Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fujitsu SX-Series Konzepte Und Funktionen Seite 97

Business server
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zentrale und übergreifende Funktionen
Synchronisation über einen externen Zeitgeber
Bei erhöhten Anforderungen an die Genauigkeit der verwendeten Zeitreferenz wird der Ein-
satz eines externen Zeitgebers für die SMC empfohlen. Der externe Zeitgeber wird über
das Adminstrations-LAN an den bestehenden NTP-Verbund angeschlossen und über-
nimmt die Funktion des NTP-Servers. Bei den partitionierbaren SX-Servern synchronisiert
der externe NTP-Server somit auch die Solaris-Zeit auf der SMC.
BS2000-Partition
System-Control-LAN
Bild 21: Zeitsynchronisation an einem partitionierbaren SX-Server über einen externem Zeitgeber
Zeitsynchronisation in BS2000/OSD
In der BS2000-Partition ist zunächst das Trägersystem X2000 als NTP-Client für das Zeit-
management verantwortlich. X2000 emuliert für BS2000/OSD die von den S-Servern be-
kannten Uhren Time of Day Register TODR und SVP-Uhr, wobei die SVP-Uhr immer die ak-
tuelle Solaris-Zeit liefert.
Ein NTP-Einsatz innerhalb von BS2000/OSD ist prinzipiell nicht erforderlich, da sich
BS2000/OSD automatisch mit der SVP-Uhr – und damit mit der Solaris-Zeit – synchroni-
siert wird. Die Synchronisation der Solaris-Zeit über einen externen Zeitgeber wirkt sich da-
mit automatisch auch für BS2000/OSD aus.
Bei Einsatz von VM2000 steht an allen VMs implizit die exakte Zeit zur Verfügung.
U41279-J-Z125-4
BS2000/OSD
Systemzeit
X2000 SVP-Uhr, TODR
Solaris als NTP-Client
Solaris Systemzeit
Solaris Systemzeit
SCF
SMC
Solaris-Partition
Solaris
Solaris als NTP-Client
Solaris Systemzeit
Zeitsynchronisation
NTP-Verbund über
Admin-LAN
externer
NTP Server
97

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sx130Sx100Sx140Sx150Sx160

Inhaltsverzeichnis