hardware-Ausfall.
Das XSB, welches den Ausfall verursacht hat, wird aufgrund der OBP-Einstellung
configuration-policy=board automatisch stillgelegt bzw. herauskonfiguriert.
2. Aufgrund der automatischen Recovery-Funktion werden weitere XSBs der Partition,
welche sich auf demselben Systemboard wie das ausgefallene XSB befinden, automa-
tisch DR-fähig gemacht.
3. Die weiteren XSBs der betroffenen Partition, welche auf demselben Systemboard wie
das fehlerhafte XSB liegen, werden mittels DR-disconnect herauskonfiguriert. Gege-
benfalls müssen XSBs anderer Partitionen, welche auf demselben Systemboard wie
das fehlerhafte XSB liegen, herauskonfiguriert werden. Die auf diesen XSBs laufenden
Systeme müssen dazu ggf. heruntergefahren werden.
4. Wartung und Reparatur bzw. Austausch des Systemboards einschließlich Hot-Swap
(Entnahme + Wiedereinbau)
5. Die von der automatischen Recovery-Funktion getätigten OBP-Einstellungen
(no-obp-sb, no-mem-sb, no-io-sb) für alle von der DR betroffenen XSBs werden im
Rahmen der Wartungsarbeiten zurückgesetzt, sodass die volle Nutzung aller Ressour-
cen wieder möglich ist.
6. Die auf dem Systemboard liegenden und zur Partition gehörenden XSBs werden mit-
tels DR-connect wieder in Betrieb genommen.
7. Die anderen betroffenen Partitionen (siehe Punkt 3) können wieder mit allen ihren Res-
sourcen genutzt werden.
84
Zentrale und übergreifende Funktionen
U41279-J-Z125-4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sx130Sx100Sx140Sx150Sx160

Inhaltsverzeichnis