Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fujitsu SX-Series Konzepte Und Funktionen Seite 17

Business server
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Architektur und Bedienkonzept
2. Erweiterte Partitionierung (Extended Partitioning, XPAR)
Ab der Modellreihe SX140 können auf den Systemboards sogenannte „Extended
Systemboards" (XSB) eingerichtet werden. Jedes dort vorhandene Systemboard kann
entweder im PSB-Modus oder im XSB-Modus betrieben werden:
Die erweiterten Partitionen (XPAR) werden auf Basis des XSB-Betriebsmodus der
Systemboards gebildet.
Eine erweiterte Partition kann ein oder mehrere XSBs enthalten. Dabei befinden sich auf
jedem XSB CPUs, Hauptspeicher und PCI-Slots. Die Aufteilung der Ressourcen auf die
XSBs erfolgt abhängig von der Modellreihe nach einem festen Schema und ist nicht varia-
bel.
Partition 1
BS2000
XSB00-0
CPU CPU
CPU
M1
PCI-Slots
Boot-
Platte
CPU = CPU nicht bestückt (oder optional für CoD)
= Hauptspeichermodul Mn (n=1..8) nicht bestückt
Mn
= PCI-Slot leer
Bild 3: Beispiel für die erweiterte Partitionierung am Beispiel eines SX140-Servers
U41279-J-Z125-4
Durch den Betrieb eines Systemboards im PSB-Modus wird dieses Systemboard
als ein physikalisches Systemboard genutzt.
Durch den Betrieb eines Systemboards im XSB-Modus können auf diesem
Systemboard eines oder mehrere extended Systemboards genutzt werden.
Partition 2
BS2000
Systemboard 00
XSB00-1
XSB00-2
CPU CPU
CPU CPU
M2
M3
M4
M5
PCI-Slots
PCI-Slots
SCSI-Controller
Boot-
Platte
Partition 3
Solaris
XSB00-3
XSB01-0
CPU CPU
CPU CPU
M6
M7
M8
M1
PCI-Slots
PCI-Slots
Crossbar
Architektur allgemein
Partition 4
Solaris
Systemboard 01
XSB01-1
XSB01-2
CPU CPU
CPU CPU
M2
M3
M4
M5
PCI-Slots
PCI-Slots
SCSI-Controller
Boot-
Boot-
Platte
Platte
Anmerkung:
Für den Betrieb von XSB00-2/3 bzw. XSB01-2/3 wird
jeweils eine zusätzliche PCI/Disk-Box benötigt.
Partition 5
Solaris
XSB01-3
CPU CPU
M6
M7
M8
PCI-Slots
SCSI-Controller
Boot-
Platte
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sx130Sx100Sx140Sx150Sx160

Inhaltsverzeichnis