Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Koexistenzplattform - Fujitsu SX-Series Konzepte Und Funktionen

Business server
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einsatzszenarien
Mit dem Betrieb mehrerer Betriebssystemumgebungen auf dem SX-Server lassen sich u.a.
folgende Nutzungsmöglichkeiten auf einem Server realisieren:
Neben dem Produktivsystem kann in einer zweiten Partition eine Testumgebung für
neue Software bzw. Betriebssystem-Versionen ablaufen.
Die Software kann dynamisch und ohne Unterbrechungen aktualisiert werden, wenn
ein zweites System parallel zum Produktivsystem betrieben wird.
Wichtige Anwendungen können auf getrennten Systemen isoliert betrieben werden.
Eine Verteilung von Anwendungen auf verschiedene Partitionen ermöglicht auch eine
entsprechende Verteilung der Last mit dynamischer Anpassung der Hardware-Be-
triebsmittel.
Innerhalb einer BS2000-Partition kann auch das virtuelle Maschinensystem VM2000 ein-
gesetzt werden. Damit lassen sich die Betriebsmittel der Partition in einer sehr feinen Gra-
nulierung auf mehrere eigenständige Gastsysteme mit BS2000/OSD aufteilen. Bestehende
VM2000-Konfigurationen eines S-Servers können unverändert auf eine BS2000-Partition
übernommen werden.

4.3 Koexistenzplattform

Auf partitionierbaren SX-Servern können neben BS2000-Partitionen auch Solaris-Partitio-
nen eingerichtet werden. Diese Modelle der SX-Serie ermöglichen somit die Koexistenz
von BS2000/OSD- und Solaris-Betriebssystemumgebungen, die voneinander völlig abge-
schottet ablaufen. Die Betriebsmittel (CPU, Hauptspeicher, periphere Anschlüsse, ...) las-
sen sich den einzelnen Partitionen flexibel zuweisen.
Neben der Anwendungswelt des BS2000/OSD steht dem Anwender auf dem SX-Server
gleichzeitig auch die vielfältige Anwendungswelt der Solaris-basierten Systeme zur Verfü-
gung.
Durch die Koexistenz von BS2000/OSD und Solaris lassen sich bewährte geschäftskriti-
sche Anwendungen (Business Critical Computing) beider Systemwelten parallel einsetzen.
Gleichzeitig eröffnet sich auch die Möglichkeit, bewährte Anwendungen in neue
Anwendungen zu integrieren.
Ein Beispiel für ein mögliches Einsatzszenario ist die Koexistenz von Kordoba und
SAP R/3. Dabei bieten sich folgende Vorteile:
Beide Applikationen laufen auf demselben Server: die Banken-Software Kordoba unter
BS2000/OSD, SAP R/3 unter Solaris.
Beide Systeme nutzen gemeinsame Peripherie (z.B. Plattensystem Symmetrix).
U41279-J-Z125-4
Koexistenzplattform
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sx130Sx100Sx140Sx150Sx160

Inhaltsverzeichnis