Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Peripherie Der Sx-Server - Fujitsu SX-Series Konzepte Und Funktionen

Business server
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hardware

5.2 Peripherie der SX-Server

Für den Anschluss von Peripheriegeräten bieten die Server der SX-Serie optional die volle
Fibre-Channel-Konnektivität. Damit lassen sich die SX-Server nahtlos in eine intelligente
SAN-Umgebung integrieren. Außerdem unterstützt ein SX-Server für BS2000/OSD optio-
nal auch die Anschlussmöglichkeiten, die bereits an den S-Servern von Fujitsu verwendet
werden (außer bei den Entry-Modellen der SX-Serie). Somit lässt sich an jedem SX-Server,
der den optionalen Kanalanschluss besitzt, bereits vorhandene BS2000-Kanalperipherie
parallel zu neuer Fibre-Channel-Peripherie einsetzen.
Die Grundlage für die vielfältigen Anschlussmöglichkeiten eines SX-Servers bilden die PCI-
Slots, die auf jedem Systemboard vorhanden sind. Die Anschlussmöglichkeiten werden
durch die jeweils eingesetzten Controller bestimmt. Sie werden nur durch die Anzahl der
freien PCI-Slots und durch ggf. vorhandene Konfigurationsregeln beschränkt.
Fibre-Channel- und Busperipherie
Der Betrieb von Fibre-Channel-Peripherie unter BS2000/OSD erfolgt durch Emulation der
Geräte im X2000 als sogenannte Busperipherie. Die Geräte der Busperipherie werden
über einen entsprechenden SCSI- oder Fibre-Channel-Controller angeschlossen.
Für Solaris-Partitionen, die bei partitionierbaren SX-Servern gebildet werden können, ste-
hen alle freigegebenen Geräte der PRIMEPOWER-Serie zur Verfügung.
Jedes Systemboard ist bereits mit einem SCSI-Controller bestückt, der das Board mit den
internen Systemplatten verbindet. Im Grundausbau sind der (ersten) BS2000-Partition zwei
Platten zugeordnet.
Informationen über diese Geräte finden Sie in den Datenblättern zum Hardware-Produkt
und in der „Betriebsanleitung" [1] der jeweiligen Modellreihe.
Weitere externe Geräte (z.B. Archivsysteme oder Plattenspeichersysteme) werden über
zusätzliche SCSI- oder Fibre-Channel-Controller angeschlossen.
Der Anschluss eines Fibre-Channel-Switches ermöglicht die SAN-Integration der SX-Ser-
ver.
In der BS2000-Partition erfolgt die hardwarenahe Verwaltung und Bedienung der Bus-
peripherie über das Trägersystem X2000. Durch Konfigurieren in X2000 machen Sie Gerä-
te der Busperipherie dem X2000 und damit auch dem Betriebssystem BS2000/OSD be-
kannt. Ein Generieren der Busperipherie in BS2000/OSD ist nicht erforderlich.
In einer Solaris-Partition erfolgt die Verwaltung und Bedienung der SCSI- und Fibre-Chan-
nel-Peripherie über entsprechende Solaris-Funktionen.
Detaillierte Informationen zur Konfiguration der Geräte für BS2000/OSD finden Sie im
Handbuch „SX-Server - Bedienen und Verwalten" [2].
U41279-J-Z125-4
Peripherie der SX-Server
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sx130Sx100Sx140Sx150Sx160

Inhaltsverzeichnis