Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fujitsu SX-Series Konzepte Und Funktionen Seite 16

Business server
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Architektur allgemein
Je nach Hardware-Basis existieren zwei unterschiedliche Methoden zur Bildung von Parti-
tionen:
1. Physikalische Partitionierung (Physical Partitioning, PPAR)
Die physikalischen Partitionen werden auf SX130-Servern auf Basis der physikalischen
Systemboards (PSB) gebildet und ab der Modellreihe SX140 auf Basis des PSB-Be-
triebsmodus der Systemboards eines SX-Servers gebildet. Eine physikalische Partition
kann eines oder mehrere solcher physikalischen Systemboards enthalten. Auf einem
Systemboard befinden sich verschiedene Hardware-Komponenten wie CPUs, Haupt-
speicher und PCI-Slots. Die Systemboards sind hardware-mäßig voneinander abge-
schottet, sodass sich Hardware-Probleme auf einem Systemboard nicht auf andere
Systemboards auswirken.
Systemboard 0
Hauptspeicher
Hauptspeicher
CPU
CPU
CPU
CPU
Boot-
Platte
CPU = CPU nicht bestückt (oder optional für CoD)
Bild 2: Beispiel für die physikalische Partitionierung am Beispiel eines SX130-Servers
16
Partition 1
BS2000-Partition
Systemboard 1
Hauptspeicher
CPU
CPU
CPU
CPU
CPU
CPU
CPU
CPU
PCI-Slots
PCI-Slots
SCSI-Controller
Partition 2
Solaris-Partition
Systemboard 2
Hauptspeicher
CPU
CPU
CPU
CPU
CPU
PCI-Slots
Boot-
Platte
Architektur und Bedienkonzept
Systemboard 3
Hauptspeicher
CPU
CPU
CPU
CPU
CPU
PCI-Slots
SCSI-Controller
Partition 3
(optional)
CPU
CPU
CPU
PCI-Slots
zweistufiger
Crossbar
U41279-J-Z125-4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sx130Sx100Sx140Sx150Sx160

Inhaltsverzeichnis