Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Das Firmware-Prinzip Der Sx-Server - Fujitsu SX-Series Konzepte Und Funktionen

Business server
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Architektur allgemein

3.1.2 Das Firmware-Prinzip der SX-Server

Der Einsatz von SX-Servern bedeutet die Bereitstellung modernster, zukunftssicherer
Hardware-Technologie in Standard-Prozessor-Architektur (SPARC64-Architektur) für die
Betriebssysteme BS2000/OSD und Solaris.
Das Betriebssystem Solaris und die entsprechenden Solaris-Anwendungen laufen native
auf den CPUs ab, die optional innerhalb einer entsprechend eingerichteten Solaris-Partition
zur Verfügung stehen.
Das offene Mainframe-Betriebssystem BS2000/OSD und die entsprechenden BS2000-An-
wendungen, die ursprünglich für den Einsatz auf Servern mit /390-Architektur entwickelt
wurden, laufen mit Hilfe des Trägersystems X2000 und einer speziellen SX-Firmware inner-
halb der BS2000-Partition ab. Code-Objekte, die mit ASSEMBH bzw. den BS2000-Compi-
lern für höhere Programmiersprachen für /390-Hardware-Plattformen generiert wurden,
sind ohne erneute Kompilierung ablauffähig. Diese Eigenschaft des SX-Servers wird als
Firmware-Prinzip der SX-Server bezeichnet und soll im Folgenden erläutert werden.
Der Grundausbau des Betriebssystems BS2000/OSD wurde auf SPARC64-Architektur
portiert und ist damit native auf den CPUs ablauffähig. Diese portierte Variante von
BS2000/OSD-BC wird als Bestandteil des Software-Pakets OSD/XC auf den SX-Servern
eingesetzt (Details zu OSD/XC siehe
auf Seite
Auf den SX-Servern sind unter OSD/XC
1. /390-Code
Befehlsfolge mit Befehlen im /390-Modus.
Der Ablauf von Anwenderprogrammen im /390-Code ist durch eine Firmware-Erweite-
rung, die sogenannte /390-Firmware (siehe
2. SPARC64-Code
Befehlsfolge mit Befehlen im SPARC64-Modus.
Der Grundausbau BS2000/OSD-BC und die privilegiert ablaufenden Subsysteme wur-
den von /390-Code auf SPARC64-Code portiert. SPARC64-Code läuft direkt (native, im
SPARC64-Modus) auf der SPARC64-CPU ab und nutzt die Leistungsfähigkeit des Pro-
zessors optimal.
3. Mixed-Binary-Code
Befehlsfolge, die /390- und SPARC64-Code sowie die Vorkehrungen für den Wechsel
zwischen /390- und SPARC64-Modus enthält.
Mixed-Binary-Code ist in den Lieferdateien von Fujitsu dann enthalten, wenn Pro-
gramm-Bausteine in /390- und SPARC64-Code bei automatischer Moduseinstellung
verknüpft werden müssen.
1 Im Sinne eines Betriebssystems bezeichnet OSD/XC hier die auf SPARC64 portierte Variante von BS2000/OSD.
20
47).
Abschnitt „BS2000/OSD auf SPARC64-Hardware"
1
drei Code-Varianten ablauffähig:
Seite
22), möglich.
Architektur und Bedienkonzept
U41279-J-Z125-4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sx130Sx100Sx140Sx150Sx160

Inhaltsverzeichnis