Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Datenmigration - Fujitsu SX-Series Konzepte Und Funktionen

Business server
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Datenmigration

5.4 Datenmigration
Die Übernahme von Daten auf externe Massenspeicher ist oft der wichtigste Aspekt bei der
Migration. Die Daten stellen in den meisten Fällen den eigentlichen Wert einer Anlagenkon-
figuration dar. Sind die Daten während einer Migration nicht oder nur eingeschränkt zugreif-
bar, können Behinderungen bzw. auch größere Ausfälle im Produktivbetrieb entstehen.
Die folgenden Abschnitte sollen aufzeigen, wo Migrationsbedarf beim Umstieg auf den
SX-Server entstehen kann. Allgemeine Empfehlungen für die Durchführung einer Migration
sind hier jedoch nicht möglich, da die zu wählende Methode sehr stark von kundenspezifi-
schen Gegebenheiten abhängt.
Zur Planung und Durchführung wenden Sie sich bitte an den Professional Service von
Fujitsu.
Datenbestände auf unterschiedlich formatierten Platten
An den Business Servern mit /390-Architektur werden die angeschlossenen Plattenspei-
chersysteme mit den Datenformaten CKD (Count Key Data) oder FBA (Fixed Block
Architecture) betrieben. Bis einschließlich BS2000/OSD V5.0A erfolgte der Anschluss aus-
schließlich über Kanal Typ 2 bzw. Typ S. Ab der Nachtragsversion V5.0B unterstützt
BS2000/OSD auch den Anschluss von Symmetrix-Plattensubsystemen an S-Server über
Fibre-Channel (Kanal Typ FC). Diese Plattensubsysteme können damit alternativ über
Kanal Typ S oder über Fibre-Channel angeschlossen werden. Als Plattenformat wird hier
ausschließlich das Datenformat FBA/D3435 unterstützt.
An Business Servern der SX-Serie wird die Anschlusstechnik über Fibre Channel (FC)
empfohlen. Ab X2000 V2.5 und OSD/XC V1.1 wird mit dem Datenformat FBA/D3435 ein
mit den S-Servern gemeinsames FBA-Datenformat unterstützt.
Für die über FC angeschlossenen Plattenspeichersysteme der SX-Server wird auch das
Datenformat FBA/D3475-8F verwendet.
Beim Übergang von einem S-Server auf einen SX-Server gibt es nun verschiedene Mög-
lichkeiten die Benutzerdaten der Plattenspeichersysteme umzusetzen.
Ab Version V3.0 bietet DRV eine Migrationsfunktion, mit der im laufenden Betrieb die
Datenträger eines Pubsets auf Platten mit einem anderen Datenformat kopiert werden kön-
nen. Näheres zur Datenmigration finden Sie im Handbuch „Migration Guide" [6].
Datenbestände auf MBK
Datenbestände aus der Langzeitarchivierung, die z.B. aus gesetzlichen Gründen über län-
gere Zeit (bis zu 15 Jahre und länger) aufzubewahren sind, müssen am SX-Server einles-
bar sein. Dazu sind entweder Geräte erforderlich, die alte Standards (z.B. 9- oder 36-Spur-
Geräte) unterstützen, oder die Sicherungsdatenträger müssen auf neue Datenträger um-
gespult werden.
44
Hardware
U41279-J-Z125-4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sx130Sx100Sx140Sx150Sx160

Inhaltsverzeichnis